Folge 160

  • Nicht ohne meine Kinder

    Folge 160 (45 Min.)
    Kerstin G. hätte sich in ihren schlimmsten Albträumen nicht vorstellen können, wie dramatisch ihre Beziehung enden würde, als sie sich vor 20 Jahren in Greifswald in den jungen Syrer Haissem M. verliebt. Der sympathische „Prinz“, der sie auf Händen trug, entwickelt sich nach ihrer Hochzeit zum fanatisierten Muslim, der sich der radikalen Glaubensgemeinschaft der Salafisten anschließt. Am Ende eines Familienurlaubs in Dubai sagt er zu seiner Frau: „Du kannst gehen, die Kinder bleiben hier!“ Doch Kerstin G. weigert sich, sie will nicht ohne ihre vier Kinder zurück nach Deutschland. So hält der Mann seine Familie gefangen: acht Jahre voll religiösem Eifer, Prügel und Misshandlungen für die Mutter und ihre vier kleinen Kinder.
    Michael H. aus Berlin weiß nicht einmal mehr, wie sein Sohn aktuell aussieht, geschweige denn, ob er noch lebt. Seine Exfrau hat den Jungen vor dreieinhalb Jahren in ihre algerische Heimat entführt. Obwohl der Vater längst das alleinige Sorgerecht hat, kommt er nicht an sein Kind heran.
    Fälle wie die
    von Kerstin G. und Michael H. kommen immer häufiger vor. Auch deshalb, weil es in Deutschland immer mehr binationale Ehen gibt. Laut der zentralen Anlaufstelle für Kindesentführungen in Deutschland, dem Internationalen Sozialdienst, haben sich die Anfragen zu internationalen Sorgerechtskonflikten in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Etwa ein Drittel der betroffenen Kinder werden in arabische Länder verschleppt. Nur wenige kehren nach Deutschland zurück. Hinter den dramatischen Familienschicksalen steht auch ein juristisches Problem: Das sogenannte Haager Kindesentführungs-Übereinkommen, kurz HKÜ, regelt, dass Kinder, die von ihren Eltern entführt werden, wieder in das Land ihres gewöhnlichen Aufenthaltes zurückzubringen sind.
    92 Länder haben sich bereits verpflichtet. Doch außer Marokko und dem Irak hat kein arabisches Land diese internationale Regelung unterzeichnet. NDR Autorin Alexandra Ringling zeigt, welche Folgen das hat. Und sie fragt nach, warum Behörden und Politik nicht mehr tun, um den Betroffenen zu helfen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 01.09.2014NDR

Cast & Crew

Sendetermine

So 07.09.2014
18:30–19:15
18:30–
Do 04.09.2014
07:15–08:00
07:15–
Do 04.09.2014
05:30–06:15
05:30–
Mi 03.09.2014
10:15–11:00
10:15–
Mo 01.09.2014
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge NDR Story kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NDR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…