2022, Folge 119–122

  • Folge 119
    Die deutsche Singer-Songwriterin Madeline Juno überzeugt mit ihren tiefsinnigen Texten in leichtem Pop-Gewand. Madeline Juno erzählt Geschichten. Obwohl sie noch recht jung ist, haben ihre Geschichten etwas Melancholisches und besitzen eine große Tiefe. Sie handeln von schlaflosen Nächten, Zweifeln und verlorenen Teenager-Jahren. Ihre Texte sind hemmungslos ehrlich. Ohne jede Eitelkeit kleidet Madeline ihre Texte in Pop-Sounds. Sie spricht von ihrem Leben und singt über Gefühle. Das kann sie so eindringlich und eloquent, dass ihre Zuhörerzahlen ständig steigen.
    Über 600 000 monatliche Hörer auf Spotify, ihr Album „Was bleibt“ erreichte die Top 25 der deutschen Charts und wurde 30 Millionen Mal gestreamt. Es scheint als würde die junge Musikerin mit ihren eingängigen Popsongs und ihren Lyrics voller Tiefgang den Fans direkt aus dem Herzen sprechen. Als Madeline heranwuchs war es für sie ganz normal, dass ihre Eltern, die selbst Musiker sind, regelmäßige Bandproben im hauseigenen Keller abhielten. Sie tourten an den Wochenenden von einem Club zum nächsten und ebneten so schon früh den musikalischen Weg der jungen Madeline.
    Madelines Karriere startet dann später genau in diesem Proberaum im Keller, nachdem sie ihre Eltern davon überzeugt hatte, dass daraus ihr eigenes Schlafzimmer werden soll – da war sie elf Jahre alt. Zwei Jahre später lud sie ihre ersten eigenen Songs, die sie in diesem Zimmer performte, auf Youtube hoch. Es folgte eine steile Karriere und ein aktuelles Album mit dem Titel „Besser kann ich es nicht erklären“, dessen Songs sie live auf der Bühne des Bauhauses in Dessau präsentiert. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 30.07.20223sat
    Das zweite Bauhaus-Konzert der Sängerin Aura Dione musste kurzfristig ausfallen. Stattdessen tritt Madeline Juno in dieser Folge auf.
  • Folge 120
    The Kooks sind britische Indie-Rock Ikonen. Anfangs waren sie ein Geheimtipp und wurden als Anwärter auf den Indie-Pop-Thron gehandelt. Heute gehören sie zu den ganz großen Indie-Bands.
    Sie können zurückblicken auf ein Fünffach-Platin-Debüt, das während einer allgemeinen Hochphase der britischen Rockmusik erschien, und dessen Hooks –
    zu hören auf Tracks wie „Eddie’s Gun“, „Ooh La“ oder „Naïve“ – eine gewaltige Fangemeinde bescheren sollten.
    Ihr Debütalbum „Inside In/​Inside Out“ generierte inzwischen über 1,3 Milliarden Streams auf Spotify und wurde zu einem unverzichtbaren zeitlosen Klassiker.
    Sänger Luke und seine Bandkollegen waren eben noch auf dem College gewesen, und jetzt waren sie plötzlich überall auf dem Cover zu sehen. Der Erfolg des Debüts katapultierte die Jungspunde aus Brighton auf die größten Festivalbühnen und die wichtigsten Titelseiten in aller Welt. Die Chemie in der Band stimmte, und sie wollten sich immer weiterentwickeln.
    Dennoch kam es im Lauf der Bandgeschichte zu mehreren Umbesetzungen. Die beiden Masterminds Luke Pritchard und Hugh Harris sind immer noch dabei und sind Garanten dafür, dass The Kooks sich insgesamt vor allem durch ihre Spielfreude, ihre Spontanität und Impulsivität auszeichnen. Das zeigt sich besonders in den Liveshows. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 30.07.20223sat
  • Folge 121
    Sigrid ist der neue Stern am norwegischen Pophimmel. Den internationalen Durchbruch schaffte sie 2017 mit ihrer überaus erfolgreichen Single „Strangers“. Da war Sigrid gerade 21 Jahre alt. Besonders in Großbritannien konnte die sympathische Sängerin viele Charthits feiern. Das von Kritikern hoch gelobte Album „Sucker Punch“ schaffte es in die Top-5-Alben in UK und wurde mit dem BBC „Sound of 2018“-Award ausgezeichnet. Die Festival-Hymne „Strangers“ schaffte es in die Top 10 und hat zudem bereits Platinstatus erreicht. Sigrid war einer der größten Liveacts, spielte auf dem „Glastonbury Festival“ und tourte gleichzeitig mit ihrer eigenen ausverkauften Headliner-Tour durch UK.
    Außerdem war sie als Supportact für Künstler wie George Ezra und Maroon 5 unterwegs. Musikalisch findet sie stets eine gute Mischung aus großen Hooks und schrägeren Momenten. Die Stücke bleiben sofort im Ohr und liefern dennoch immer wieder unerwartete Passagen. „Ich liebe Dinge, die super eingängig und direkt sind, aber ein anderer Teil von mir ist für die experimentelleren Sachen zu haben und andere Dinge auszuprobieren.“ Textlich gelingt es Sigrid, den Fokus auf die persönliche Ebene zu lenken und trotzdem Interpretationsspielraum zu lassen. Live singt sie sich durch ihre absolute Intonationssicherheit und ihr natürliches Auftreten sofort in aller Herzen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 31.12.20223sat
  • Folge 122
    Ein Geheimtipp sind sie schon lange nicht mehr: Die Berliner Band „Von wegen Lisbeth“ ist eine der angesagtesten deutschen Indie-Pop-Bands, die ausverkaufte Tourneen spielt. Eine sensationelle Liveband sind die Multiinstrumentalisten, die fliegend vom Glockenspiel über Gitarre und Bass zu technischen Spielereien oder der Melodica wechseln. Sie kombinieren musikalische Raffinesse mit inhaltlichem Tiefgang und ewig tanzbarem Groove. Einige Band-Mitglieder haben schon in der Schule zusammen Musik gemacht und später während des Studiums alles auf eine Karte gesetzt, um sich ganz auf die Musik zu konzentrieren.
    Einen Plan B hatten sie nicht, weswegen die Coronapandemie auch bei ihnen doch einige Sorgenfalten entstehen ließ. Umso mehr genießen sie es, wieder live zu spielen. Seinen Text zu „Portugal (Autoteile auf der Fahrbahn)“ nennt der Sänger und Hauptverantwortliche für die Lyrics, Matthias Rohde, selbst „Radiopoesie“. Teile seiner Texte sind autobiografisch, aber vieles wird auch einfach hinzugedichtet – und das weniger aus Selbstschutz, sondern mehr aus stilistischen Erwägungen. Dabei kommen Selbstironie und Humor nicht zu kurz, auch wenn es mal um Elon Musk geht. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSa 31.12.20223sat

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Pop Around @ Bauhaus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…