2020, Folge 102–113

  • Folge 102 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Florian Hacke „Hasenkind du stinkst“.
    „Wer verdient denn jetzt das Geld?“ „Elternzeit? – also bist du arbeitslos! Und was machst du jetzt den ganzen Tag?“ Als zweimaliger Papa in Elternzeit musste sich der Schauspieler Florian Hacke viele Fragen gefallen lassen. In seinem ersten Solo-Programm als Stand-up-Comedian „Hasenkind du stinkst“ schlägt Hacke jetzt zurück: Hinreißend komisch und tiefsinnig erzählt er von Eltern, vom Altern, von Vorurteilen und der ewig drohenden Rosa-Hellblau-Falle, immer auf der Suche nach der Antwort auf die Frage: Wenn die kleine Tochter nach über einem Jahr immer noch Mama zu mir sagt, bin ich dann ein guter Vater? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 07.01.2020SWR Fernsehen
  • Folge 103 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Olaf Bossi: „Endlich Minimalist … aber wohin mit meinen Sachen?!“
    Brauche ich das wirklich? Oder kann das weg? Während sich in Wohnung, Kalender und Kopf Gegenstände, Termine und Gedanken türmten, war das Konto immer viel zu schnell leer und es fehlte an Zeit, Freiheit und Zufriedenheit. Musik-Comedian Olaf Bossi war klar: Es ist Zeit für einen Neuanfang! Statt weiterhin zu versuchen, sich glücklich zu konsumieren, begann er eine ,,Diät der Dinge“. Welche Methoden des Aufräumens und Ausmistens funktionierten und welche floppten, hat Olaf Bossi in seinem humorvoll-aufgeräumten Comedy & Kabarett Programm „Endlich Minimalist … aber wohin mit meinen Sachen?!“ zusammengefasst. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 14.01.2020SWR Fernsehen
  • Folge 104 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Quichotte „Die unerträgliche Leichtigkeit des Neins“.
    Quichotte ist, wie sein Name erhoffen lässt, ein stetiger Kämpfer gegen die Windmühlen der seichten Unterhaltung. So spitz seine Feder jedoch ist, so cool und rhythmisch ist seine Show. Spielerisch und stets mit einem Augenzwinkern verschmilzt er klassische Stand-up Comedy mit schrägen Gedichten, Kurzgeschichten und urbanen Rhythmen. In seinem Programm „Die unerträgliche Leichtigkeit des Neins“ wirft Quichotte existenzielle Fragen auf wie: Bin ich gut genug? Gibt es einfache Wahrheiten? Habe ich eine klare Haltung? Oder: Sind eigentlich noch Chiasamen da? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 21.01.2020SWR Fernsehen
  • Folge 105 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Sulaiman Masomi: „Morgen-Land“.
    Sulaiman Masomis Stücke sind wie trojanische Pferde. Sie wirken unterhaltsam und harmlos, aber sind sie erst einmal in die Köpfe der Zuhörer eingedrungen, entfalten sie ihre volle Wirkung. Egal wie kurzweilig, witzig und nahbar seine Worte wirken: Immer versteckt sich seine ganz eigene Sicht auf die Welt und eine durchdachte Botschaft zwischen den Zeilen. Sein neues Programm „Morgen – Land“ ist eine Gratwanderung zwischen klugen Beobachtungen und witzigen Alltagsgeschichten. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.01.2020SWR Fernsehen
  • Folge 106 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Dirk Omlor ist Rudi Lauer: „Ei joo, so isses halt!“
    Trocken erzählt der manchmal ein wenig trottelig wirkende Rudi Lauer von seinen alltäglichen Gedanken und Erlebnissen, seinen Urlaubsreisen und dem gewöhnungsbedürftigen Pfälzer Brauch des Trollschoppens, bei dem „der Schnauzbart ein Schnauzbad nimmt“. Das Debüt-Programm „Ei joo, so isses halt!“ des Exil-Saarländers Dirk Omlor in der Rolle des saarländischen Taxifahrers Rudi Lauer ist eine Mischung aus Stand-Up Comedy und Zauberei. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 04.02.2020SWR Fernsehen
  • Folge 107 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Alte Mädchen: „Alte Mädchen“
    Und zack!- ist man über 50, zu alt für Snapchat und zu jung für den Bergdoktor. Spätestens dann stellen manche fest, dass sie vor lauter Leben keine Zeit zum Reifen hatten. Wo bleiben die Weisheit und Gelassenheit, die jahrelang versprochen wurden? Wurde einem da möglicherweise ein Bär aufgebunden? Jutta Habicht, Ines Martinez, Sabine Urig & Anna Bolk als „Alte Mädchen“ antworten schamlos, ungehemmt und ausgelassen. Sie spielen, singen und tanzen um und über ihre turbulenten Leben. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 03.03.2020SWR Fernsehen
  • Folge 108 (45 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 13.11.2020SWR Fernsehen
  • Folge 109 (45 Min.)
    Philipp Scharri, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Benjamin Tomkins nennt sich: „Der Puppenflüsterer“. Und er sagt über sich selbst: „Früher war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok!“ Comedy, Bauchreden, Puppenspiel und Gesang, gewürzt mit Ironie, Witz und Skurrilem – Puppenflüsterer Tomkins und seine Puppen (Henriette, die Schildkröte, eine Fliege mit Namen „der Hildegard“ und ein quietschbuntes Opossum) überraschen und unterhalten von der ersten bis zur letzten Minute. Dabei sprechen seine Puppen so überzeugend ohne seine Mithilfe, dass die Zuschauer nur zu leicht vergessen: Tomkins ist allein auf der Bühne, da läuft kein Playback. Außergewöhnlich gute Bauchrednertechnik gepaart mit großartigen Gags und äußerst charmanten und liebenswerten Puppen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 20.11.2020SWR Fernsehen
  • Folge 110 (45 Min.)
    „Wenn Schubladen denken könnten“. Das Leben ist eine riesengroße Schrankwand und ehrlich: Wer in Schubladen denkt, hat schnell ein Brett vor dem Kopf. Eva Eiselt findet, es sei Zeit für den Tag der offenen Schublade und krempelt den handelsüblichen Laden einfach mal auf links. Ein Genie beherrscht das Chaos und wenn das nur ein bisschen wahr sein sollte, so ist Eva wahrlich ein Universalgenie. Eva und ihr wilder Mix aus Kabarett, Theater und kreativem Wahnsinn sind eine Klasse für sich. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 27.11.2020SWR Fernsehen
  • Folge 111 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Blömer /​/​ Tillack: „Auf die Plätze. Gedanken. Los!“ Die Welt steht Kopf, die Fugen laufen aus dem Ruder. Was nun? Ruhe bewahren, Platz nehmen und neu starten, drauf los denken in alle Windrichtungen, ergebnisoffen, mit Kopf und Kragen, aber zielorientiert. Blömer/​/​Tillack machen sich neue und schöne Gedanken – mit und ohne Realitätsverlust. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 04.12.2020SWR Fernsehen
  • Folge 112 (45 Min.)
    Philipp Scharrenberg, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Reis against the Spülmachine – Die fitteste Band der Welt.
    „Die fitteste Band der Welt“ macht Musik-Coverett vom Feinsten. Die beiden Wortakrobaten lassen keinerlei Zweifel daran, dass sie in Topform sind. Ohne Aufwärmphase sprinten sie auf die Bühne und entzünden ein olympisches Freudenfeuer biblischen Ausmaßes. Ihre Energie ist in der Lage, einen Raum in ein Stadion zu verwandeln, in dem sich Songs aus der ganzen Welt zu einer ekstatischen Liedermacher-Comedy-Rockshow vereinen. Von Mozart bis Mark Forster, von Simon & Garfunkel zu den Beastie Boys. Aus allen musikalischen Epochen ist hier für jeden und jede etwas dabei (Mitspielalter von 8 – 80 Jahre). (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 11.12.2020SWR Fernsehen
  • Folge 113 (45 Min.)
    Philipp Scharri, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Stefan Waghubinger „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“. In seinem dritten Soloprogramm hat es Stefan Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führenden der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen. „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ – ist glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber Vorsicht, zwischen den morschen Brettern geht es in die Tiefe. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 18.12.2020SWR Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn kabarett.com online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…