Staffel 1, Folge 2

  • 2. Teil 2

    Staffel 1 (44 Min.)
    Irmgard Eiben aus Wilhelmshaven war bereits nahezu taub. Mit 94 Jahren hat sie sich ein Cochlea-Implantat setzen lassen und blüht seitdem regelrecht auf. – Bild: NDR /​ NDR Presse und Information
    Irmgard Eiben aus Wilhelmshaven war bereits nahezu taub. Mit 94 Jahren hat sie sich ein Cochlea-Implantat setzen lassen und blüht seitdem regelrecht auf.
    Sie sind um die 100 Jahre alt und haben politische und gesellschaftliche Umbrüche in einer Anzahl und einem Ausmaß miterlebt, wie es für viele Menschen heute kaum vorstellbar ist. Für den Film sind neun Frauen und Männer aus Norddeutschland tief in ihre Erinnerungen eingetaucht, haben ihre Fotoalben geöffnet – und erzählen in Videos spannend und bewegend aus den rund 100 Jahren ihres Lebens. Hineingeboren in die „Goldenen Zwanziger“ erlebten sie als Kinder die Weltwirtschaftskrise und die Machtübernahme der Nationalsozialisten. Auf den Zweiten Weltkrieg folgte ein Leben geprägt durch Not und Neuanfang.
    Auf Jahrzehnte der deutschen Teilung schließlich die Wiedervereinigung. Und im Rentenalter haben technische Neuerungen, ungeahnte neue Krisen und die Umformung der weltpolitischen Ordnung ein Tempo aufgenommen, dem selbst junge Menschen nur schwer folgen können.Hermine Trimde, geborene Vainowska, wurde am 14. Februar 1919 in Riga geboren. Gegen den Willen ihres Vaters machte sie eine Ausbildung zur Schauspielerin und bekam mit 19 Jahren ein Engagement an der Landesbühne vor Ort.
    Doch die Karriere endete, bevor sie richtig begann: 1941 wurde sie von Lettland nach Deutschland umgesiedelt, lebt seit 1952 in Rostock. Alleinerziehend schlug sie sich mit sechs Kindern durch. Kurz vor ihrem 100. Geburtstag flog sie mit einem ihrer Söhne nach Riga, um noch einmal das Theater zu besuchen, in dem sie einst gespielt hat. Zu ihren Nachkommen gehören neben ihren sechs Kindern elf Enkel, 23 Urenkel und sieben Ururenkel: „Wenn ich meine Augen schließe, hinterlasse ich eine Familie, die intakt ist.“Ingeborg Maria Erna Möller, genannt
    Inge, geborene Fabricius, ist 1923 in Stolp/​Hinterpommern geboren.
    Heinz Karl Otto Möller, genannt Heinz, ist ebenfalls Jahrgang 1923. Die beiden sind seit 1945 verheiratet. Sie sind immer in Barth im Landkreis Vorpommern-Rügen geblieben, eine typische DDR-Familie. Von ihren vier Kindern sind die beiden Töchter bereits gestorben.Irmgard Eiben aus Wilhelmshaven war schon nahezu taub. Mit 94 Jahren hat sie sich ein Cochlea-Implantat setzen lassen und blüht seitdem regelrecht auf. Sie fährt, weil dadurch wieder verkehrstüchtig, mit einem Elektroroller, trifft ihre Freundinnen zum Klönen über Literatur, Sexualität und aktuelle Politik.
    Auf die Frage, inwieweit der Glaube im Leben und mit Blick auf das Lebensende helfen könne, meint sie: „Es bleiben immer Fragen da, die man nicht beantworten kann, die nur der Glaube beantworten kann oder die Erfahrung. Das Leben bleibt bis zuletzt ein Auf und Ab.“ Die Geschichte von Irmgard Eiben ist die einer Frau, die ihr Leben nicht einfach ausklingen lässt, sondern noch einmal ganz neue Wege geht.Anna Möschter, Jahrgang 1924, wurde in Bildstock in Saarbrücken geboren.
    1945 heiratete sie und zog zu ihrem Mann nach Hamburg. Zuletzt gearbeitet hat sie bei der Post im Fernsehturm. Zwei Jahre nach ihrer Pension 1984 starb ihr Mann. Sie lernte damals, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen, verbrachte sehr viel Zeit mit ihren Enkeln. Rückblickend sagte sie, Familie sei das Wichtigste – sie sei es auch, was sie so gern leben lasse. Bis ins hohe Alter ging sie gern auf die Reeperbahn, ins „Schmidt Theater“, ins Operettenhaus. Einige Wochen nach den Dreharbeiten ist sie in Hamburg gestorben. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 02.01.2022NDRDeutsche Online-PremiereDo 16.12.2021ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi 03.01.2024
06:35–07:20
06:35–
So 31.12.2023
03:15–04:15
03:15–
Mi 13.09.2023
09:15–10:00
09:15–
Mi 31.05.2023
21:00–21:45
21:00–
Do 29.12.2022
01:40–02:45
01:40–
Do 15.09.2022
23:39–00:24
23:39–
Fr 07.01.2022
08:15–09:00
08:15–
Mo 03.01.2022
01:45–02:40
01:45–
So 02.01.2022
15:45–16:30
15:45–
NEU
Füge Ein Jahrhundertleben kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Ein Jahrhundertleben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Jahrhundertleben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…