Folge 6076

  • Folge 6076

    125 Jahre Bertolt Brecht
    Bertolt Brecht wäre am 10. Februar 2023 125 Jahre alt geworden. Bis heute gilt Brecht als Ausnahme-Dramatiker. Ihn trieb seine Leidenschaft – sowohl am Theater als auch bei seinen Beziehungen. „Kulturzeit“ hat die Schauspielerin Adele Neuhauser und den Schauspieler Martin Wuttke gefragt, was der große Theatermodernisierer ihnen bedeutet.
    „Recht auf Jugend“ am Theater Bonn
    Am Theater Bonn inszeniert Volker Lösch mit „Recht auf Jugend“ nun die Geschichte einer Jugend, die mit einer Krise konfrontiert ist, die noch existenzieller ist als 1913 – zur Entstehungszeit des Stückes. Im Stück von Arnolt Bronnen und Lothar Kittstein kämpfen Aktivisten der „Letzten Generation“ gegen den Klimanotstand und für eine besserer Welt – ganz im Sinne Bertolt Brechts.
    „Schwarzbuch Putin“
    Galia Ackerman und Stéphane Courtois zeichnen in dem von ihnen herausgegebenen „Schwarzbuch Putin“ gemeinsam mit bekannten Autoren wie Karl Schlögel und Claus Leggewie in 24 Kapiteln ein vielschichtiges Porträt des Kremlchefs, in dem Putins Entwicklung und die damit in Wechselwirkung stehende Entwicklung Russlands aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet werden.
    Roger Waters vorm UN-Sicherheitsrat
    Pink-Floyd-Mitgründer Roger Waters hat mit einer Rede vor dem UN-Sicherheitsrat zum Ukraine-Krieg scharfe
    Kritik auf sich gezogen. Der 79-jährige Musiker, der auf Einladung Russlands per Videoschalte vor dem wichtigsten UN-Gremium in New York sprach, sagte am 8. Februar, der russische Angriff auf die Ukraine sei „nicht unprovoziert“ erfolgt.
    Niki de Saint-Phalle in der Schirn
    Die Frankfurter Schirn widmet der französisch-amerikanischen Künstlerin eine große Werkschau. Zu sehen sind natürlich auch ihre sinnlich-opulenten Frauenfiguren, die Nanas.
    Theatertipp: „Der gute Mensch von Szechuan“
    Charlotte Sprenger inszeniert Bertolt Brechts Klassiker über die Regeln des Kapitalismus und die Ungerechtigkeiten, die er bis heute produziert, am Nationaltheater Mannheim. Weitere Vorstellungen bis zum 26. März.
    Filmtipp: „Bertolt Brecht – Politik, Ästhetik, Kino“
    Brechts Werk umfasst auch zahlreiche Ideen und Drehbücher zu Filmen, von denen nur ein Bruchteil umgesetzt wurde. Das Filmarchiv Austria in Wien zeigt Filme, bei denen Brecht als Ideengeber, Drehbuchautor, Spiritus Rector oder Hauptfigur fungierte. Zu sehen noch bis zum 6. März.
    Festivaltipp: „Brechtfestival Augsburg“
    Zum 125. Geburtstag des großen Sohnes der Stadt, steht das diesjährige Brechtfestival in Augsburg unter dem Titel „Brecht’s People“. Es will danach fragen, was es bedeutet, heute Bertolt Brechts Erbe anzutreten. Das Festival findet vom 10. bis zum 19. Februar statt. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.02.20233sat

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 13.02.2023
09:09–09:46
09:09–
Mo 13.02.2023
06:23–07:00
06:23–
Sa 11.02.2023
06:20–07:00
06:20–
Sa 11.02.2023
01:15–01:55
01:15–
Fr 10.02.2023
19:21–20:00
19:21–
NEU
Füge Kulturzeit kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Kulturzeit und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kulturzeit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…