Folge 252

  • Der Wetter-Wahnsinn – Stürmisch und teuer

    Folge 252 (45 Min.)
    Stürme, Starkregen und Sturzfluten: Immer häufiger wird Deutschland von schweren Unwettern heimgesucht. Im Juli 2017 wurde nach sintflutartigen Regenfällen im Landkreis Goslar in Niedersachsen der Katastrophenalarm ausgerufen. Kleine Bäche waren zu reißenden Flüssen geworden, traten über die Ufer und fluteten Hunderte Häuser. Auch das Fachwerkhaus von Doris und Peter Schrader in Rhüden/​Seesen wurde durch die Wassermassen zerstört. Als sie das Haus vor 30 Jahren kauften, galt die Lage noch als vollkommen unbedenklich. Heute steht ihr Eigentum in der höchsten Unwetterisikozone und ist nicht mehr versicherungsfähig.
    NDR Autor Sebastian Bellwinkel hat Familie Schrader nach dem Unwetter über mehrere Monate mit der Kamera begleitet und dokumentiert, wie sie versucht, der Lage wieder Herr zu werden. Vom Schlammschippen nach der Flut bis zur Auseinandersetzung mit der Versicherung, die sich plötzlich auf Klauseln im Kleingedruckten beruft. Noch schlimmer traf es ein Jahr zuvor Anfang Juni 2016 völlig überraschend das niederbayrische Simbach am Inn. Nach starken Regenfällen brach auch hier eine Sturzflut über den
    beschaulichen Ort herein und zerstörte ganze Straßenzüge.
    Sieben Menschen starben. Der Ort ist dennoch bis heute in die niedrigste Unwetterrisikozone eingestuft. Die Dokumentation zeigt am Beispiel der Bäckerfamilie Braumiller, wie die Menschen dort mehr als ein Jahr später immer noch mit den Folgen der Katastrophe zu kämpfen haben. Der ARD-Wetterexperte Sven Plöger verdeutlicht, welche Rolle bei den zunehmenden Unwettern der Klimawandel spielt. Und Versicherungsexperten erklären, welche Folgen das für Hausbesitzer hat. In Niedersachsen sind zum Beispiel nur 16 Prozent der Hausbesitzer gegen die sogenannten Elementarschäden durch Hochwasser versichert.
    Der Rest muss im Fall der Fälle selber in die Tasche greifen. Dabei geht der größte Rückversicherer Deutschlands Munich Re davon aus, dass es in Zukunft immer häufiger zu durch Starkregen verursachte Überschwemmungen kommen wird. Die Dokumentation thematisiert dabei auch, wie der Mensch durch Flussbegradigungen, fehlende Rückhaltebecken und riskanten Maisanbau in Hanglagen Bedingungen schafft, die die wetterbedingten Folgen zusätzlich verschlimmern. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.01.2018NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 02.03.2019
06:30–07:15
06:30–
Sa 08.09.2018
12:15–13:00
12:15–
Fr 07.09.2018
23:15–00:00
23:15–
Mo 03.09.2018
22:00–22:45
22:00–
So 21.01.2018
13:15–14:00
13:15–
So 14.01.2018
00:20–01:05
00:20–
Sa 13.01.2018
11:15–12:00
11:15–
Mo 08.01.2018
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge NDR Story kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NDR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…