Folge 3

  • 3. Die Römer in Paris

    Folge 3
    Paris. Die keltische Siedlung Lutetia ist wehrhaft. Die Römer können sie zunächst nicht einnehmen. Beim zweiten Feldzug erbauen sie am linken Seineufer eine römische Siedlung. – Bild: phoenix/​ZDF
    Paris. Die keltische Siedlung Lutetia ist wehrhaft. Die Römer können sie zunächst nicht einnehmen. Beim zweiten Feldzug erbauen sie am linken Seineufer eine römische Siedlung.
    Paris. Die keltische Siedlung Lutetia ist wehrhaft. Die Römer können sie zunächst nicht einnehmen. Beim zweiten Feldzug erbauen sie am linken Seineufer eine römische Siedlung. Dem Keltenstamm der Parisii überlassen die Römer die Insel in der Seine – die spätere Île de la Cité. Am gegenüberliegenden Ufer erbauen die Römer eine neue Stadt nach römischem Vorbild. Es entstehen Thermen, ein Forum und ein Amphitheater. Jeder kennt Paris, aber nicht alle wissen, dass hier auch Überreste aus der gallo-römischen Zeit der Stadt zu finden sind. Wie die Arena von Lutetia – ein Amphitheater für 17.000 Zuschauer. Oder die Thermen von Lutetia. Deren Beheizung erfolgt von Boden, Wänden und Wasser über ein unterirdisches System, das
    Heißluft generiert und sie über spezielle Schächte in den Thermen verteilt.
    Der gesamte Bau der Thermen erstreckt sich über mehr als 10.000 Quadratmeter und ist damit doppelt so groß wie die spätere Kathedrale Notre-Dame in Paris. Vor der ständig drohenden Invasion durch die Kelten schützt die Île de la Cité eine 18 Meter hohe Mauer. Auch das römische Forum fehlt nicht in dieser antiken Stadt. Es steht einst am Ort des heutigen Panthéons und erstreckt sich über mehr als 15.700 Quadratmeter. Damals pulsiert dort das Leben. 3-D-Bilder, Rekonstruktionen und Interviews mit Historikern und Archäologen machen die gallo-römische Geschichte des heutigen Paris anschaulich und erwecken die antike Stadt virtuell zu neuem Leben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereDi 22.11.2022ZDFinfoDeutsche Online-PremiereDi 15.11.2022ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr 29.03.2024
15:45–16:30
15:45–
Sa 13.01.2024
04:30–05:15
04:30–
So 31.12.2023
08:15–09:00
08:15–
Sa 30.12.2023
21:45–22:30
21:45–
Do 30.11.2023
17:20–18:00
17:20–
Mi 27.09.2023
10:25–11:10
10:25–
Fr 15.09.2023
05:35–06:20
05:35–
Mo 11.09.2023
15:00–15:45
15:00–
Fr 28.07.2023
04:35–05:20
04:35–
Di 25.07.2023
15:45–16:30
15:45–
Di 18.07.2023
22:25–23:10
22:25–
Mi 07.06.2023
17:15–18:00
17:15–
Mi 12.04.2023
07:35–08:18
07:35–
Sa 01.04.2023
13:45–14:30
13:45–
Mo 27.02.2023
17:15–18:00
17:15–
Mi 22.02.2023
02:40–03:25
02:40–
Do 16.02.2023
23:10–23:55
23:10–
So 08.01.2023
12:45–13:30
12:45–
Mo 28.11.2022
15:45–16:30
15:45–
Di 22.11.2022
21:40–22:25
21:40–
NEU
Füge Superbauten der Antike kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Superbauten der Antike und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Superbauten der Antike online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…