Folge 37

  • Weg mit dem Müll – Zum Reformationstag 2022

    Folge 37 (15 Min.)
    Der Reformationstag erinnert daran, dass Martin Luther schon vor 500 Jahren den historischen Impuls für Veränderungen gab.
    Immer wieder Dinge und Verhaltensweisen zu hinterfragen, nicht nur in der Kirche, auch in anderen Teilen der Gesellschaft, ist ein Anliegen, das sich an jeden richtet.
    Vor fünf Jahren fand Jan Kleen eine verletzte Katze im Gebüsch, die sich an einer kaputten Bierflasche geschnitten hatte. Für ihn war klar, dass sich etwas ändern muss. „Es sterben schon genug Tiere durch uns Menschen, sie dürfen nicht auch noch durch den Müll sterben“, sagt Jan Kleen. Ehrenamtlich beginnt er, den Müll aufzusammeln. Zwei, dreimal die Woche geht er eine Runde durch seine Heimatstadt Wilhelmshaven spazieren und sammelt dabei den Müll auf, den die Leute achtlos in die Umwelt schmeißen. Angefangen hat alles mit einer kleinen Mülltüte, mittlerweile ist durch ihn eine große Gruppe an Helfern entstanden, die ihn regelmäßig beim Müllsammeln unterstützen.
    Bei ihm ist jeder willkommen und niemand wird ausgegrenzt und das aus gutem Grund. Vor 29 Jahren ist Jan Kleen als Frühchen auf die Welt gekommen und leidet seitdem an einer Entwicklungsverzögerung. Früher ist er deswegen oft ausgegrenzt
    worden und hat aufgrund seiner Beeinträchtigung sogar Gewalt erfahren. Viele Jahre versteckte er sich deshalb vor der Außenwelt. Durch das Müllsammeln hat er eine eigene Aufgabe im Leben gefunden, die auf positive Resonanz stößt. Das motiviert ihn und treibt ihn an.
    Seit seiner Konfirmation im Jahr 2008 besucht er regelmäßig den Gottesdienst bei Pastor Bernhard Busemann. Die Besuche in der Kirche haben ihm in psychisch schweren Zeiten geholfen und ihn aufgemuntert. In der Kirchengemeinschaft hat er seitdem viele Freunde gefunden und genießt auch Veranstaltungen außerhalb des Gottesdienstes. Einmal im Jahr arrangiert die Gemeinde außerdem eine Spendenaktion, um Jans Projekt zu unterstützen.
    „Was mich immer wieder beeindruckt und wo ich viel von Jan gelernt habe: Die Kraft und der Mut, mit der er mit sehr einfachen Mitteln Gutes bewegt“, erzählt Bernhard Busemann. „Im Blick auf den Reformationstag ist Jan ein sehr beeindruckendes Beispiel für einen Menschen, der die schmutzigen Verkrustungen des Lebens nicht hinnehmen will, sondern seine Kraft und Kreativität dafür einsetzt, das Leben zum Guten zu verändern.“
    „Leben ist mehr!“ begleitet am Reformationstag Jan Kleen und seine Mitstreiter. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereMo 31.10.2022ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 01.11.2022
04:45–04:55
04:45–
Mo 31.10.2022
17:45–18:00
17:45–
NEU
Füge Leben ist mehr! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Leben ist mehr! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Leben ist mehr! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…