Folge 174

  • Für eine Welt ohne Mauern – Michael Chalupka und die Waldenser

    Folge 174
    Während des Mittelalters wurden sie von der katholischen Kirche als Häretiker durch die Inquisition verfolgt: Die Waldenser. Ende des 12. Jahrhunderts wurde die vorreformatorische Bewegung vom reichen Lyoner Bürger Petrus Valdus gegründet. Er verschenkte sein Vermögen, organisierte öffentliche Armenausspeisungen und begann gemeinsam mit anderen ein geistliches Leben in selbst gewählter Armut. Ein radikaler Lebenswandel, der viele Zeitgenossen verstörte. Die Waldenser reagierten damit aber auf die Not ihrer MitbürgerInnen, die unter einer Hungersnot gelitten hatten. Vom „Heiligen Geist“ beseeltes Reagieren auf gesellschaftliche Notwendigkeiten, das bis heute wesentlich für die
    Waldenser-Kirche ist, ist auch für den Direktor der Diakonie Österreich, Michael Chalupka, zentral.
    Ihn verbindet eine tiefe persönliche Geschichte mit der Waldenser-Kirche, die heute hauptsächlich in Italien beheimatet ist. Ein sprechendes Beispiel dafür, wie sich Kirche gesellschaftlichen Veränderungen öffnen kann, ist die Waldenser-Gemeinde in Palermo. Im diakonischen Zentrum La Noce macht sie Jugendarbeit, die besonders auf die durch die Mafia verursachten Probleme reagiert. Ganz dem Motto „Essere chiesa insieme“ (gemeinsam Kirche sein) entsprechend, ist die Heimat für viele MigrantInnen geworden – und hat sich dadurch selbst verändert und verändern lassen. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSo 12.06.2011ORF 2

Sendetermine

So 12.06.2011
19:52–20:05
19:52–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge FeierAbend kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu FeierAbend und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn FeierAbend online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…