Folge 2

  • 2. Allein unter Männern

    Folge 2
    In aufwändig recherchierten und hochwertig gefilmten Dokumentationen präsentiert „Ein Foto erzählt Geschichte“ die Story hinter berühmten und zeittypischen Fotos, die ein Schlaglicht auf ein einschneidendes Ereignis werfen oder Momente der norddeutschen Geschichte erhellen. Fotos, hinter denen sich ein Schicksal oder ein Geschehen verbirgt, das bis heute Spuren hinterlassen hat. Diese Spuren legen die Filme frei.
    „Allein unter Männern“ rekonstruiert in detektivischer Weise die Geschichte, die hinter drei Fotos steht. Sie zeigen drei Frauen, die Pionierinnen in einer Männerdomäne waren: auf See, bei der Polizei, bei der Berufsfeuerwehr. Und das in heute fremd anmutenden Zeiten. Bis 1977 durften Frauen ohne die Erlaubnis ihres Mannes keinen Beruf ergreifen. Der Film erzählt, was sie erlebten und wie sie sich allein unter Männern durchsetzten. 1980. Eine junge Frau. Dahinter acht Männer. Die Frau wirkt seltsam isoliert von der Männerriege.
    Und doch blickt sie freundlich. Es ist Angelika Klein. Seit sechs Monaten war sie zu der Zeit Reviereinsatzleiterin, die erste bei der Hamburger Polizei, die erste in der Bundesrepublik überhaupt. Anfang der 1980er-Jahre wollte die Polizei Hamburg neue Wege gehen. Mehr Frauen sollten in ihre Reihen kommen und sie sollten auch in Führungspositionen arbeiten. Bisher gab es in der Hansestadt immerhin die sogenannte Weibliche Schutzpolizei, die durfte sich um Kinder, Jugendliche und Frauen kümmern.
    Echte Polizeiarbeit jedoch war diesen Frauen versagt. Sie durften weder hinter das Steuer eine Dienstwagens noch trugen sie Waffen. Eine aus ihren Reihen sollte nun Reviereinsatzleiterin in Hamburg-Wandsbek werden. Die 24-jährige Angelika Klein kam frisch von der Ausbildung und hatte kaum Berufserfahrung. Jetzt sollte sie ein 18-köpfiges Team von Polizisten leiten, alles Männer, darunter altgediente Haudegen, die sich wenig von einer Frau sagen lassen wollten. 1959. Eine junge Abiturientin träumte von der Seefahrt.
    Undenkbar in den
    1950er-Jahren. Die „Wirtschaftswunderfrau“ erlebte Abenteuer nicht auf hoher See, sondern am heimischen Herd. Und doch: Gailana Lody setzte sich gegen alle Widerstände durch. Sie erstritt sich einen Ausbildungsplatz auf der Seemannsschule auf dem Priwall bei Lübeck-Travemünde. Zur großen Überraschung vieler Mitschüler schloss sie als Lehrgangsbeste ab. So wurde Gailana Lody die erste amtlich ausgebildete Matrosin der Bundesrepublik. Ihr Traum wurde wahr.
    Sie ging auf große Fahrt, von Afrika bis Archangelsk in der Sowjetunion. Sie erlebte viele Abenteuer und erfuhr viel Wertschätzung ihrer männlichen Kollegen. Und doch war sie auch immer wieder Anfeindungen und Demütigungen ausgesetzt. Trotzdem sagt sie bis heute: „Es ist nach wie vor der schönste Beruf der Welt.“ 1988. Monika Tegtmeier arbeitete seit drei Jahren bei der Feuerwehr Remscheid. Seit ein paar Monaten war die junge Frau aus dem Oldenburger Land Oberbrandinspektorin und stand einem Team von 25 Männern vor.
    Eines Morgens standen „Bild“-Zeitungsreporter auf dem Hof der Wache. Sie wollten ein Foto machen. Am nächsten Tag erschien ein großer Artikel. Erst da erfuhr Monika Tegtmeier: Sie war die erste Berufsfeuerwehrfrau der Bundesrepublik. Auf einmal begriff sie: „Es war schon so die Verantwortung für alle Frauen.“ Würde sie scheitern, hätte es geheißen, Frauen hätten bei der Feuerwehr nichts zu verlieren. So wurde der 8. Dezember 1988 zu ihrer härtesten Bewährungsprobe.
    Ein amerikanischer Militärjet stürzte mitten in Remscheid ab und verwüstete einen ganzen Straßenzug. Sie war bei dem Unglück in der technischen Einsatzleitung, vier lange Tage Dauereinsatz. Der Film erzählt die Geschichte von sehr unterschiedlichen Frauen, die zu sehr unterschiedlichen Zeiten sehr ungewöhnliche Schritte wagten. Der Film porträtiert die drei Frauen, beleuchtet die jeweiligen Zeithorizonte über Werbeclips und Archivaufnahmen und lässt Zeitzeugen wie den damaligen Polizeireporter und späteren „Stern“-Chefredakteur Thomas Osterkorn zu Wort kommen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.12.2016NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Fr 16.12.2016
00:00–00:45
00:00–
NEU

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Ein Foto erzählt Geschichte kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Ein Foto erzählt Geschichte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Foto erzählt Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…