bisher 81 Folgen, Folge 22–42

  • Folge 22 (4 Min.)
    Zwei Beispiele für ganz besondere Adventmärkte in Österreich: In Pürgg in der Steiermark wird jedes Jahr das ganze Dorf zu einem Weihnachtsmarkt. Die Bewohner öffnen ihre Häuser und verkaufen selbstgemachte Spezialitäten und Kulinarisches. Die weithin leuchtende Friedenslicht-Laterne ist das Highlight des Adventsmarktes in St. Wolfgang. Die 11 Meter hohe Laterne schwimmt mitten auf dem Wolfgangsee. Ihre Flamme wird ständig von 2 Personen bewacht. Die Straßen und Marktstände im Ort sind festlich dekoriert und erstrahlen stimmungsvoll mit zahlreichen Lichtern. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.12.2016ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSa 24.12.2011ServusTV
  • Folge 23 (5 Min.)
    Es gibt viele verschiedene Nudelteigtaschen und noch mehr Arten, sie alle zu verschließen. Die Kärntner haben sich eine besondere Methode ausgedacht: Der Rand der schon verschlossenen, eigentlich kochfertigen Kasnudeln wird „gekrendelt“. Dabei entsteht ein kunstvoll gefalteter Saum. Unverwechselbar wird diese regionale Spezialität auch durch ihre Füllung, die mit der besonders milden Kärntner Nudelminze gewürzt ist. Jahrhunderte lang war die „Kärntnernudel“ als „gefüllte Nudel“ die Speise der bäuerlichen Bevölkerung in Kärnten, nun wird sie über die Landesgrenzen hinaus immer beliebter. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.12.2015ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSa 04.02.2012ServusTV
  • Folge 24 (2 Min.)
    Das Wiener Kaffeehaus Hawelka fehlt heute in keinem Reiseführer. Lange galt das verqualmte Lokal in der Wiener Dorotheergasse als Künstlertreff. Der legendäre Cafetier Leopold Hawelka hat das Lokal inzwischen an seine Enkelkinder übergeben. Er bewirtete hier so viele Berühmtheiten, dass er sie kaum aufzählen kann: u.a. Curd Jürgens, Richard Burton, Kirk Douglas. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 13.04.2018ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSa 04.02.2012ServusTV
  • Folge 25 (5 Min.)
    Herrnbaumgarten in Niederösterreich. Dieser kleine Ort im Weinviertel balanciert stets zwischen hintersinnigem Quergedenke und wohlwollendem Missverständnis. Hier übt man sich besonders zielstrebig in der hohen Kunst des Augenzwinkerns. Und deshalb gibt’s auch ein ganz besonderes Museum: das so genannte Nonseum. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.10.2015ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereMi 08.02.2012ServusTV
  • Folge 26 (3 Min.)
    Angefangen bei der Kleidung, die wir tragen, bis hin zum glänzenden Schimmer eines wunderschönen Apfels, das größte Geheimnis des Öls ist, dass es überall ist, egal wo man auch hinsieht. Diese Dokumentation blickt auf die Geschichte des Öls zurück, sie wagt aber auch einen Blick in die Zukunft, in der mit einzigartigen Techniken gebrauchtes Motoröl recycelt werden kann und weitere Wiederverwertungstechniken eingesetzt werden. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.03.2019ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereMi 08.02.2012ServusTV
  • Folge 27
    Lipizzaner sind die vermutlich älteste Pferdezuchtrasse der Welt. Die Pferde, die später ein mal in der spanischen Hofreitschule auftreten werden, erblicken das Licht der Welt auf dem ländlichen Gestüt in Piber. Hier werden sie sorgsam aufgezogen, nur die besten ausgewählt. Kommen sie nach Wien, leben sie in fürstlichen Stallungen mitten im Herzen der Wiener Innenstadt. Die edlen Pferde trainieren hart bis zur Vollendung der hohen Schule der Reitkunst. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.04.2016ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereMo 27.02.2012ServusTV
  • Folge 28
    Der britische Künstler Antony Gormley schafft die grossflächigste Kunstinstallation der Welt. Der britische Künstler Antony Gormley schafft die grossflächigste Kunstinstallation der Welt, indem er er im Bregenzerwald hunderte von menschengrossen Statuen errichtet: Kunst und Berg vereinen sich zu einem monumentalen Erlebnis. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereSa 03.03.2012ServusTV
  • Folge 29 (4 Min.)
    Der österreichische Nationalpark Hohe Tauern ist der größte mitteleuropäische Nationalpark. Hier setzen Ranger die seltenen Bartgeier aus. Wenn sie in der Wildnis zurechtkommen, werden sie mit einer Spannweite von bis zu drei Metern in Zukunft über den Alpen kreisen. Dabei wurde der Vogel Anfang des letzten Jahrhunderts in den Alpen vollständig ausgerottet. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 27.02.2015ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSa 17.03.2012ServusTV
  • Folge 30 (3 Min.)
    Im Vorderen Lahngangsee im Toten Gebirge vermutet man an die Höhe bestens angepasste Fische – relativ unveränderte Nachfahren heimischer Ur-Arten. Der wildromantische Bergsee liegt auf knapp 1500 Metern Höhe, in karger, unberührter Natur. Er birgt vor allem unter der Wasseroberfläche noch so manches Geheimnis. Ein Forscherteam untersucht den See erstmals professionell. Kein einfaches Unterfangen, denn der stille Bergsee Bergsee ist nur zu Fuß oder mit dem Helikopter zu erreichen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.04.2016ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSa 31.03.2012ServusTV
  • Folge 31 (3 Min.)
    Noch bis zum Wiener Kongress 1814 war das Innviertel bayerisch. Entsprechend deftig ist die Hausmannskost. Speck und Knödel sind in diesem fruchtbaren Hügelland die Eckpfeiler des Speisenangebotes. Der Knödel dürfte auch ganz in der Nähe erfunden worden sein, wie jungsteinzeitliche Funde beweisen. Im Innviertel werden Speck-Knödel mit Surspeck, in Salzlake gereift, hergestellt. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.12.2016ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereMi 04.04.2012ServusTV
  • Folge 32
    Ob Ein-Euro-Münzen oder Sonderprägungen wie der Maria-Theresia-Taler oder die Silber-Anlagemünze Wiener Philharmoniker – in der Münze Österreich wird Geld gemacht. Sie ist unter Hoheit der Österreichischen Nationalbank für die Prägung der österreichischen Münzen verantwortlich. Vom Entwurf der Prägung über die Entwicklung des Prägestempels bis zur Prägung geschieht hier alles unter einem Dach. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereSa 21.04.2012ServusTV
  • Folge 33 (2 Min.)
    Der Nationalpark Donauauen – rund 100 Brutvogelarten, darunter so seltene wie Seeadler, Schwarzmilan und Wachtelkönig haben hier ihr Refugium. Vor 15 Jahren wurde der Nationalpark gegründet – seither ist er zur Heimat dieser gefährdeten Arten geworden. Gerade in der Brutzeit müssen die Tiere vor ungewollten Besuchern abgeschirmt werden. Deshalb ist Chefinspektor Erich Kraus mit dem Nationalpark-Ranger Robert Knapp unterwegs zum Naturschutzgebiet. Er will herausfinden, wie seine Einheit die Schutzzonen (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 11.03.2016ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSo 22.04.2012ServusTV
  • Folge 34
    Die Saliera – das einzig erhaltene Werk des berühmtesten Goldschmieds der Renaissance Benvenuto Cellini. 2003 wurde sie aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien gestohlen, drei Jahre später konnte Chefrestauratorin Helene Hanzer die Saleria wieder in den Händen halten. Die Saliera ist mit einem Versicherungswert von 50 Millionen Euro das teuerste Salzfass der Welt. Wie ergeht es dem Herzstück des Kunsthistorischen Museums in Wien heute und was spielt sich abseits der Besuchermassen sonst noch im Museum ab? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.03.2015ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSa 28.04.2012ServusTV
  • Folge 35 (4 Min.)
    Auf Burg Hochosterwitz in Kärnten – ein Steinbruch der Geschichte. Restauratoren kämpfen um ihren Erhalt. Mit Hammer, Amboss – und viel Fingerspitzengefühl. Die Burg hat einen neuen Burgherrn, Graf Kari von Khevenhüller. Er will wie seine Vorfahren den Erhalt der Burg sichern. Dazu gehören Renovierungsarbeiten, die sowohl die Burg, als auch ihre Umgebung betreffen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.05.2015ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereDi 08.05.2012ServusTV
  • Folge 36 (2 Min.)
    Im Klostergut Aich wird zwar auch gebetet, aber hier ist vor allem eine kulinarische Oase entstanden – gemäß der Tradition der Benediktiner „Gesundheit ist immer auch Ergebnis guter Ernährung“. Pater Johannes kreiert im Benediktinerkloster in St. Gilgen Likör und wählt die Zutaten dafür äußerst gewissenhaft. In einer Sorte des edlen Saftes vereint er bist zu 16 verschiedene Kräuter, deren Geschmack nicht jedes Jahr gleich ist. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereFr 09.08.2019ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereDi 22.05.2012ServusTV
  • Folge 37 (3 Min.)
    Im Habachtal in den Hohen Tauern befindet sich das einzige Smaragdvorkommen Europas. Hier werden nun schon seit fast zwei Jahrzehnten von der Familie Steiner Mineralien gesammelt – nicht nur die grünen Edelsteine. Im Museum Wilmhelmgut Bramberg sind Funde der Schatzsucher-Familie ausgestellt. Hier erfährt man auch, wie die Kristalle entstanden sind. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.08.2019ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSo 03.06.2012ServusTV
  • Folge 38 (4 Min.)
    Das 1707 gegründete Dorotheum in Wien ist heute das größte Auktionshaus in Mitteleuropa und im deutschsprachigen Raum. Es gilt als Drehscheibe des österreichischen Kunstmarktes. Rund 600 Auktionen mit verschiedenen Schwerpunkten finden pro Jahr im Dorotheum statt. Eine besondere kommt hier den Sensalen zu, die bei Auktionen im Auftrag von Kunden bestimmte Gegenstände ersteigern. Ein Beruf mit dem gewissen Nervenkitzel. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 18.09.2023ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSo 03.06.2012ServusTV
  • Folge 39
    Im Zoologischen Institut der Uni Graz erforschen Wissenschaftler die Schwarmintelligenz. Verhaltensforscher und Informatiker wollen gemeinsam entschlüsseln, wie einfache Insekten ein komplexes Verhalten entwickeln. Behilflich sind ihnen dabei Bienen und kleine Roboter. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDi 14.03.2017ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereMo 04.06.2012ServusTV
  • Folge 40
    Ganz im Osten Wiens, am Ufer der Donau liegt ein besonders bedrückendes Areal, das von Leid, Dramen und menschlichen Tragödien erzählt: der Friedhof der Namenlosen. Auf diesem Friedhof ruhen Opfer der Donau, die unter verschiedensten Umständen ertrunken und irgendwo in dieser Gegend angeschwemmt worden sind. Die Chronik berichtet von Suizid-Fällen wie einstige Dienstmädchen, die schwanger waren und in ihrer Verzweiflung in die Donau gingen. Oder von vielen Ertrunkenen, deren Herkunft man nie eruieren konnte. So ruht der Großteil der Opfer hier unter einem Kreuz mit der Aufschrift „Namenlos“ oder „Unbekannt“. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereDo 09.03.2017ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereDi 05.06.2012ServusTV
  • Folge 41 (6 Min.)
    Büchsenmacher Werner Bartolot hat sich der Tradition verschrieben. In seiner Kärntner Manufaktur fertigt er Schusswaffen wie vor 100 Jahren. Aus kaukasischem Nussholz und reinem Eisen schäftet, sägt, feilt und schmiedet Werner Bartolot nach historischen Vorlagen edle Jagwaffen. Nur drei bis vier der bis in kleinste Detail handgefertigten Kippbüchsen verlassen pro Jahr seine Werkstatt. Die einen schätzen das Kunstvolle der Fertigung, die anderen die Zuverlässigkeit und Präzision der Waffen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 09.02.2015ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereMi 10.10.2012ServusTV
  • Folge 42 (4 Min.)
    Eisstockschießen ist ein uralter Volkssport und Josef Gutscher einer der Letzten, der dieses Sportgerät von Hand fertigen kann. Gutscher hat die Drechslerei von seinem Vater gelernt. In seiner kleinen Werkstatt in Niederösterreich entstehen traditionelle Eisstöcke aus Holz. Josef Gutscher drechselt seinen Eisstock aus Eschenholz. Das harte, alte und möglichst trockene Holz verleiht dem Eisstock optimale Eigenschaften: eine hohe Schlagkraft und ein sehr gutes Standvermögen auf dem Eis. Zum Schutz säumt ein geschmiedeter Eisenring die Holzscheibe. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.12.2018ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSo 21.10.2012ServusTV

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heimatlexikon online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…