Folge 12

  • Zu Christi Himmelfahrt 2015

    Folge 12 (15 Min.)
    An Christi Himmelfahrt begleitet Dietrich Grönemeyer Christian H., der sich gegen die Lebensmittelverschwendung wehrt. „Schöpfung bewahren“ ist sein Motto, damit alle leben können. Der 60-Jährige sammelt Brot und Teilchen vom Vortag bei Bäckereien, die ansonsten in der Tonne gelandet wären. Er gibt sie an diejenigen weiter, die es brauchen. „Retten Sie Brot“ ist ein Projekt in Köln, das Bewusstsein für den Wert der Nahrung schaffen will. „Ich finde es völlig unerträglich, wie viele Lebensmittel wir wegwerfen, während gleichzeitig andernorts Hunger herrscht“, klagt Christian H. aus Köln.
    Doch beim Reden will er es nicht belassen: Während er nachts als Discjockey gute Laune verbreitet, rettet er tagsüber Lebensmittel vor der Mülltonne und sorgt dafür, dass sie noch jemand essen kann. Wie das funktioniert und warum das wichtig ist, zeigt er Dietrich Grönemeyer. Der will von Christian H. wissen, wie man dem Wert der Nahrung wieder Geltung verschaffen, und so einem Skandal entgegenwirken kann.
    Denn mindestens ein Drittel der globalen Lebensmittelproduktion landet nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO auf dem Müll. In Deutschland sind es laut einer Studie der Universität Stuttgart rund elf Millionen Tonnen. Ortstermin
    im Kölner Agnesviertel: 26 Mehlsäcke voll Brot und Teilchen und 20 Steigen Kuchen bringt Christian H. zur evangelischen Kirchengemeinde. Er hat sie bei Bäckereien in der Region eingesammelt. Sie sind vom Vortag und wären in der Tonne gelandet.
    Jetzt können sie im Rahmen des Projekts „Retten Sie Brot“ von Ehrenamtlichen kostenlos verteilt werden. Nicht nur an Bedürftige, wie bei den Tafeln, sondern an jeden, der etwas haben will. Mitverteilt wird ein Stück Bewusstseinsänderung, ein Gefühl für den Wert von Nahrung in unserer Gesellschaft. Der Irrsinn mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum ist Christian H. dabei ein besonderer Dorn im Auge: „Da werden köstliche Lebensmittel von einer Stunde zur anderen zu Abfall gemacht“, weiß er.
    Dabei müsse man nur seinen gesunden Menschenverstand nutzen, um die Qualität der Lebensmittel zu erkennen. Christian H. kann mit seinem Engagement nichts ausrichten gegen die weltweite Lebensmittelverschwendung. Doch im Gespräch mit Dietrich Grönemeyer ist er optimistisch: „Ich hoffe, wir können unsere Mitmenschen zum Nachdenken anregen und wieder ein Bewusstsein für den Wert der Nahrung schaffen.“ Damit wäre der Bewahrung der Schöpfung, die Christi Himmelfahrt thematisiert, ein großer Dienst getan – damit alle leben können. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.05.2015ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Do 14.05.2015
16:20–16:35
16:20–
NEU
Füge Leben ist mehr! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Leben ist mehr! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leben ist mehr! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…