Folge 323

  • Verliebt, verlobt, verprügelt

    Folge 323 (45 Min.)
    Gewalt in Partnerschaften, besonders gegen Frauen, ist nach wie vor Alltag in Deutschland. Mehr als 114.000 weibliche Opfer von Partnerschaftsgewalt sind in der polizeilichen Kriminalstatistik 2018 erfasst. Jeden dritten Tag wird eine Frau oder Exfrau von ihrem Mann umgebracht, oft deswegen, weil sie ihn verlassen will oder bereits verlassen hatte. Und die Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher, so Experten. Ein Großteil der Gewaltübergriffe in den Partnerschaften kommt nie ans Tageslicht: aus Scham, aus Angst, wegen der Kinder und auch, weil die Unterstützung von außen fehlt.
    Wegen der Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind jetzt Frauen zu Hause noch mehr in Gefahr, häuslicher Gewalt ausgesetzt zu werden. Frauenrechtsorganisationen in Deutschland schlagen deshalb Alarm: ständige Nähe in der Wohnung, Homeoffice, Kinderbetreuung zu Hause und Existenzängste führen zu hohen Belastungen in Familien. Fehlende soziale Kontrolle und der Mangel an Möglichkeiten, sich Gewaltsituationen zu entziehen, verschärfen die Situation für viele gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder.
    Daher haben viele Beratungsstellen und Frauenhäuser ihre Arbeitsweise der neuen Situation angepasst und sichern weiterhin Beratung und Schutzunterkünfte für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. Petra hielt es 14 Jahre lang bei
    ihrem prügelnden Ehemann aus, aus Angst um die Kinder, bis sie es endlich schaffte, ins Frauenhaus zu fliehen. Ihre letzte Rettung. In Deutschland gibt es 350 Frauenhäuser mit 6.700 Plätzen für Frauen und ihre Kinder, tatsächlich wären aber mindestens doppelt so viele nötig, sagen Wissenschaftler und Frauenhilfsorganisationen.
    Daniela hat es große Überwindung gekostet, sich Hilfe zu holen und ihren Expartner anzuzeigen. Ihr Expartner hatte sie immer wieder geschlagen, gewürgt und beleidigt. „Der Gang zur Polizei und dann zum Gericht waren die schwierigsten Hürden. Denn, wird man mir glauben?“, so Daniela. Ihre Aussagen wurden zusätzlich durch Fotos unterstützt, die sie von ihren Verletzungen gemacht hat. Im Gegensatz zu vielen anderen Schlägern in Partnerschaften wurde Danielas Expartner verurteilt wegen gefährlicher Körperverletzung: auf Bewährung.
    Häufig aber steht Aussage gegen Aussage. Und die Chancen, mit einer Strafanzeige Erfolg zu haben, sind gering. Gewaltopferambulanzen, in der Verletzungen gerichtssicher dokumentiert werden, sind in Deutschland rar und unterfinanziert. Auch Therapieprogramme für gewalttätige Männer in Partnerschaften gibt es zu wenige. Zwei betroffene Frauen klagen an: die Täter, den Staat, aber auch die Gesellschaft. Was muss sich überall ändern, um Gewalt gegen Frauen in Partnerschaften effektiver zu bekämpfen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.05.2020NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 11.05.2020
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge NDR Story kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NDR Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Story online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…