2019, Folge 85–101

  • Folge 85 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Liza Kos: „Was glaub ich, wer ich bin?!“ Liza Kos kommt aus Moskau. Mit 15 zieht sie mit ihren Eltern aufs Land – nach Deutschland. Hier will und muss sie sich integrieren und lernt die Landessprache, die sie auch bald perfekt beherrscht: Türkisch! Nach vier Jahren unterm Kopftuch, hängt sie dieses an den Nagel und beschließt eine „richtige Deutsche“ zu werden. Um dies zu erreichen und die Integration endlich abzuschließen, meldet sie sich in Aachen in einem Karnevalsverein an und beginnt, Öcher Platt zu lernen.
    „Was glaub’ ich, wer ich bin?!“ ist ein vielschichtiges Kabarett-Comedy Programm, das u. a. Liza Kos’ eigene und eigentümliche Integration erzählt. Schlagfertig und mit verblüffenden Wendungen spielt Liza mit ihren Identitäten und dem Selbstverständnis der Frau. „Von Minirock und weiße Stiefel tragenden Russinnen, die Wodka trinken, über Türkinnen, die ihren Mann von hinten im Auge behalten, zu mülltrennenden Deutschen, wird jede Nation durch den Kakao gezogen.“ (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 08.01.2019SWR Fernsehen
  • Folge 86 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: BlöZinger: „Bis morgen“ Robert Blöchl und Roland Penzinger sind „BlöZinger“. Die zweimaligen Preisträger des renommierten Österreichischen Kabarettpreises und der Sankt Ingberter Pfanne widmen sich in ihrem Programm „Bis morgen“ einem uralten Thema der Menschheit: dem Tod. „Der Tod lächelt uns alle an. Das einzige, was man machen kann, ist zurücklächeln.“ Dieses Zitat des römischen Kaisers und Philosophen Mark Aurel gilt ganz sicher nicht für Franz: Dem mürrischen Bewohner eines Altenheims ist nämlich gar nicht nach Lächeln zumute: Jeden Tag bekommt er Besuch vom etwas weltfremden und lebensunerfahrenen Tod.
    Die beiden spielen Schach, Scrabble und unterhalten sich über Gott und die Welt. Dabei hat Franz eigentlich genug. Genug vom Leben. Genug von den Menschen. Genug von der Welt. Aber der Sensenmann will Franz einfach nicht mitnehmen, denn er genießt seine Zeit mit dem alten Griesgram. Ein klassischer Interessenskonflikt. Oder vielleicht doch nicht? Als Großmeister der Gestik und Mimik benötigen sie dabei nur ein Minimum an Requisiten. Trotzdem öffnet sich vor dem inneren Auge des Publikums eine komplexe, fantasievolle und originelle Welt voller Humor, Melancholie und österreichischem Schmäh. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 15.01.2019SWR Fernsehen
  • Folge 87 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Suchtpotenzial: „Eskalatiooon!“ Temperamentvolle Halbspanierin mit schwerer Musical-Vergangenheit trifft auf tasten-manische Teufelin aus Ulm: Das Musik-Comedy-Duo „Suchtpotenzial“ um die Vollblutmusikerinnen Julia Gámez Martín und Ariane Müller lädt zur gemeinsamen Eskalation ein und beantwortet dabei wichtige, aktuelle Fragen wie: Wann wurde aus „Sex, Drugs & Rock ‚n‘ Roll“ eigentlich „Selfie, Smoothie & Spotify“? Bikini oder Burka? „Suchtpotenzial“ ist laut, lustig, unberechenbar, gesangsneurotisch, chronisch albern und macht seinem Namen alle Ehre! Braves Damenkabarett war gestern, jetzt herrscht die weibliche Spaß-Guerilla. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 22.01.2019SWR Fernsehen
  • Folge 88 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Thomas Schreckenberger: „Ene Mene Muh – wem traust du?“ Wem kann man heutzutage noch vertrauen? Ein paar wenige vertrauen noch den Politikern oder den Medien und ganz Naive sogar dem eigenen Partner. Misstrauen ist angesagt in Zeiten, in denen der amerikanische Geheimdienst Dinge über uns weiß, die früher nur die neugierige Nachbarin wusste. Selbst im Internet kann man nichts mehr verschleiern – kaum suchen wir nach der Adresse eines Baumarktes in unserer Nähe, schon empfiehlt uns das Internet den Kauf von „Shades of grey“. Thomas Schreckenberger bringt Licht ins Dunkel auf der verzweifelten Suche nach irgendjemandem, dem man noch trauen kann. Begleitet wird er von den üblen Verdächtigen aus Politik und Gesellschaft, die er als treffsichere Parodien erscheinen lässt und bei denen man sich fragt, ob sie eher Hilfe oder Hindernis sind. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 29.01.2019SWR Fernsehen
  • Folge 89 (45 Min.)
    Die Goldfarb Zwillinge: „Klein und gemein“ Alles hat immer zwei Seiten – und entgegengesetzte Pole ähneln sich oft in frappierender Weise. Während in Politik und Gesellschaft die Positionen immer extremer, das Denken immer schwarz-weißer und die Bereitschaft, die andere Seite einer Geschichte zu hören, immer geringer werden, bleibt die Wahrheit mit ihren differenzierten Schattierungen oft auf der Strecke. Lisa und Laura Goldfarb folgen dem Prinzip vom Kleinen ins Große vom Privaten in Öffentliche, vom Persönlichen ins Politische zu gehen. Die Spielweise, die die beiden Zwillingsschwestern auszeichnet, beruht auf Tempo, überraschenden Wendungen, abrupten Rollenwechseln und hoher Dynamik. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.02.2019SWR Fernsehen
  • Folge 90 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance-Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Jochen Prang: „#verantwortungsbewusstlos“ Jochen Prang ist ein Stand-up Comedian und Moderator aus Berlin. Schnell, authentisch, auf den Punkt und manchmal grenzwertig. Aber nie beliebig. In einem wahnwitzigen Ritt wird alles auseinandergenommen, was die Menschheit so treibt! Wieso streicheln Menschen in Berlin Bushaltestellen? Was hätte Jesus mit YouTube erreicht? Ist Tinder gut für den Weltfrieden? Wieso heißt es „Social Media“, wenn sich am Ende doch nur alle asozial verhalten? All das wird ein für alle Mal beantwortet … vielleicht.
    Aber keine Angst. Jochen Prang holt hier nicht den moralischen Zeigefinger raus. Es ist eher ein souveräner Mittelfinger. Gerne auch mal gegen sich selbst. Denn mal ernsthaft. Kriegt er es denn hin? Ein verantwortungsbewusstes, achtsames Leben zwischen glücklichen Kühen und getrenntem Biomüll? Oder ist er etwa auch „verantwortungsbewusstlos“? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.02.2019SWR Fernsehen
  • Folge 91
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Alain Frei – „Alle Menschen sind anders … gleich!“ . Was in der Welt passiert, holt er sich auf die Bühne, lausbübisch nimmt er die Erscheinungen des modernen Lebens auf die Schippe und bleibt stets bewundernswert sorglos und erfrischend. Er spricht über das Schwarzweißdenken in der Welt, darüber, was wirklich trennt und was verbindet. Schubladendenken ist dem jungen Schweizer ein Gräuel und mit viel Humor und Selbstironie räumt er so einige Klischees aus dem Weg. Ohne Anklage und moralischen Zeigefinger legt Alain Frei seine Finger in die Wunden der Gesellschaft und beleuchtet auch kritische Themen wie die gleichgeschlechtliche Ehe oder die Waffengesetze, den Rassismus und jede Art von Vorurteilen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.05.2019SWR Fernsehen
  • Folge 92 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Gankino Circus: „Irrsinn & Idyll“.
    Zeitgemäße Volksmusik, anarchische Spielfreude und raffinierter Wortwitz vermengen sich bei Gankino Circus zu einer kuriosen Melange. Mit rasanten Melodien und unbändiger Spielfreude rücken Gankino Circus der Musik ihrer Heimat zu Leibe und machen sie durch ihren einzigartigen Humor dem Publikum zugänglich. Aktuell präsentiert die Band aus dem fränkischen Dietenhofen ihren neuesten Geniestreich: ein aberwitziges Konzertkabarett-Programm namens „Irrsinn und Idyll“. Ralf Wieland, genialer Geschichtenerzähler und Gitarrist, führt durch das Programm und lässt auf urkomische Weise den Wahnsinn hinter der fränkischen Dorfidylle hervorschimmern.
    Mit von der Partie sind: der ebenso elegante wie therapiebedürftige Arztsohn Dr. Simon Schorndanner Junior an Saxophon und Klarinette. Der launische Akkordeonmeister und leidenschaftliche Landwirt Maximilian Eder aus der traditionsreichen Dynastie der Eders. Und natürlich der lausbübische Percussion-Tausendsassa Johannes Sens, der sich wie wild in die Herzen der Zuschauer trommelt, um sich dann im Moment höchster musikalischer Virtuosität die Kleider vom Leib zu reißen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 14.05.2019SWR Fernsehen
  • Folge 93 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Stenzel & Kivits: „The Impossible Concert“
    Caruso lebt und falls Sie es noch nicht wissen sollten: Auch mit einem Flügel kann man fliegen! Bei Stenzel und Kivits ist kein klassisches Thema vor Improvisationen und Persiflagen sicher. Jazz, Pop und Folklore werden ebenfalls nicht verschont: Der Ideenreichtum des Duos scheint unerschöpflich und wurde 2015 mit vier Kleinkunstpreisen belohnt: Die Tuttlinger Krähe kam als Pärchen ins Haus geflattert, denn Publikum und Jury waren sich einig. Auch bei der St. Ingberter Pfanne gewannen die beiden Niederländer gleich zweimal: Publikum und Jury entschieden: Doppelpfanne! (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.06.2019SWR Fernsehen
  • Folge 94 (45 Min.)
    Philipp Scharri, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Moritz Neumeier
    Er ist trocken – so trocken, dass seinem Publikum manchmal das Lachen im Halse stecken bleibt. Der Schleswig-Holsteiner Künstler Moritz Neumeier ist herrlich respektlos und geht gerne an die Grenzen des guten Geschmacks. Es gibt kein Thema, von dem der Wahl-Hamburger die Finger lassen würde. Er selbst bezeichnet seinen Humor als „Kaba-Tourette“. Das Programm „Kein scheiß Regenbogen“ ist Stand-Up-Comedy vom Feinsten. Würde es einen Monty-Python-Preis geben – er hätte ihn sicherlich verdient. Für seine unverblümte Sprache und den exzellenten, hintergründig-bösen Wortwitz erhielt Moritz Neumeier 2015 den Kleinkunstpreis St. Ingberter Pfanne. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.07.2019SWR Fernsehen
  • Folge 95 (45 Min.)
    Philipp Scharri, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Das Lumpenpack: „Steil-geh-Tour“
    Max Kennel und Indiana Jonas sind „Das Lumpenpack“. Eine Gitarre, Quatsch und die Erfahrung von hunderten Poetry Slam-Auftritten sind Grundlage des ersten gemeinsamen Bühnenprogramms der jungen Künstler. Mit spitzbübischem Charme und Selbstironie singen sie Lieder, performen Geschichten und Gedichte. Auf „Steil-geh-Tour“ erschließen der Highspeedpoet und der Eskalationshumorist alternative Strategien dem Leben gekonnt den Vogel zu zeigen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.07.2019SWR Fernsehen
  • Folge 96 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Sebastian Lehmann „Elternzeit“.
    Wie alle echten Berliner kommt Sebastian eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen telefoniert er sehr häufig mit seinen Eltern in der badischen Provinz. Dabei unterhalten sie sich über seine brotlose Kunst als sogenannter Schriftsteller, Lebensversicherungen für Söhne und Kleinkredite für die selbigen. Sebastian hat die unterhaltsamen Telefonate mit seinen Eltern mitgeschrieben und daraus eine wunderbare Lesecomedy gemacht. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.11.2019SWR Fernsehen
  • Folge 97 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: William Wahl: „Wahlgesänge“
    Wahlgesänge, das sind Klavierkabarett, Lieblings-Songs für Lebenslieber und Romantik für Realisten. Mit feinem Humor und musikalischem Vergnügen führt William Wahl durch die großen und kleinen Themen des Lebens. Mit kleinen Seitenhieben erzählt er in unterhaltsamer und leichtfüßiger Weise vom geplanten Draufgängerurlaub inflagranti, der schicken Kita für seinen Sohn und empfiehlt allzeit netten Menschen „ein kleines bisschen Hass“ als Therapie. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.11.2019SWR Fernsehen
  • Folge 98 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Fatih Çevikkollu „FatihMorgana“.
    Wenn die Welt verrückt spielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie wieder geraderückt. Sein sechstes Solo-Programm widmet Comedian Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein, den Nachrichten und den Fake-News, den Nullen und den Einsen. Rückt die ganze Welt nach rechts? Wird man islamisiert? Was macht die Digitalisierung mit den Menschen? Weltweit gibt es mehr Zugang zum Netz als zu Toiletten. Wer rettet einen vor dem Shitstorm? Diese und andere Fragen stellt sich Fatih Çevikkollu in seinem neuen Programm „FatihMorgana“. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.11.2019SWR Fernsehen
  • Folge 99 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Jean-Philippe Kindler „Mensch ärgere dich“
    Der Titel des Programms lässt es erahnen: Jean-Philipp Kindler denkt Gesellschaft spielerisch. Auf irrwitzige und poetische Art und Weise erhebt der 23-jährige Bochumer die Stimme für jene Geschichten, die zu selten gehört werden. So geht es mal um soziale Ungerechtigkeit und mal um seine Eltern, die gerne „Läuft bei dir?“ fragen. „Mensch ärgere dich“ ist eine Mischung aus präziser Slampoetry, Sprechgesang, Comedy-Elementen und Kabarett. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 03.12.2019SWR Fernsehen
  • Folge 100 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Gabor Vosteen „The Fluteman Show“
    Wer hätte sich vorstellen können, „Genie“ und „Blockflöte“ in einem Satz zu erwähnen? Gabor Vosteen schafft es, die Banalität des Spiels auf einem der simpelsten Instrumente der Welt – der Blockflöte – mit umwerfenden Fähigkeiten zu kombinieren und es in eine fantastische One-Man-Show zu verwandeln. Ein grandioser Virtuose auf der Blockflöte, der zudem noch unglaublich lustig ist. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.12.2019SWR Fernsehen
  • Folge 101 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Jakob Friedrich „I schaff mehr wie Du!“
    Jakob Friedrich ist seit 15 Jahren Facharbeiter in der schwäbischen Metall- und Elektroindustrie. Doch auch nach so langer Zeit kämpft er noch mit Anpassungsschwierigkeiten, was nicht zuletzt daran liegt, dass seine Eltern aus Bremen kommen. In seinem ersten Solo-Programm „I schaff mehr wie Du!“ analysiert Jakob Friedrich die schwäbische Mentalität. Hinreißend komisch imitiert der junge Comedian seine Kollegen und Vorgesetzten. Alltagssituationen werden zu kuriosen Begebenheiten, die dem Publikum den ganz alltäglichen Wahnsinn vor Augen führen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.12.2019SWR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn kabarett.com online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…