Folge 2

  • 2. Das Reich des Stahlbarons

    Folge 2
    Kein deutscher Unternehmer des 19. Jahrhunderts war so umstritten wie der saarländische Stahlbaron Karl Ferdinand Stumm, der spätere Freiherr von Stumm-Halberg (1836–1901). Er ist erst 22 Jahre alt, als er ein kleines Stahlwerk übernimmt und es zum größten privaten Unternehmen im Saarland ausbaut. Es ist die Zeit nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871. Die Zollschranken sind Vergangenheit und es gibt große Nachfrage nach Produkten aus Eisen und Stahl. Das neue Kaiserreich industrialisiert sich mit rasanter Geschwindigkeit und viele werden in kürzester Zeit märchenhaft reich.
    Es ist das Reich der Stahlbarone, und einer der mächtigsten von ihnen ist Karl Ferdinand Stumm. Täglich ist er in seinem Werk, kontrolliert alles und jeden, sein Regiment ist eisern. Er sorgt wie ein Vater für seine Arbeiter – aber nur, wenn sie sich seinem Willen unterwerfen und gehorsam sind. In ganz Deutschland berüchtigt ist sein Heiratsverbot, mit dem er seinen Arbeitern mit der Entlassung drohte, wenn sie ohne seine Einwilligung heiraten. Dahinter steht die Sorge, seine Arbeiter könnten zu
    früh eine zu große Familie gründen und sie nicht mehr ernähren können.
    So entmündigt er sie. Gleichzeitig war Stumm einer der ersten Unternehmer, die Hilfskassen für ihre Arbeiter einführten. Der Stahlbaron, Freund Kaiser Wilhelms II., sah sein System der ‚milden und der strengen Hand‘ als Vorbild für das gesamte Reich. Bis heute ist in Neunkirchen das Schicksal des Stummschen Arbeiters Johann Groß im Gedächtnis der ‚Hüttenmänner‘. Er kam, wie viele damals, vom Lande und wurde Industriearbeiter.
    Er begann als Puddlerlehrling im Stahlwerk, musste sich erst daran gewöhnen, in Hitze und Staub schwer zu arbeiten. Als Puddler muss er das flüssige Eisen so lange von Hand umrühren und kochen, bis Stahl daraus wird. Die Schienen und die Achsen der Züge, aber auch der Eiffelturm: Den Stahl haben unzählige Puddler von Hand hergestellt. Knochenarbeit. Doch dann verliebt sich Johann Groß und heiratet heimlich, ohne den Stahlbaron um Erlaubnis zu bitten. Ihm wird sofort gekündigt. Und aus Verzweiflung über seine darauf folgende Entlassung erhängt er sich. (Text: EinsExtra)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.05.2009Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 09.06.2018
06:30–07:00
06:30–
Sa 09.04.2016
07:45–08:15
07:45–
Mi 16.07.2014
07:50–08:20
07:50–
Di 15.07.2014
15:30–16:00
15:30–
Sa 10.05.2014
07:45–08:15
07:45–
Sa 23.11.2013
11:30–12:15
11:30–
So 01.09.2013
14:45–15:30
14:45–
Mo 27.05.2013
07:20–08:20
07:20–
Mi 01.05.2013
14:00–14:45
14:00–
Fr 30.11.2012
11:00–11:45
11:00–
Do 29.11.2012
20:15–21:00
20:15–
Do 23.08.2012
09:30–10:00
09:30–
Do 21.06.2012
15:15–16:00
15:15–
Sa 14.04.2012
08:15–08:45
08:15–
So 01.04.2012
14:45–15:30
14:45–
So 01.04.2012
00:45–01:30
00:45–
Do 16.06.2011
09:30–10:00
09:30–
Mo 02.05.2011
02:20–03:05
02:20–
So 01.05.2011
21:02–21:45
21:02–
Di 07.09.2010
00:00–00:45
00:00–
So 18.07.2010
01:20–02:05
01:20–
Sa 17.07.2010
21:02–21:45
21:02–
Mi 14.07.2010
09:30–10:00
09:30–
Sa 01.05.2010
16:20–17:05
16:20–
Sa 24.04.2010
08:15–08:45
08:15–
Di 13.04.2010
07:30–08:00
07:30–
Mo 04.01.2010
09:45–10:15
09:45–
Mo 24.08.2009
07:20–08:20
07:20–
Mo 17.08.2009
07:20–08:20
07:20–
Fr 01.05.2009
19:15–20:00
19:15–
NEU
Füge Die stählerne Zeit kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die stählerne Zeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die stählerne Zeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…