Staffel 19, Folge 17

  • 228. Ein Naturgarten als Lehrmeister

    Staffel 19, Folge 17 (30 Min.)
    Biogärtner Karl Ploberger ist heute bei einem Pionier des ökologischen Gartenbaus zu Gast, bei Werner Gamerith. Schon als Kind war er in der Natur unterwegs, hat Pflanzen gesammelt und Tiere beobachtet. Er studierte an der Universität für Bodenkultur Wien Kulturtechnik und Wasserwirtschaft.
    Gemeinsam mit seiner Frau Tatjana verwandelte er den ehemaligen Bauernhof in Waldhausen im Unteren Mühlviertel in einen wunderbaren Naturgarten mit einem der ersten ökologischen Schwimmteiche. 1984 wurde ihm der Konrad-Lorenz-Preis für Umweltschutz für die Verbindung von Kunst und Ökologie verliehen. Werner Gamerith erzählt von seinen Garten-Anfängen und erklärt warum
    für ihn das naturnahe Gärtnern im Kopf beginnt.Im Gartenkalender ist gerade noch Spätherbst, Zimmerpflanzen sind von etwa November bis Februar in der Ruhephase, das Gießen wird reduziert, das Düngen eingestellt.
    Gehölze die durch Schnee leicht auseinandergedrückt werden können, jetzt mit Schnüren locker zusammenbinden.Karl Ploberger erklärt wie das Herbstgemüse am besten gelagert wird und zeigt wie man abgeerntete Beete vor der Kälte schützt.Uschi widmet sich dem Wacholder, seine Heilwirkung reicht von der Förderung der Verdauung über die Stärkung der Nerven bis zur Linderung von Problemen mit den Atemwegen und Infektionskrankheiten. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSa 19.11.20163satOriginal-TV-PremiereSo 13.11.2016ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

Di 22.11.2016
11:41–12:11
11:41–
Sa 19.11.2016
18:00–18:30
18:00–
NEU
So 13.11.2016
16:05–16:30
16:05–
Füge Natur im Garten kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Natur im Garten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Natur im Garten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…