Folge 313

  • Kaminöfen: Gemütlich, aber schädlich?

    Folge 313 (45 Min.)
    Die Liebe der Deutschen zu ihren Kaminöfen ist ungebrochen. 11,7 Millionen sogenannter Einzelraumfeuerungsanlagen stehen in den Wohnzimmern Deutschlands, Öfen, die zwar eine andere Heizungsart ergänzen, aber in erster Linie dem Komfort dienen. Die heimelige Wärme, die zart züngelnden Flammen und das Image von Holz als CO2-neutrale und damit umweltfreundliche Energiequelle machen sie zum beliebten Wohnaccessoire. Gleichzeitig sind die Kaminöfen zu einer der größten Feinstaubquellen im Land geworden. „45 Min“ fragt: Wie schädlich sind die Öfen, die mit Holz heizen? Der Feinstaub aus der Holzverbrennung ist, anders als lange vermutet, nicht weniger schädlich als der Feinstaub aus Diesel- oder Benzinverbrennung.
    Umfangreiche Untersuchungen der Universität Rostock und des Helmholtz Zentrums München belegen: In der Holzverbrennung entstehen ultrafeine Partikel, die tief in die Lunge eindringen und schwere Krankheiten auslösen können. Und: Je länger sie in der Atmosphäre unterwegs sind, desto schädlicher werden sie. Warum viele Öfen eigentlich nicht mehr betrieben werden dürften, wird beim Blick auf die Emissionen schnell klar: Die Kaminöfen in Deutschland stoßen genauso viel Feinstaub aus
    wie der gesamte Straßenverkehr, Pkw und Lkw zusammen, aus Verbrennung sowie aus Brems- und Reifenabrieb.
    Der Feinstaub aus den Öfen wirkt dabei nicht nur in den besonders stark betroffenen Wohnvierteln, in denen die Konzentrationen während der Heizperiode an manchen Abenden besonders stark ansteigen. Er verteilt sich über städtische und ländliche Gegenden und steht flächendeckend für zehn bis 20 Prozent der Feinstaubbelastung. Bleibt die Frage nach dem Holz, das in den Öfen verbrannt wird. Viele Ofenbesitzer holen sich ihr Holz aus heimischen Wäldern, die nachhaltig bewirtschaftet werden.
    Doch der Hunger nach Brennholz wird längst nicht mehr nur mit hiesigem Holz befriedigt. „45 Min“ hat deshalb etliche Säcke Brennholz aus Baumärkten analysieren lassen, teilweise mit erstaunlichem Ergebnis: In fast der Hälfte der Produkte waren die Angaben zu Holzart oder -herkunft fehlerhaft oder unvollständig. Nicht immer ist daher auszuschließen, dass das Holz aus illegalem Einschlag in Hochrisikoländern in Osteuropa stammt. Die „45 Min“-Autoren Nils Casjens und Lucas Stratmann machen sich auf in die Ukraine und recherchieren dort die Folgen des illegalen Holzeinschlags für Menschen und Natur. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 20.01.2020NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 08.11.2021
21:15–22:00
21:15–
Mo 18.01.2021
22:00–22:45
22:00–
Di 05.01.2021
15:00–15:45
15:00–
Mo 04.01.2021
21:00–21:45
21:00–
So 16.02.2020
10:15–11:00
10:15–
Do 13.02.2020
09:15–10:00
09:15–
Di 11.02.2020
22:00–22:45
22:00–
Mo 27.01.2020
09:15–10:00
09:15–
Do 23.01.2020
10:15–11:00
10:15–
Mo 20.01.2020
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge NDR Story kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NDR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…