Folge 11

  • 11.  … den Lachs

    Folge 11 (45 Min.)
    Der Lachs ist in Deutschland einer der beliebtesten Speisefische. Doch der Raubfisch mit dem rosafarbenen Fleisch gilt weltweit als bedroht. Hannes Jaenicke begibt sich auf Spurensuche. Lachse sind viel mehr als ein beliebtes Nahrungsmittel. Die faszinierenden Lebewesen vollbringen unglaubliche Leistungen. Um ihre Laichgründe zu erreichen, schwimmen sie gegen den Strom und überwinden dabei viele Hindernisse. Bis auf das eine: den Menschen. Auf Vancouver Island an der Westküste Kanadas lernt Hannes Jaenicke mehr über das Leben von wilden Pazifischen Lachsen. Die Raubfische verbringen den Großteil ihres Lebens im Ozean – zum Laichen kehren sie an den Ort ihrer Geburt zurück, in ihre Heimatflüsse.
    Nachdem sie für eine neue Generation gesorgt haben, sterben sie. Die Wanderfische sind immens wichtig für das ökologische Gleichgewicht in der Region. Über 100 Tierarten hängen vom Lachs als Proteinquelle ab, darunter Grizzlybären und Schwertwale. Und auch ihre toten Körper versorgen den Wald mit wichtigen Nährstoffen. Die Biologin Dr. Alexandra Morton erforscht seit über 30 Jahren das Leben von wilden Lachsen auf Vancouver Island und beobachtet einen erschreckenden Trend: Es gibt immer weniger wilde Pazifische
    Lachse.
    Ein Grund dafür ist ein Virus, das bei den Raubfischen Blutarmut und Leberschäden hervorruft. Die Lachse infizieren sich auf dem Weg zu ihren Laichplätzen. Sie müssen vorbei an Hunderten von Lachsfarmen. In den Netzen der Farmen schwimmen Atlantische Zuchtlachse, Träger des Virus. Hannes Jaenicke begleitet die Wissenschaftlerin bei ihrer Forschungsarbeit und erfährt, dass Zuchtlachs-Farmen noch weitere ökologische Probleme verursachen. Hannes Jaenickes nächstes Ziel ist Norwegen. Das Land ist der größte Zuchtlachs-Produzent der Welt. Geschätzt fast eine Milliarde Zuchtlachse schwimmen in den Netz-Gehegen.
    Bei einem Zuchtlachs-Betrieb hat Hannes Jaenicke eine Dreherlaubnis bekommen und Zutritt zu allen wichtigen Produktionsstätten: der Brut- und Aufzuchtstation, den Netz-Gehegen und der Schlachterei. Jaenicke erfährt, dass die Aquakultur mit den typischen Problemen der intensiven Massentierhaltung zu kämpfen hat: Krankheiten brechen aus, Parasiten vermehren sich explosionsartig, Futter- und Kot-Reste verschmutzen die Umwelt. Und all das nur, weil wir so oft Lachs auf unserem Teller haben wollen? Was essen wir da eigentlich? Nur eine von vielen Fragen, die „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Lachs“ beantwortet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.06.2020ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr 19.05.2023
03:45–04:30
03:45–
Do 18.05.2023
19:15–20:00
19:15–
Fr 08.01.2021
15:20–15:45
15:20–
Mo 04.01.2021
04:15–05:00
04:15–
Di 24.11.2020
18:30–19:15
18:30–
Di 24.11.2020
07:30–08:15
07:30–
Di 24.11.2020
00:45–01:30
00:45–
Mo 23.11.2020
20:15–21:00
20:15–
Di 16.06.2020
22:15–23:00
22:15–
NEU
Füge Hannes Jaenicke: Im Einsatz für … kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Hannes Jaenicke: Im Einsatz für … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hannes Jaenicke: Im Einsatz für … online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…