Staffel 2, Folge 1

  • 4. Lavendel, Weinbergpfirsiche und Emmer neu entdeckt

    Staffel 2, Folge 1
    Perfektes Innenleben des Weinbergpfirsich – Bild: SR/​Julia Leiendecker
    Perfektes Innenleben des Weinbergpfirsich
    Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die längst in Vergessenheit geraten sind, in Zukunft aber wieder wertvoll werden können. Immer mehr Menschen ist all das wichtig und sie besinnen sich auf das, was in ihrer Region wächst. Auch in der Moselregion gibt es spannende Projekte. So hat der Verein „Lehmer Razejunge“ Lavendel für sich entdeckt, um der Verbuschung brachliegender Weinberge der Terrassenmosel entgegenzuwirken. Seitdem ist die Insektenvielfalt vor Ort deutlich gestiegen – Touristinnen und Touristen bewundern die blühenden Lavendelfelder und man kann die geernteten Blüten auf unterschiedlichste Weise nutzen: als duftende Lavendelsäckchen, Lavendelhonig, -zucker oder -tee.
    Aus dem Destillat gewinnt man Lavendelöl und -likör. Wie der Lavendel in herzhafter oder süßer Küche zum Einsatz kommt, verraten Kochkurse vor Ort. Auf den Feldern von Stefan Marx in Mandern wachsen seit einigen Jahren wieder alte Getreidesorten wie Emmer und Einkorn, Buchweizen oder Dinkel. Die sind zwar in der Ernte
    weniger ergiebig, dafür aber reich an Mineralstoffen und für Allergiker besser verträglich.
    Tobias Ehses verwendet diese alten Sorten in seiner Bäckerei in Reinsfeld. Er lässt seinen Teigen deutlich mehr Zeit zum Ruhen als das in Großbäckereien üblich ist. Seine neueste Kreation ist ein Römerbrot aus Emmer und Dinkel, angesetzt mit natürlichen Hefen und gebacken im Lehmbackofen. Voller Passion für seine Frucht ist auch Thomas Pitsch aus Kail. Er baut den für die Region typischen Weinbergpfirsich an.
    Eine Frucht mit einem eigenen, intensiven Geschmack, die sehr früh blüht und sehr spät Früchte trägt. Die frühe Blüte wird oft zum Problem, denn Frost kann eine ganze Ernte ruinieren. Darum ist es schwierig, eine Existenz darauf aufzubauen. Seinen Lebensunterhalt verdient Thomas Pitsch bei der Post – jede freie Minute steckt er aber in seine Weinbergpfirsiche. Und bekommt dabei reichlich Unterstützung. Wenn die Früchte reif sind, packt die ganze Familie mit an und produziert Marmeladen, Barbecue-Soßen, Schnäpse und Liköre und sogar ein eigenes Bier … (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.02.2021SWR Fernsehen

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do 04.04.2024
06:45–07:15
06:45–
Fr 29.03.2024
18:15–18:45
18:15–
Mi 02.11.2022
06:15–06:45
06:15–
Di 01.11.2022
18:15–18:45
18:15–
Do 03.03.2022
06:45–07:15
06:45–
Sa 26.02.2022
17:00–17:30
17:00–
Do 04.03.2021
06:45–07:15
06:45–
Sa 27.02.2021
17:00–17:30
17:00–
NEU
Füge Genuss mit Zukunft kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Genuss mit Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Genuss mit Zukunft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…