Folge 197

  • Folge 197

    Ende des Kükentötens
    Mit dem 1. Januar 2022 ist das Töten von frisch geschlüpften männlichen Küken verboten. Geflügelexperten sind deshalb auf der Suche nach Rassen, die beides können: ausreichend Eier legen und trotzdem Fleisch ansetzen. Aber auch mit technischen Verfahren kann man erkennen, ob eine Henne oder ein Hahn im Ei heranwächst. Die männlichen Eier können dann aussortiert und als Tierfutter verwertet werden.
    Muren Warnung per Mail
    Forscherinnen und Forscher rechnen damit, dass in den Alpen in Zukunft häufiger Muren abgehen werden, weil Gewitter und Starkregen zunehmen. Das Tückische an Muren ist, dass sie sehr schwer vorherzusagen sind und
    die Vorwarnzeit deshalb im Moment noch bei maximal zehn Minuten liegt. In Zukunft könnte sich das ändern. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Österreich entwickeln gerade ein automatisiertes Warnsystem.
    Fliegen mit Wasserstoff
    Weltweit gehen rund drei Prozent des Kohlendioxidausstoßes auf das Konto des Flugverkehrs. Auf dem Weg in die Klimaneutralität kann man die Flugzeuge also nicht aussparen, auch wenn der Umstieg auf alternative Antriebe deutlich schwieriger ist als beim Auto. In Zukunft sollen synthetische Kraftstoffe Lang- und Mittelstreckenflieger antreiben. Auf der Kurzstrecke könnte Wasserstoff zum Einsatz kommen. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.01.2022BR Fernsehen

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 16.01.2022
06:00–06:30
06:00–
So 16.01.2022
04:00–04:30
04:00–
Sa 15.01.2022
19:00–19:30
19:00–
NEU
Füge Gut zu wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Gut zu wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gut zu wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…