2020/2021, Folge 1088–1107

  • Folge 1088 (28 Min.)
    Constantin schafft es immer wieder, seine Freundin zu verblüffen. Ein spontaner Brunch im Sägewerk bleibt an diesem Tag nicht die einzige Überraschung für Sophie. Für den Abend hat er ihr ebenfalls schon Hoffnung auf etwas ganz Besonderes gemacht. Als Constantin sie dann ausgerechnet in den Löwen und dort auch noch an den Stammtisch führt, glaubt Sophie noch an einen Scherz und macht gute Miene zu diesem Spiel. Die Machosprüche am Stammtisch – auch von ihrem Constantin – nerven sie jedoch schnell. Sie lässt Constantin sitzen und geht allein feiern. Aber so richtig. Riedle hat das Wochenende im Elsass verbracht und dort in einer Käserei mitgearbeitet. Den Kopf voll mit neuen Tricks und Kniffen macht er sich in der Molkerei direkt an die Arbeit.
    Der perfekte Münsterkäse soll es diesmal werden – und das ist wahrlich eine Kunst. Da Riedles Verbissenheit beim Käsen erst neulich einen handfesten Ehekrach ausgelöst hat, ist Evelyn erst gar nicht mitgekommen. Markus ist es Recht, er arbeitet sowieso viel lieber mit Bea zusammen. Tayo kann es kaum erwarten, seine Kochlehre im Löwen zu beginnen. Trotzdem ist ihm auch ein wenig mulmig. Durch Zufall hat er ein Gespräch zwischen Tu und Eva mitbekommen, in welchem Tu gesagt hat, dass er ihm die Lehre nicht zutraut. Doch Johanna stärkt dem Jungen den Rücken, sie sieht bei ihm wirklich Potenzial und Leidenschaft fürs Kochen. Während Johanna mit Tu über Tayo spricht, tobt der sich in ihrer Küche aus. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 31.01.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1089 (28 Min.)
    Ein neuer Feriengast hat sich überraschend auf dem Fallerhof einquartiert. Kaum angekommen, schleicht der Fremde durchs Haus und macht heimlich Fotos. Karl kann es sich nicht erklären, aber dieser Heinrich Fuchs ist ihm nicht geheuer. Irgendwas stimmt mit dem nicht. Selbst Johanna findet den Mann seltsam. Dann hört Karl im Radio die Meldung, dass in Freiburg ein Häftling flüchtig ist und wird sofort hellhörig. Und Bea ist mit diesem Heinrich Fuchs verschwunden. Albert ist davon überzeugt, dass sich der hauseigene Joghurt um einiges besser verkaufen würde, wenn das Molkerei-Team auch fürs Marketing Geld in die Hand nehmen würden.
    Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass man mit Dingen, die etwas kosten, bei Karl auf taube Ohren stößt. Anders als bei Evelyn. Sie ist von Alberts ersten Skizzen und auch seinem spontanen Konzept begeistert ist. Evelyn macht Nägel mit Köpfen und trickst Karl aus. Katis Begeisterung über ihr neues Outfit hält leider nur so lange, bis sie es Monique vorstellt. Die findet Katis Wahl schlichtweg langweilig. Langweilig und beige. Was Kati braucht, ist Farbe. Unbedingt. Und dann kann sie sich auch endlich auf dieser Dating-App anmelden, findet Monique. Für Kati ein völlig abwegiger Gedanke – und trotzdem schon ein bisschen verlockend. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.02.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1090 (28 Min.)
    Johanna denkt nicht daran, an Fasnet zu Hause zu bleiben. Zusammen mit Kati möchte sie sich gerade auf den Weg machen, als „Casanova“ persönlich in der Tür steht: Franz Faller im Kostüm seines Lebens. So stürzt sich das Trio gemeinsam in den Umzugstrubel. Und während sich „Maria-Antoinette“ und „Casanova“ königlich amüsieren, hängt „Frau Antje aus Holland“ nur an ihrem Handy. Kati hat es nämlich tatsächlich gewagt, sich bei einem Dating-Portal anzumelden und kann sich vor Verehrern kaum retten. Doch dann fällt „Frau Antje“ den Schönwalder Hexen in die Hände. Sebastian wäre ganz gerne mit Jenny auf die Fasnet, doch die hängt mal wieder in ihren Büchern fest und ist nicht vom Schreibtisch wegzukriegen.
    Auch Celine, die nach der Nachtschicht in der Klinik ihre Ruhe braucht, lässt ihren Albert allein losziehen. Und während Sebastian und Albert beim Umzug ausgelassen feiern, wird es – wider Erwarten – auch bei Celine und Jenny daheim ziemlich lustig. Monique und Bernhard wollen zum Himmelinger Fasnetsball und losen aus, wer von beiden am Steuer sitzt. Bernhard freut sich, als das Los gegen Monique entscheidet. Doch entgegen der Absprache schlägt Monique beim Feiern ordentlich über die Stränge und Bernhard macht einen Fehler, den er noch sehr lange bereuen wird. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.02.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1091 (28 Min.)
    Die Fasnet hat vor allem bei Bernhard Spuren hinterlassen. Während der Rest der Familie lediglich den ein oder anderen Rausch auszuschlafen hatte, hat die diesjährige Kampagne den Bürgermeister seinen Führerschein gekostet. Dass so etwas in einem Ort wie Schönwald schnell die Runde macht, versteht sich von selbst. Die erste Standpauke muss Bürgermeister Faller sich direkt von Claudia Heilert gefallen lassen. Und das hat ihm zu seinem Unglück gerade noch gefehlt. Schon in aller Herrgottsfrühe stehen Bea und Markus in der Molkerei und kümmern sich um den Münsterkäse. Zu Hermanns Rückkehr aus der Reha soll der erste Laib angeschnitten werden.
    Doch das vermeintliche Meisterstück ist ungenießbar und niemand kann sich erklären, weshalb. Nach langem Rätselraten ist der Schuldige jedoch ausgemacht: Karl Faller. Denn der hat’s mit der „Käsekümmerei“ nicht ganz so genau genommen wie seine Frau. Celine betreut im Krankenhaus eine schwerkranke Patientin, die ihr sehr ans Herz gewachsen ist. Deshalb möchte sie der jungen Frau auch ihren größten Wunsch erfüllen und bittet dafür Claudia Heilert um Hilfe. Celines Bitte versetzt Frau Heilert jedoch in Panik. Sie weiß nicht, ob sie in der Lage ist, Celine in diesem Fall zu helfen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 21.02.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1092 (28 Min.)
    Johanna ist erstaunt, als Hermann eine ganze Kiste mit Büchern geliefert bekommt. Jedoch verbergen sich in dieser Kiste nicht irgendwelche Bücher, sondern die „Schönwalder Dorfgeschichte(n)“ – von Hermann Faller höchstpersönlich. Offensichtlich hat er die Zeit in seiner Reha nicht nur für Fitness und Fango, sondern vor allem auch für seine Memoiren genutzt. Johanna kann kaum glauben, dass ihr Brummel das tatsächlich geschafft hat und ist mächtig stolz auf ihn. Keiner jedoch ist stolzer als Hermann Faller selbst. Claudia Heilert liebt ihre Arbeit als Standesbeamtin.
    Ihr nächster Einsatz fordert ihr jedoch alles ab. Nie im Leben hätte sie sich vorstellen können, dass sie vor einer Trauung jemals so große Angst haben könnte – bis jetzt: Frau Heilert soll ein junges Paar trauen. Doch diesmal braucht sie Beistand und hofft auf Unterstützung von Heinz – denn die Trauung wird im Krankenhaus stattfinden und die Braut ist sterbenskrank. Sophie hat unglaublich schlechte Laune, unter der vor allem Toni schwer zu leiden hat. Der hat auch schon eine Meinung, weshalb seine Chefin derzeit so übellaunig ist – und liegt damit gar nicht so falsch. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.02.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1093 (30 Min.)
    Lioba kann’s nicht lassen, an Karl „herumzukritteln“, während der in seinem Wald alles tut, um gegen den Borkenkäfer anzukämpfen. Die Kräuterfrau sieht den Umgang mit dem Insekt, wie man weiß, ganz anders und hält Karls Aktionismus für maßlos übertrieben. Fakt ist jedoch, dass das Käferholz per Gesetz beseitigt werden muss – auch im Wald von Lioba Weber. Allein wird sie das jedoch niemals schaffen … Constantin Klumpp hat zwar einen Großauftrag in Sophies Säge laufen, die Chefin allerdings zeigt ihm noch immer die kalte Schulter.
    Auch vor Niki bleibt die Krise zwischen den beiden nicht verborgen. Als der ein Telefonat mit anhört, ist er sicher, dass Klumpp Dreck am Stecken hat. Constantin ertappt den Sägewerker beim Lauschen und setzt ihn unter Druck. Als Franz die „Schönwalder Geschichte(n)“ im Hofladen ausliegen sieht, hat er dafür außer Schmach und schlechten Witzen nichts übrig. Eifersüchtig verlangt er von Johanna, seine Memoiren ebenfalls im Hofladen anbieten zu dürfen. Gleiches Recht für jeden Bruder. Was das nach sich zieht, kann man sich vorstellen – und Johanna spricht ein Machtwort. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.03.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1094 (28 Min.)
    Karl macht sich Sorgen um seine Milchkuh Grenadine. Seit Tagen frisst sie nicht mehr und der Melkroboter zeigt erhöhte Entzündungswerte an. Karl weiß, dass das keine guten Zeichen sind, hofft aber trotzdem, dass Andreas helfen kann. Doch auch der Tierarzt kann nichts mehr für Grenadine tun. Als sich später herausstellt, woran die Milchkuh sterben musste, wird vor allem Jenny hellhörig und beschließt, dass sich auf dem Hof was ändern muss. Und zwar für alle. Frau Markhardt-Siegel hat vom Führerschein-Dilemma des Bürgermeisters erst jetzt erfahren und rauscht daher gewohnt energisch in dessen Büro. Da Bernhard durch Abwesenheit glänzt, ist es die arme Claudia Heilert, die sich einen langen Vortrag über Verantwortungslosigkeit und Vorbildfunktion anhören muss.
    Derweil nutzt Bernhard Faller seine immobile Situation für einen gewagten Selbstversuch, der für seine Gemeinde weitreichende Folgen hat. Leni ist es gewohnt, das Kommando zu übernehmen und geht mit den Landfrauen während der Besprechung des Osterbazars wie immer nicht gerade zimperlich um. Doch mittlerweile gibt es da ein weiteres Mitglied, welches seinen eigenen Kopf hat und alles gibt, diesen auch durchzusetzen. Da geht selbst Leni zwischendurch die Puste aus. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 14.03.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1095 (28 Min.)
    Aufgrund des Führerscheinentzugs an Fasnet lernt Bernhard Faller nun die Nöte und den Alltag seiner Bürger*innen notgedrungen am eigenen Leib kennen. Seinen Selbstversuch mit dem örtlichen Nahverkehr und die daraus resultierenden Erfahrungen stellt er als Video online. Die Reaktionen der Schönwälder*innen darauf sind gewaltig. Während beim Treffen der Bürgermeister der öffentliche Nahverkehr bisher lediglich ein Punkt auf der Tagesordnung ist, hat Bürgermeister Faller für seine Bürger*innen bereits eine Lösung in petto. Nach dem Tod von Kuh Grenadine ist für Jenny klar, dass sich auf dem Hof einiges ändern muss.
    Sie nutzt jede Gelegenheit, ihre Familie auf Vermeidung von Müll hinzuweisen, muss aber rasch feststellen, dass es nicht einfach ist, die guten Vorsätze tatsächlich und vor allem schnell in die Tat umzusetzen. Als Markus Riedle den ersten hofeigenen Gouda anschneidet, ist er schwer enttäuscht. So viel Arbeit hat das Käse-Team investiert, trotzdem ist das Ergebnis nicht so, wie Markus sich das vorgestellt hat. So ein Käse darf nicht einfach „irgendwie“ sein, er muss perfekt sein. Während Markus die Käseproduktion weiter perfektionieren möchte, will Karl, dass vor allem die Käse-Kasse endlich klingelt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 21.03.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1096 (28 Min.)
    Evelyn, die nach weiteren Vertriebswegen für die Molkereiprodukte Ausschau hält, ist in Freiburg auf ein leerstehendes Geschäft gestoßen. Optimal für einen Käseladen, in bester Lage und sogar bezahlbar. Eine Gelegenheit, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen darf. Dass Evelyn deshalb sogar schon mit dem Makler des Objekts gesprochen hat, geht selbst Bea ein wenig zu schnell. An Karls Reaktion darf sie dabei erst gar nicht denken. Doch soweit kommt es nicht. Tayo könnte glücklich sein. Eigentlich. Er macht im Löwen eine Ausbildung zum Koch und auch in der Berufsschule läuft diesmal alles, wie es sein soll.
    Doch obwohl Tayo sich wirklich anstrengt, scheint Tu nie zufrieden mit ihm zu sein. Den ganzen Tag soll der Lehrling nichts anderes tun als Gemüse zu schneiden. Tayo will aber nicht nur schneiden – er will endlich an die Töpfe. Nachdem sie Constantins Heiratsantrag abgelehnt hat, geht Sophie hart mit sich selbst ins Gericht. Es scheint, als würde sie es immer wieder schaffen, im entscheidenden Moment alles kaputt zu machen. Denn wenn sie ehrlich zu sich ist, hätte sie Constantins Antrag gerne angenommen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.03.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1097 (28 Min.)
    Manchmal passiert es Oma Kati noch, dass sie ins Leibgedinghaus stürmt, ohne sich vorher anzukündigen. Nämlich immer dann, wenn sie für ihr Lottchen eine Überraschung hat und die Reaktion ihrer Enkelin kaum erwarten kann. Und manchmal können Eva und Andreas damit sogar gelassen umgehen. Was Eva diesmal jedoch etwas unentspannter werden lässt, ist nicht die Tatsache, dass Kati einfach so in die österliche Gemütlichkeit hereinplatzt, sondern eher das Geschenk, welches sie für ihr Lottchen mitgebracht hat. Doch heimlich still und leise wird Katis Ostergeschenk von dem des Urgroßvaters noch übertroffen und Eva kapituliert.
    Nachdem die Sache mit dem Laden in Freiburg nicht geklappt hat, produziert Evelyn nicht nur Käse, sondern hat auch weitere Ideen, diesen zu vertreiben. Geschäfte, Gaststätten, Schulen haben sie abgegrast, in der Gegend werden sie auf der Suche nach weiteren Abnehmerinnen und Abnehmern für ihre Milchprodukte wohl kein Glück mehr haben. Die Lösung des Problems scheint aber einfach: Ein Käsewagen muss her. Und obwohl selbst Karl die Idee super findet, kommt es für ihn nicht in Frage, noch mehr zu investieren.
    Doch dann entsteht eine Finanzierungsidee, die es auf dem Fallerhof gewaltig krachen lässt. Jenny hat sich vorgenommen, weniger Müll zu produzieren und auf unnötige Verpackungen zu verzichten. Sie will ihre Ökobilanz unbedingt verbessern und nötigt auch den Rest der Familie dazu. Deshalb geht sie auch mit Johanna hart ins Gericht, als sie sieht, dass auf der festlich gedeckten Ostertafel eingepackte Schokoladeneier zu finden sind. Doch Jenny hat sich mit ihrer Verbissenheit selbst ein Bein gestellt. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.04.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1098 (28 Min.)
    Kati wusste sofort, dass diese Single-Börse nichts für sie ist. Was sie bisher mit den dortigen „Treffern“ erlebt hat, reicht ihr – jetzt schon. Wenn sie es sich richtig überlegt, kommt sie allein sowieso am besten zurecht. Monique jedoch, die ihre Freundin bei der Suche nach Mister Right unterstützt, bleibt beharrlich und macht ihr Mut, nicht so schnell aufzugeben. So startet sie einen charmanten Verkupplungsversuch, bei dem sie Unterstützung durch König Zufall bekommt. Karl hat keine Ahnung, wovon Jenny spricht, als sie ihm erzählt, dass der neue Mountainbike-Trail bereits jetzt zugemüllt ist. Er hat seinen Wald schließlich schon vergangenes Jahr für Biker*innen gesperrt. Da liegt für Karl die Vermutung nah, dass Bernhard den Trail heimlich wieder durch seinen Wald geführt hat.
    Doch es ist alles ganz anders und trifft Karl noch schlimmer, als er es für möglich gehalten hätte. So oft wie in der letzten Zeit hat Franz sich noch nie in Johannas Hofladen blicken lassen. Doch nicht Eier und Gemüse, sondern die Verkaufszahlen seines Buchs locken ihn an. Auch Hermann „scharwänzelt“ öfter als sonst durch den Laden, denn auch sein Buch bereichert das Angebot zwischen Käse und Salat. Als die beiden Schreibkünstler im Hofladen aufeinandertreffen und Johanna für die jeweils miesen Verkaufszahlen verantwortlich machen, bereitet die Landfrau dieser Farce ein Ende: Lautstark, energisch und ein für alle Mal. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.04.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1099 (28 Min.)
    Albert findet die Idee, die hofeigenen Molkereiprodukte in einem Käsewagen zu verkaufen, ziemlich genial. Dass Karl, der Knauserer, dafür kein Geld rausrücken will, hatte Albert sich bereits gedacht. Außerdem scheint die Stimmung zwischen Bea und ihrem Gatten derzeit sowieso eher suboptimal zu sein. Jedenfalls möchte Albert seine Tante unterstützen – nicht ganz uneigennützig, versteht sich. Geld hat Albert zwar keines, dafür besitzt er etwas, was ihm jede Menge Geld einbringen wird. Nachdem sein Freund Markus Riedle hinter seinem Rücken Geschäfte mit dem Bürgermeister gemacht hat, muss Karl nun erfahren, dass der nicht der Einzige ist, der es mit Wahrheit und Vertrauen nicht so genau nimmt.
    Beim Familienrat kommt nicht nur heraus, was der Plan seines Neffen ist, um Bea zu unterstützen, sondern auch, dass der noch ganz andere Heimlichkeiten hat. Karl fühlt sich verraten und verkauft. Bernd ist verzweifelt. Egal, wie nett und zuvorkommend er zu Kati ist, sie lässt ihn einfach immer abblitzen. Ihm scheint, als merke sie überhaupt nicht, dass er für sie schwärmt. Da Bernd sein Problem auf keinen Fall mit seinen Stammtischkumpels besprechen kann, fragt er Monique um Rat. Sie ist schließlich mit Kati befreundet und kann ihm sicherlich ein paar Tipps geben. Dann aber hat er die allerbeste Idee selbst. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.04.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1100 (28 Min.)
    Sackgasse Mit Wolfgang Hepp, Ursula Cantieni, Peter Schell u. a. Karl fühlt sich mittlerweile von allen hintergangen. Zuerst von Markus, der mit dem Bürgermeister gemauschelt hat, dann von Albert, der heimlich die Weißtannen vom alten Wilhelm verkaufen will und schließlich von Bea. Bea, die ein ums andere Mal hinter seinem Rücken Dinge plant und einfach durchzieht, um ihn dann vor vollendete Tatsachen zu stellen. Das alles hat Karl satt. Verzweifelt und wehmütig blickt der Bauer auf sein Lebenswerk zurück und trifft eine Entscheidung. Schönwald ist auf dem Weg zu einem „Bürgerbus“ – doch dieser Weg ist holprig. Zwar gibt es großes Engagement innerhalb Bernhards Arbeitsgruppe, doch letztendlich scheint eine gute Sache wieder einmal an der Finanzierung zu scheitern.
    Wie man es dreht und wendet – die Aktion „Bürgerbus“ scheint an der Beschaffung des Fahrzeugs zu scheitern. Dann kommt ein Hilfsangebot, welches keiner haben möchte, an dem aber wohl trotzdem kein Weg vorbeiführt, wenn man den Schönwalder Bürgerbus zum Fahren bekommen möchte. Ginge es nach Bea, wären sie und Evelyn längst mit dem neuen Käsewagen auf Tour. Doch soweit ist das Team noch lange nicht. Die Finanzierung steht noch auf sehr wackligen Beinen, denn Albert weiß nicht, wieviel Geld aus dem Verkauf seiner Weißtannen herauszuschlagen ist. Während die Tannen für manche die erhaltenswürdigsten Bäume der Welt sind, sind sie für Albert einfach ein Geschäft. Das will er sich auf keinen Fall entgehen lassen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.04.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1101 (28 Min.)
    Karl – Bauer mit Leib und Seele – verlässt im Morgengrauen seinen Hof, ohne sich von seiner Familie zu verabschieden. Lediglich ein Brief auf dem Küchentisch verrät, dass er sich eine Auszeit nimmt und nicht weiß, wann er wieder zurückkommen wird. Die Familie fällt aus allen Wolken. Ratlosigkeit, Betroffenheit und Wut wechseln sich ab. Es gibt nur einen, der über Karls Weggang schon vorher Bescheid wusste und das ist Heinz. Er wird sich so lange um den Fallerhof kümmern, bis Karl zurückkommt. Wenn Karl zurückkommt. Noch nicht ahnend, dass ihr Vater für unbestimmte Zeit die Familie verlassen hat, sucht Jenny Trost bei Sebastian, denn sie hat eine examensrelevante Probeklausur komplett verhauen. Sebastian fühlt sich jedoch außerstande, ihr zuzuhören, denn auch er hat eine Hiobsbotschaft erhalten: Sein Vater wurde mit akutem Nierenversagen ins Krankenhaus eingeliefert. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.05.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1102 (28 Min.)
    Die einen sagen, Karl hätte sich eine Auszeit genommen, andere behaupten, der Bauer hätte seinen Hof im Stich gelassen. Tatsache ist, dass Karl tatsächlich an allen Ecken fehlt. Zur großen Panik auf dem Hof fällt ausgerechnet jetzt der Melkroboter aus und weit und breit ist kein Techniker zu finden. Um zu vermeiden, dass die Faller’schen Kühe per Hand gemolken werden müssen, stellt sich Bea einer echten Herausforderung: Zusammen mit Evelyn versucht sie, das Teil selbst zu reparieren. Ihre Wut auf Karl kann sie inzwischen nicht mehr zurückhalten, Beas Nerven liegen blank. Albert ist ziemlich genervt von seinem Auftraggeber, der ihm mit seinen ständigen Änderungswünschen die Zeit raubt. Er könnte mit diesem Auftrag bereits locker fertig sein und das Geld dafür längst in der Tasche haben.
    Celine ist dagegen um einiges zufriedener: Sie liebt ihre Arbeit im Krankenhaus. Dr. Schröder ist von ihrem Einsatz und ihrem Talent schwer beeindruckt. Es könnte für die angehende Ärztin also gerade nicht besser laufen. Als Celine sich vorfreudig und in einem sexy Outfit zum nächsten Dienst aufmacht, bleibt Albert in jeder Hinsicht verwirrt zurück. Carlotta überrascht ihren Uropa mit einem Besuch und einer kleinen roten Trompete. Sie möchte so gut Trompete spielen können wie er und wünscht sich, dass er ihr Trompetenunterricht gibt. Hermann und Carlotta amüsieren sich königlich beim gemeinsamen Musizieren – bis Oma Kati ihr Lottchen zum Klavierunterricht abholen möchte. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.05.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1103 (28 Min.)
    Ihr plötzlich verschwundener Vater, die angespannte Situation auf dem Hof, das bevorstehende Staatsexamen – all das macht Jenny schwer zu schaffen. Es scheint, als gäbe es um sie herum nichts als Chaos. Auch Sebastian – normalerweise ihr ruhender Pol – kann ihr im Moment keine Hilfe sein. Der weiß nämlich gerade selbst nicht, wo ihm der Kopf steht. Sein Vater wurde ins Krankenhaus eingeliefert und es steht schlimmer um ihn, als alle wussten. Dann kommt Jenny einem Geheimnis auf die Spur. Hermanns Fernseher streikt, kurz bevor seine Lieblingssendung startet. Doch auch mit dem Gerät im Fallerschen Wohnzimmer scheint etwas nicht in Ordnung zu sein.
    Wie kann das sein? Erst als Tayo nach Hause kommt, erfährt Hermann, was das Problem mit dem einen, der Trick mit dem anderen, aber auch, was das Tolle an beiden Fernsehern ist. Margarethe Markhardt-Siegel überrascht Franz mit einem Fitnesstracker. Franzens Begeisterung darüber hält sich jedoch in Grenzen. Trotzdem schafft es die flotte Margarethe, Franz zu mehr Bewegung zu animieren. Unter Anleitung seiner Freundin bricht Franz Faller zu einem körperlichen Höhenflug auf und macht sich auf die sportliche Suche nach den viel beschworenen Glückshormonen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.05.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1104 (28 Min.)
    Auf seinem Weg begegnet Karl einem Hund, der offensichtlich Gefallen an ihm gefunden hat. Ohne zu zögern folgt ihm der Hund auf Schritt und Tritt. Bald stellt sich heraus, dass die Fellnase nicht etwa ein Streuner ist, sondern eine ziemlich energische Besitzerin hat. Die ist richtig sauer, dass „Ramses“ sich von dem Fremden hat füttern lassen. Aber – Franziska Hecker ist Karl auf Anhieb sympathisch. Sehr sogar. Bea muss zugeben, dass sie ziemlich aufgeschmissen wäre, wenn Heinz sie bei der Hofarbeit nicht unterstützen würde. Umso mehr tut es ihr leid, dass sie ihn damit heute allein lassen muss, da das Abfüllen des Schnapses ansteht. Heinz bekommt jedoch spontane Hilfe von seinem künftigen Schwiegersohn, der eigentlich aus einem anderen Grund bei ihm aufgetaucht ist.
    Während er froh ist, dass Klumpp kräftig mit anpackt, flippt Bea aus, als sie davon erfährt. Da kann selbst der sonst so friedliebende Heinz nicht mehr ruhig bleiben. Franz ist schrecklich genervt. Durch den Fitnesstracker, den er von Margarethe geschenkt bekommen hat, fühlt er sich einerseits beobachtet – andererseits aber auch auf Trab gehalten. Tatsächlich absolviert er sein Sportprogramm – zwar nicht ohne Murren, aber er zieht es durch. Als Franz zufällig mitbekommt, dass Margarethe ihn getrackt hat und somit über jeden seiner Schritte informiert ist, reagiert er sauer und bietet der anhänglichen Sportlerin energisch die Stirn. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.05.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1105 (28 Min.)
    Wieder einmal wird Frau Heilert in ihrer Funktion als Standesbeamtin herausgefordert. Ein Paar aus Karlsruhe möchte sich im Schwarzwald trauen lassen, dort, wo es zwischen den beiden gefunkt hat. Und während Frau Heilert die Trauung liebevoll vorbereitet, hat sie im Rathaus mit allen Klischees zu kämpfen, die man sich in diesem Zusammenhang vorstellen kann. Aber nicht nur dort sorgt diese Hochzeit für Furore. Nicht ohne Grund hat sich die Familie Kati gegenüber sehr zurückhaltend über Karls Auszeit geäußert. Als die nämlich mitbekommt, was tatsächlich auf dem Hof los ist, fällt sie aus allen Wolken. Von „spurlos verschwunden“ hatte ihr bisher niemand etwas gesagt.
    Umso mehr muss Kati sich wundern, dass ausgerechnet Bea so tut, als sei überhaupt nichts geschehen. Statt nach ihrem Mann zu suchen, ist diese mit der Planung eines albernen Käsestandes beschäftigt. Außer sich vor Fassungslosigkeit nimmt Kati Bernhard mit ins Boot und stellt fest, dass auch er keine Ahnung hat. Sebastian macht sich große Sorgen um seinen Vater, der noch immer im Koma liegt. Doch auch danach wird sein Leben nicht sein wie vorher – ihm steht eine lebenslange Dialysebehandlung bevor. Sebastian muss unbedingt mit dem behandelnden Arzt sprechen, denn eine Dialysebehandlung will er seinem Vater unbedingt ersparen. Er beschießt, ihm eine Niere zu spenden. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 30.05.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1106 (28 Min.)
    Bea ist happy, dass der Käsestand fertig geworden ist und sie mit ihm zusammen mit Evelyn zum ersten Mal unterwegs ist auf einen Markt. Die Konstruktion des Standes ist ihnen mit Sophies Hilfe optimal gelungen. Frühmorgens ist das Auto gepackt und die beiden machen sich auf den Weg zu ihrem Marktplatz. Leider funktioniert der vermeintlich leichte Aufbau nicht so, wie sie es zu Hause geübt haben und Beas Nerven liegen schnell blank. Im Gesindehaus tropft es von der Decke. Was anfangs recht harmlos erscheint, stellt sich bald als ein echtes Problem für alle Bewohner*innen des Gesindehauses dar. Da aber der Vermieter des Hauses derzeit bekanntlich nicht auffindbar ist, muss sich Franz wohl oder übel an seinen Bruder Hermann wenden.
    Der stellt fest, dass der Wasserschaden nicht schnell erledigt sein wird. Franz muss um sein Zuhause fürchten. Claudia Heilert gibt sich allergrößte Mühe, die Hochzeit von Thomas und Friedbert vorzubereiten. Liebevoll richtet sie Bernhards Büro her, das als Trauzimmer fungieren wird. Obwohl sie mittlerweile schon mehrere Trauungen vollzogen hat, ist sie noch immer aufgeregt, als wäre es die erste. Trotz dieser Aufregung plant sie für das Hochzeitspaar eine besondere Überraschung – und hofft sehr, dass ihr die auch gelingen wird. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.06.2021SWR Fernsehen
  • Folge 1107 (28 Min.)
    Seit Karls Verschwinden haben sich die Aufgaben auf dem Hof verteilt. Während Hermann über Papierkram und Abrechnungen brütet, muss Bea dafür sorgen, dass das Käferholz von der Weide kommt. Auf Hilfe kann sie dabei leider nicht hoffen. Da das Holz aber unbedingt weggeräumt werden muss, bleibt ihr nichts anderes übrig, als allein anzupacken. Eines muss man der Bäuerin lassen: Sie tut wirklich alles, um den Hof am Laufen zu halten. Während Bea einen Stamm nach dem anderen zersägt, fragt sie sich, wann Karl endlich zurückkommt.
    Ob er überhaupt wieder zu ihr zurückkommt? Saskia braucht Andreas’ Hilfe. Irgendetwas stimmt nicht mit ihrer Katze „Mausi“. Leider kann der Tierarzt ihr nicht spontan sagen, was der Mieze fehlt. Die Symptome, die sie zeigt, sind recht unspezifisch, weshalb sie über Nacht beobachtet werden muss. Ein Hinweis von Eva bringt Andreas auf die richtige Spur. Während Johanna und Leni versuchen, sich auf ein Ziel für den geplanten Kurzurlaub zu einigen, taucht Stefanie Rabenalt ebenfalls im Hofladen auf. Sie hat keine guten Neuigkeiten für Johanna. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.06.2021SWR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Fallers online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…