unvollständige Episodenliste

  • Liebe, Lust und Leidenschaft – Sex im geteilten Deutschland

    DDR-Bürger sind sexuell ungehemmt – Wessis eher prüde. Stimmt das? Was ist dran an den Geschichten über das unterschiedliche Liebesleben der Deutschen in Ost und West vor dem Mauerfall? Denn angeblich sollen ostdeutsche Frauen häufiger einen Orgasmus haben als die im Westen, so zumindest eine Studie der 80er. Danach haben Menschen in der DDR auch früher Sexualkontakte, heiraten öfter und bekommen früher Kinder als in der Bundesrepublik. 40 Jahre lang leben und lieben die Deutschen tatsächlich in zwei sehr unterschiedlichen Systemen.
    Bereits seit den 60er-Jahren geht die DDR viel offener mit dem Intimleben ihrer Bürger um. Es geht hier auch um pragmatischere Haltungen in Fragen von Sexualität, Ehe und Familie. Denn für die DDR-Planwirtschaft sind weibliche Arbeitskräfte unentbehrlich. Das führt dazu, dass im Osten fast alle Frauen berufstätig, aber auch in jeder Hinsicht emanzipierter sind. Im Westen gibt es dagegen bis 1977 ein Gesetz, nach dem eine Frau nur mit Erlaubnis ihres Ehemannes arbeiten darf. Die DDR versteht sich nicht nur beim Thema „Gleichberechtigung der
    Geschlechter“ als fortschrittlich.
    Die Diktatur will dem Klassenfeind immer einen Schritt voraus sein. Während im Westen die Frauen für ihr Recht auf Selbstbestimmung und das Recht auf Abtreibung kämpfen, führt die Regierung in Ostberlin schon 1972 die Fristenregelung ein, die einen Schwangerschaftsabbruch innerhalb der ersten drei Monate straffrei ermöglicht. Beim Thema Homosexualität zeigt sich die DDR – zumindest auf dem Papier – toleranter. Der Paragraf 175, der gleichgeschlechtliche Liebe bei Männern unter Strafe stellt, verschwindet im Osten schon Ende der 50er-Jahre aus dem Gesetzbuch – im Westen erst 1994. Diskriminierung erleben Lesben und Schwule im real existierenden Sozialismus dennoch genauso wie im Westen.
    Pornografie, Prostitution und Sexshops sind in der DDR dagegen verboten, gelten als „dekadenter Auswuchs des Kapitalismus“. Im Westen boomt seit den 70er-Jahren die Erotikindustrie. In „Liebe, Lust und Leidenschaft“ kommen Zeitzeugen aus Ost und West zu Wort. „ZDF-History“ zeigt, wie Deutschland im Kalten Krieg gelebt und geliebt hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.01.2023ZDFDeutsche Online-PremiereSa 21.01.2023ZDFmediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi 23.08.2023
12:50–13:35
12:50–
Fr 02.06.2023
13:30–14:15
13:30–
Do 30.03.2023
11:30–12:15
11:30–
Mi 22.03.2023
20:15–21:00
20:15–
So 05.03.2023
14:25–15:10
14:25–
Mi 01.02.2023
04:45–05:30
04:45–
So 29.01.2023
08:15–09:00
08:15–
So 29.01.2023
03:00–03:45
03:00–
Sa 28.01.2023
23:15–00:00
23:15–
Sa 28.01.2023
01:35–02:20
01:35–
Mi 25.01.2023
13:30–14:15
13:30–
So 22.01.2023
23:45–00:30
23:45–
NEU
Füge Terra X History kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Terra X History und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra X History online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…