Folge 37

  • Optogenetik

    Folge 37
    Der österreichische Optogenetik-Pionier Gero Miesenböck kann lebendige Tiere mit Lichtimpulsen fernsteuern. Schaltet er das Licht ein, ist die gentechnisch manipulierte Fliege wie gelähmt. Was klingt wie makabre Science-Fiction, hat aber tatsächlich einen ernsten Hintergrund: Mit der Methode der Optogenetik lernt die Wissenschaft
    derzeit mehr über die Vorgänge im menschlichen Gehirn als je zuvor – und das könnte im Kampf gegen zahlreiche Nervenkrankheiten den Durchbruch bedeuten. Andreas Jäger hat Miesenböck in seinem Labor an der Universität von Oxford besucht und die spektakuklären Experimente mit der Kamera begleitet. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.11.2018ARD-alphaOriginal-TV-PremiereMi 14.11.2018ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 26.11.2018
02:20–03:05
02:20–
So 25.11.2018
17:15–18:00
17:15–
Fr 23.11.2018
03:45–04:30
03:45–
Do 22.11.2018
17:00–17:45
17:00–
NEU
Mo 19.11.2018
03:15–04:00
03:15–
So 18.11.2018
04:50–05:35
04:50–
Sa 17.11.2018
05:40–06:35
05:40–
Do 15.11.2018
09:25–10:10
09:25–
Do 15.11.2018
02:45–03:35
02:45–
Mi 14.11.2018
21:55–22:45
21:55–
Füge Quantensprung kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Quantensprung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Quantensprung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…