Die internationalen TV-Tops 2014

15 internationale Höhepunkte im Rückblick – von Bernd Krannich

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 28.12.2014, 11:24 Uhr

Die neue Late-Night-Generation: John Oliver, Jimmy Fallon

„Last Week Tonight with John Oliver“HBO

In der amerikanischen Late-Night findet derzeit ein allmählicher Generationenwechsel statt. Eingeläutet bereits durch den sogenannten Late-Night-War, als Jay Leno sich dann doch nicht auf’s Altenteil zurückzog, kamen vermehrt jüngere Gastgeber in die wenigen verfügbaren Moderatoren-Jobs. Nun hat Jimmy Fallon die „Tonight Show“ und Seth Meyers die „Late Night“-Show. Dazu kommt John Oliver, der sich durch eine Sommervertretung für Jon Stewart in der „Daily Show“ für sein eigenes Format bei HBO empfahl, „Last Week Tonight with John Oliver“. Bei der „alten Garde“ weiß vor allem Jimmy Kimmel bei ABC zu unterhalten, während Conan O’Brien bei TBS wirkt.

Durch diese Verjüngungskur hat sich die Late-Night, zuletzt weitgehend eine Einschlafhilfe, wieder zu popkultureller Relevanz aufgeschwungen, deren virale Videos auch bei Tageslicht eine Betrachtung wert sind.

Nach NBC ist derzeit CBS der zweite Sender, der sein Late-Night-Lineup verjüngt. Allerdings verliert das Network dabei mit Craig Ferguson einen trotz seiner (Dienst-)Jahre innovativ gebliebenen Gastgeber.

zurückweiter

weitere Meldungen