Die internationalen TV-Tops 2014

15 internationale Höhepunkte im Rückblick – von Bernd Krannich

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 28.12.2014, 11:24 Uhr

Serienfinals: Boardwalk Empire, Sons of Anarchy, White Collar

„Sons of Anarchy“ und sein #FinalRideFX Networks

Die Macher haben nur eine einzige Chance, eine langlebige Fernsehserie zum Abschluss zu bringen. Zuletzt zeigte sich, dass Serienmachern, die versuchten, mit einem überraschenden Ende zu punkten („Dexter“, „How I Met Your Mother“, „True Blood“), bei den Fans auf wenig Gegenliebe stießen – was meist das Erbe der gesamten Serie in Frage stellte.

Aber es gab im Jahr 2014 auch Gegenbeispiele, wo Serienmacher den Fans das zu geben verstanden, was diese von „ihrer“ Serie erwarteten. Etwa „Boardwalk Empire“, „Sons of Anarchy“ und „White Collar“. Während „Boardwalk Empire“ und „White Collar“ sich ebenso wie „The Newsroom“ sich mit eher kurzen Staffeln für das letzte Kapitel begnügen mussten, konnte Kurt Sutter bei den „Sons“ wieder aus dem Vollen schöpfen und lieferte fast ausnahmslos Episoden in Überlänge ab.

So oder so, die Fans kamen hier auf ihre Kosten und wurden mit gelungenen Serienfinals belohnt.

zurückweiter

weitere Meldungen