Folge 30

  • Volkskrankheit Heuschnupfen – Was hilft?

    Folge 30
    Die Nase läuft, es kribbelt im Hals, der Kopf schmerzt und die Augen tränen: Rund 15 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden an Heuschnupfen – mit steigender Tendenz. Milde Temperaturen verlängern die Flugzeiten der Pollen, Umweltschadstoffe verstärken mitunter ihre Wirkung. Wird die Überempfindlichkeit nicht behandelt, kann sich im schlimmsten Fall allergisches Asthma entwickeln. „rundum gesund: Volkskrankheit Heuschnupfen – Was hilft?“ erklärt allergische Atemwegserkrankungen und zeigt Behandlungsmöglichkeiten.
    Allergologe Dr. Michael Barczok aus Ulm klärt im Gespräch mit SWR Moderator Dennis Wilms, wie sich Heuschnupfen und andere Allergien gut in Griff bekommen lassen. An der virtuellen Patientin Annie machen sie deutlich, was im Körper bei allergischen Reaktionen abläuft. Eine Allergie ist eine Fehlsteuerung des Immunsystems. Es geht gegen an sich harmlose Stoffe aus der Umwelt vor. Bei Heuschnupfen sind es Pollen, also Blütenstaub, etwa von Gräsern, Bäumen, Sträuchern. Allergische Reaktionen gibt es häufig auch auf Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmelpilze.
    Die Abwehrzellen Allergikerinnen und Allergiker schütten zur vermeintlichen Verteidigung Histamine aus. Das sind Botenstoffe, die etwa bei Heuschnupfen zur Abwehr die Nasenschleimhaut anschwellen und die Nase laufen lassen. Weil die Schleimhäute ständig gereizt sind, besteht die Gefahr, dass ein bakterieller Infekt hinzukommt. Patrick Tegtmeyer aus Mainz litt rund 20 Jahre unter Heuschnupfen. Die Allergie begann bei ihm mit leichten
    Symptomen und wurde über die Jahre immer schlimmer.
    Lange wurde er mit Medikamenten behandelt, die ihn jedoch häufig müde machten oder andere Nebenwirkungen hatten. Nun versucht er, mit einer Hyposensibilisierung das Problem an der Wurzel zu packen. Etwa 60 Prozent der Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker reagieren auf bestimmte Lebensmittel allergisch. Man spricht von sogenannten Kreuzallergien. Häufig haben z. B. Menschen, die gegen Birkenpollen allergisch sind, auch Probleme mit frischen Äpfeln.
    Ernährungscoach Jasmin Brandt sagt, worauf Betroffene achten sollten und wie wichtig die Art der Zubereitung sein kann. rundum gesund Ernährung, körperliche Fitness und psychische Stabilität, traditionelle Hausmittel und High Tech Medizin – es gibt viele Faktoren, die Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden haben, die dabei helfen, Beschwerden vorzubeugen und Krankheiten zu heilen. Sie alle sind Thema bei „rundum gesund“, dem Gesundheitsmagazin im SWR Fernsehen. SWR Moderator Dennis Wilms entlockt Expertinnen und Experten praktische Tipps, spricht mit ihnen über Ursachen von Beschwerden und deren Behandlungsmöglichkeiten.
    Faszinierende Einblicke in den menschlichen Körper ermöglicht die virtuelle Patientin Annie. Kleinste anatomische Details werden mit ihrer Hilfe im Studio sichtbar. Annie verdeutlicht komplexe Zusammenhänge. Gemeinsam mit Sportwissenschaftlerin und Ernährungscoach Jasmin Brandt zeigt Dennis Wilms außerdem, wie sich Bewegung und gesunde Ernährung unkompliziert in den Alltag integrieren lassen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.02.2020SWR FernsehenDeutsche Online-PremiereDi 04.02.2020ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

So 16.02.2020
11:30–12:15
11:30–
Di 11.02.2020
07:55–08:40
07:55–
Mo 10.02.2020
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge rundum gesund kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu rundum gesund und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn rundum gesund online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…