Staffel 18, Folge 20

  • 210. Ein Garten wie ein Bild

    Staffel 18, Folge 20 (30 Min.)
    In Trautmannsdorf an der Leitha südlich von Wien hat das Künstlerehepaar Regina Hofer und Leopold Maurer aus einem 3500m² großen Acker ihr Gartenparadies geschaffen. Biogärtner Karl Ploberger besucht die beiden und geht dabei der Frage welche Umsetzungen im Garten von deren künstlerischer Ader beeinflusst sind. Erst vor fünf Jahren haben die beiden Stadtmenschen mit dem Garteln begonnen, als Vorbilder dienten italienische Gärten und die Ideen von Gartendesigner Piet Oudolf, einem Meister der naturalistischen Gestaltung mit Stauden. Im Gartenkalender ist bereits Winter, und jetzt ist es Zeit das Lagerobst zu kontrollieren und im Winterquartier sollen die Kübelpflanzen
    regelmäßig auf Schädlinge überprüft werden.
    Nicht vergessen sollte man am 4. Dezember, am Gedenktag der Heiligen Barbara, Zweige zu schneiden. Wenn sie noch keinen Frost im Freien erlebt haben, legt man die Zweige in die Tiefkühltruhe. Dann sollten die Barbarazweige am Weihnachstabend blühen und der Legende nach Glück bringen. Karl Ploberger zeigt wie man in der kalten Jahreszeit im naturnahen Garten zusätzliche Futterquellen für Vögel gestalten kann. Uschi präsentiert ein bitteres Geschmackserlebnis und stellt die Zichorien vor, ein Gemüse das im Winter Hochsaison hat. Zu der Gruppe gehören der Chicorée, Endivie, Radicchio und Zuckerhut. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSa 05.12.20153satOriginal-TV-PremiereSo 22.11.2015ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

Di 08.12.2015
11:41–12:10
11:41–
Sa 05.12.2015
18:00–18:30
18:00–
NEU
So 22.11.2015
16:00–16:30
16:00–
Füge Natur im Garten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Natur im Garten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Natur im Garten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…