Staffel 2, Folge 2

  • 8. Leckereien und Schönheitstipps aus Südtirol

    Staffel 2, Folge 2 (45 Min.)
    Susanne Conrad erkundet für „LandGut“ das facettenreiche Südtirol. Der einzigartigen Lage an der Sonnenseite der Alpen verdankt die Region ihre natürliche und kulturelle Vielfalt. Auf ihrem Streifzug trifft die Moderatorin Menschen, die sich tief verwurzelt in der Tradition ihres Landes fühlen und diese mit Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur in die Zukunft führen wollen. In Meran durchstreift Susanne Conrad die berühmten Gärten von Schloss Trauttmansdorff, dem einstigen Winterdomizil von Kaiserin Sisi.
    Dort hilft sie dem jungen Chefgärtner Oliver Urlandt bei der Pflege der üppigen Pfingstrosensträucher. Die Gärten erstrecken sich über eine Höhe von 100 Metern, eine ziemliche Herausforderung für Oliver Urlandt und sein Team, besonders wenn es ans Rasenmähen am Hang geht. In den über 80 Gartenlandschaften leben auch viele Tiere: Papageien, Ziegen, Kaninchen und zwei weiße Pfauen. Susanne Conrad lernt den Federkielsticker Ulrich Thaler kennen und erfährt, wie man die weißen Kiele der Pfauenfedern als Stickgarn nutzen kann.
    Die Federkielstickerei ist ein altes Südtiroler Handwerk. Die jungen Federkielsticker Ulrich und Georg Thaler betreiben es in der dritten Generation und freuen sich, dass auch immer mehr junge Leute ihre bestickten Geldtaschen tragen. In St. Walburg, im Ultental auf 1200 Meter Höhe gelegen, lernt Susanne Conrad die Familie Schwienbacher und deren Kräuterhof „Wegleit“ kennen. Waltraud Schwienbacher und ihre Kinder haben sich in den vergangenen Jahrzehnten ein profundes Wissen über Kräuter und Wolle angeeignet, das sie in Kursen und Seminaren weitergeben.
    Waltraud Schwienbacher hat sich auch dafür eingesetzt, dass die Schafwolle, die man wegen der niedrigen Gewinnspanne in Südtirol jahrelang einfach weggeworfen hatte, wieder im
    Ultental verarbeitet wird. Dafür bekam sie vom Weltfrauenkongress in Genf eine Auszeichnung. Bevor Susanne Conrad mit der studierten Biologin Franziska Schwienbacher einen Rosenbalsam und mit dem Kräuterexperten Hannes Schwienbacher den Tee „Sommertraum“ herstellt, will sie erst noch das Spinnen von Waltraud Schwienbacher lernen.
    Doch das ist schwieriger als gedacht. Im Vergleich zu der Geduld und Geschicklichkeit, die das Spinnen erfordert, ist die Herstellung eines Senfes pure Entspannung. Das lernt Susanne Conrad von Apfelbauer Karl Luggin. Der hat im Vinschgau, Südtirols weitläufigem Apfelanbaugebiet, einen ganz besonderer Betrieb: den Kandlwaalhof. Hier baut er den fast vergessenen Apfel „Weirouge“ an, der sich durch sein karminrotes Fruchtfleisch auszeichnet.
    Karl und seine Familie verarbeiten die Früchte zu Essig, Senf, Wein und einem tiefroten Apfelsaft. Ihre Produkte verkaufen sie im Vinschger Bauernladen. Der bekannteste Unterstützer des Ladens ist Reinhold Messner. Mit ihm arbeitet Karl Luggin eng zusammen. Ihr Ziel: den Anbau hochwertiger regionaler Bio-Produkte zu fördern und sie über Südtirols Grenzen hinaus bekannt zu machen. Der fruchtig-scharfe Apfelsenf von Karl Luggin und Susanne Conrad ist auch der Lieblingssenf der Köchinnen eines ganz besonderen Caterings.
    „Ollerhand Selbergmocht’s“ sind Südtiroler Bäuerinnen, die ausschließlich regionale Spezialitäten kochen und in den traditionellen Trachten servieren. Was mit der Idee einer Bäuerin in einer kleinen Hofküche im Sarntal begann, ist heute ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt von bis zu 20 Frauen mit 120 Buffets im Jahr. Ihre Spezialitäten: Knödel, Krapfen und natürlich der Apfelstrudel. Den darf Susanne Conrad zum Abschluss ihrer Reise auf der wunderschönen Terrasse der Tschenglsburg im Vinschgau genießen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.07.2014ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So 20.11.2016
10:55–11:50
10:55–
So 20.11.2016
02:55–03:50
02:55–
Sa 19.11.2016
18:55–19:50
18:55–
Do 04.08.2016
12:00–12:50
12:00–
Do 04.08.2016
06:00–06:50
06:00–
Do 04.08.2016
00:00–00:50
00:00–
Mi 03.08.2016
18:00–18:50
18:00–
Do 07.04.2016
12:50–13:45
12:50–
Do 07.04.2016
06:50–07:45
06:50–
Do 07.04.2016
00:50–01:45
00:50–
Mi 06.04.2016
18:50–19:45
18:50–
Do 17.09.2015
12:50–13:45
12:50–
Do 17.09.2015
06:50–07:45
06:50–
Do 17.09.2015
00:50–01:45
00:50–
Mi 16.09.2015
18:50–19:45
18:50–
Do 14.05.2015
06:50–07:45
06:50–
Do 14.05.2015
00:50–01:45
00:50–
Mi 13.05.2015
18:50–19:45
18:50–
So 01.03.2015
12:00–12:50
12:00–
So 01.03.2015
06:00–06:50
06:00–
So 01.03.2015
00:00–00:50
00:00–
Sa 28.02.2015
18:00–18:50
18:00–
So 18.01.2015
12:00–12:50
12:00–
So 18.01.2015
06:00–06:50
06:00–
So 18.01.2015
00:00–00:50
00:00–
Sa 17.01.2015
18:00–18:50
18:00–
So 06.07.2014
14:00–14:45
14:00–
NEU
Füge LandGut kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu LandGut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn LandGut online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…