Staffel 2, Folge 1

  • Folge 5

    Staffel 2, Folge 1
    Wäre es nicht großartig, einen Roboter zu haben, der für uns in die Schule geht und all die Dinge erledigt, auf die wir keine Lust haben? Für unsere manchmal etwas müde Moderatorin Joyce Ilg eine Traumvorstellung: Sie könnte ausschlafen, während ihr Robo-Ich zur Arbeit geht. Joyce und Mit-Moderator Timo Killer finden ein Video im Netz, das anderes ahnen lässt: Da können Roboter schon ganz schön viel. Und ihre Bewegungen sehen täuschend echt aus. Sofort geht bei den beiden die Fragemaschine an: Was können Roboter heute schon? Gibt es einen Roboter, der einem Menschen täuschend ähnlich sieht? Und was ist der Unterschied zwischen Robotern und Monstern? Joyce hängt sich ans Skype: Sie hat von einem dänischen Professor gehört: Angeblich besitzt er einen von weltweit nur drei Geminoiden – also einen Roboter, der genauso aussieht wie er selbst.
    Derweil zieht Timo schon mal los und schneit mitten rein in ein Fußballturnier. Angetreten sind die autonomen Roboter der Humboldt-Universität, um ihren Angstgegner der Freien Universität zu schlagen. Eingreifen können Physiker und Roboter-Nerds nicht mehr – nun müssen sich die autonomen Robo-Spieler ganz auf
    ihr Können, das heißt, ihre Programmierung verlassen.
    Timo nutzt die Verletzungspausen, um seine Fragen loszuwerden: Wie lange dauert es, bis man einen Roboter so programmiert hat, dass er alleine Fußball spielt? Und wie realistisch ist es, dass Menschen einmal durch Roboter ersetzt werden? Joyce hat den dänischen Professor immer noch nicht erreicht. Sie nutzt die Zeit für einen Besuch in der Unterwelt. Im Berliner Monsterkabinett entdeckt sie tanzende Urwesen aus Stahl, spricht mit ihrem Erbauer über unsere Faszination an Monstern und gruselt sich ein bisschen.
    Nach den Spielereien eilt Joyce zurück in den Jugendclub und hat ihn endlich dran – Professor Henrik Schärfe aus Dänemark. Oder ist es sein zweiter Robo-Ich DK1? Die beiden sehen sich wirklich zum Verwechseln ähnlich. DK1 hat sogar schon Vorlesungen gehalten. Jetzt will es Joyce aber wissen: Warum hat Professor Schärfe denn so ein zweites Ich? Soll DK1 in Zukunft wirklich für ihn arbeiten gehen? Und muss er tatsächlich für das blecherne Double ein eigenes Flugzeugticket kaufen? Wie lange dauert es so einen Roboter zu entwickeln? Und gibt es tatsächlich nur drei davon auf der Welt? (Text: RTL)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.02.2014RTL

Sendetermine

Sa 08.02.2014
09:15–09:45
09:15–
NEU
Füge Loop kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Loop und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Loop online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…