Weltspiegel extra, Seite 2

  • Er ist der Staatspräsident des bevölkerungsreichsten Landes der Erde, der zweitgrößten Volkswirtschaft und der weltweit größten Exportnation: Xi Jinping ist Chinas neuer starker Mann. Wohin wird er das Land führen? Was will er? Woher kommt er? Die nach wie vor verschlossene Großmacht China gibt traditionell wenig über ihre Führer und ihre Pläne preis. Dennoch zeichnet sich schon jetzt ab, dass sich in China mit dem neuen Staatspräsident nicht nur ein Generationswechsel vollzieht. China will und wird in den kommenden Jahren eine größere Rolle auf der Weltbühne spielen. Und Xi Jinping wird die Politik dieser Großmacht bestimmen. Auch wenn die Gelegenheiten selten sind, bei denen ein chinesischer Politiker gefilmt werden darf – die ARD-Korrespondentin Christine Adelhardt hat Filmmaterial zusammengestellt, dass Xi Jinping auf den Spuren des Reformers und Ziehvaters Deng Xiao-Ping zeigt; Xi als Kämpfer gegen Korruption zu Besuch bei armen Bauern.
    Außerdem gibt es – und das ist eine neue Entwicklung für China – Privatfotos. Darunter Bilder und Filme über seine Frau, die sich nicht nur als populäre Sängerin, sondern auch als HIV-Botschafterin Chinas einen Namen gemacht hat. Und Christine Adelhardt hat Weggefährten ausfindig machen können, die Xi Jinping kannten, als sein Stern in der Kommunistischen Partei noch nicht aufgegangen war.
    Die nach wie vor verschlossene Großmacht China gibt traditionell wenig über ihre Führer und ihre Pläne preis. Dennoch zeichnet sich schon jetzt ab, dass sich in China mit dem neuen Staatspräsident nicht nur ein Generationswechsel vollzieht. China will und wird in den kommenden Jahren eine größere Rolle auf der Weltbühne spielen. Und Xi Jinping wird die Politik dieser Großmacht bestimmen. Er wird der Staatspräsident des bevölkerungsreichsten Landes der Erde, der zweitgrößten Volkswirtschaft und der weltweit größten Exportnation: Xi Jinping ist Chinas neuer starker Mann. Wohin wird er das Land führen? Was will er?. (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.03.2013Das Erste
  • Seit 25 Jahren versteckt die kommunistische Partei Chinas die Wahrheit über die Ereignisse vom 4. Juni 1989 vor der Welt und ihrer eigenen Bevölkerung. Die blutige Niederschlagung der friedlichen Protestbewegung durch die chinesische Armee ist immer noch ein großes Tabu in China; die Anzahl der Getöteten eines der bestgehüteten Geheimnisse des autoritären Regimes. Totschweigen, Zeitzeugen mundtotmachen, Kritiker verfolgen: So will die herrschende Elite die Ereignisse aus dem kollektiven Gedächtnis löschen. Millionen Bürger waren damals auf den Straßen, zehntausende Soldaten im Einsatz. Was denken die Akteure von damals heute? Wie ist es ihnen in den vergangenen 25 Jahren in China ergangen? Was wünschen sie sich für die Zukunft ihres Landes? Die Mutter eines getöteten Studenten, die bis heute daran gehindert wird, das Grab ihres Sohnes zu besuchen.
    Der Student, der wegen seines Engagements jahrelang im Gefängnis saß. Der Soldat, der die blutige Nacht in Peking nicht vergessen kann. Der damals einflussreiche Politiker, der bis heute unter strenger Überwachung steht. Unterstützt von historischen Aufnahmen ziehen Opfer und Akteure von damals Bilanz. Sie legen trotz der Repressalien mutig Zeugnis ab über ein Verbrechen, das bis heute nicht aufgearbeitet wurde. Sie riskieren damit viel. Denn wer darüber spricht, wird verfolgt. Immer noch. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.06.2014Das Erste
  • Glamour, Show und gefeierte Kandidaten als großes Finale – so sehen amerikanische Parteitage sonst aus. Doch nach einem der ungewöhnlichsten Vorwahlkämpfe in der US-Geschichte werden auch die Parteitage der Demokraten und Republikaner alles andere als „business as usual“ sein. Zwei „Krönungsmessen“, bei denen es nicht nur darum gehen wird, wie sich die Kandidaten im Kampf um das mächtigste Amt der Welt positionieren. Sowohl Hillary Clinton als auch Donald Trump müssen vor allem die Kritiker in der eigenen Partei überzeugen. „Für diesen Mann kann ich nicht stimmen.“ Viele Republikaner tun sich noch immer schwer, den schrillen Reality-TV-Star und exzentrischen Bauunternehmer zu unterstützen.
    Zu unberechenbar, zu wenig republikanisch ist der Außenseiter Trump, von dem niemand glaubte, dass er es überhaupt so weit schaffen könnte. Ingo Zamperoni begleitet für den „Weltspiegel extra“ Zweifler und Fans bis zum Parteitag. Wie werden sich vor allem die Kritiker verhalten? Gibt es doch noch die große Revolte in Cleveland? Gelingt es Trump, die zerrissene Partei in den letzten drei Monaten vor der Wahl noch zu einen? Wofür steht der Krawall-Kandidat überhaupt? Für Hillary Clinton könnte alles so einfach sein.
    Die erfahrene Politikerin könnte als erste Frau ins Weiße Haus einziehen und damit Geschichte schreiben. Trotzdem muss auch sie hart um die Sympathien in der eigenen Partei kämpfen. Bis zum Schluss ist Clinton nicht gelungen, was ihren Konkurrenten Sanders so erfolgreich gemacht hat: die Herzen von jungen Demokraten wie Kevin Useni zu erobern. Der ehemalige Marine aus Chicago hat monatelang leidenschaftlich für Bernie Sanders Wahlkampf gemacht.
    Auch beim Parteitag will er dafür sorgen, dass die Forderung nach einer gerechteren Gesellschaft nicht in Vergessenheit gerät. Der 22-Jährige organisiert Busfahrten für Aktivisten, die beim „Marsch auf Philadelphia“ demonstrieren wollen. Useni stellt sich dieselbe Frage, die viele „Hardcore-Berner“ umtreibt: Stimmt er für die unpopuläre Hillary oder riskiert er, dass am Ende Trump das Rennen macht? Clinton könnte das schwer treffen. Sie braucht die Unterstützung der jungen Demokraten, denn dieser Wahlkampf droht einer der schmutzigsten aller Zeiten zu werden. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.07.2016Das Erste
  • Deutsche TV-PremiereDi 26.07.2016Das Erste
  • Die Impfstoffhersteller überschlagen sich mit Positiv-Nachrichten zur Wirksamkeit ihrer Produkte. Grundlage hierfür: weltweite Impftestreihen. In den USA, in Teilen Lateinamerikas, aber auch in Südafrika testen gleich mehrere Firmen parallel. Welchen Risiken sind die Impfprobanden hier ausgesetzt? Welche Gegenleistung erhalten diese Länder für ihren Einsatz im Dienste der Weltgesundheit? Gehen vielleicht auch welche leer aus? Das „Weltspiegel extra“ folgt der Spur des Impfstoffs in die Länder, in denen er getestet und dringend benötigt wird: Eine Familie in Sao Paulo und ein Arzt in Panama lassen sich deutsche Impfstoffe spritzen, hoffen auf Immunität für sich und ihr Land.
    Der Film zieht Verbindungen nach Deutschland und Europa. Auch hier werden die Impfstoffe mit Ungeduld erwartet, und vermutlich recht schnell ankommen. Dank umfangreichen Verträgen der EU mit den Herstellerfirmen. Aber, wie solidarisch denkt die Weltpolitik angesichts dieser Pandemie? Was antworten die Hersteller auf die Frage nach einer gerechten Verteilung? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMo 30.11.2020Das Erste
  • Seit mehr als zwei Monaten demonstrieren die Einwohnerinnen und Einwohner von Hongkong gegen die eigene Regierung. Anfangs wandte sich der Protest gegen ein geplantes Auslieferungsgesetz, das Überstellungen von Verdächtigen nach China vereinfacht hätte, aber inzwischen fordern die Demonstranten den Rücktritt der Regierung und mehr politische Unabhängigkeit. Die Polizei ist in den vergangenen Wochen immer wieder sehr hart gegen die Demonstranten vorgegangen. Doch noch viel stärker empört sind die Hongkonger, dass Polizisten zumindest passiv kriminelle Schlägertrupps unterstützen, die Demonstranten angegriffen haben.
    Die anhaltenden Proteste werden von der politischen Führung in Peking zunehmend als Provokation empfunden, die Kommentare der Staatsmedien sind zunehmend aggressiv. Wie lang lässt die chinesische Führung die Einwohner von Hongkong demonstrieren, wann greifen die Militärs ein, die schon im nahen Hinterland zusammengezogen wurden? In einem 15-minütigen „Weltspiegel-extra“ zeigen wir eine Reportage von Tamara Anthony und Sandra Ratzow, in der die beiden Autorinnen die Ereignisse dieser Tage und deren Hintergründe, die Motivation der Hongkonger, die Ziele und die Reaktionen der Regierung in Peking beleuchten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.08.2019Das Erste
  • Es ist ein festes Ritual in der US-amerikanischen Politik: Wenn ein Präsident knapp die Hälfte seiner Amtszeit hinter sich hat, finden die sogenannten „Midterms“ statt – die Kongresswahlen, bei denen ein Drittel der Senatoren, das gesamte Repräsentantenhaus und einige Gouverneure bestimmt werden. Obwohl es bei diesen Wahlen nicht um den jeweiligen Präsidenten geht, gelten sie stets als Abstimmung über die Politik, die im Weißen Haus gemacht wird. Das gilt auch für Donald Trump, der seit seiner Amtseinführung die amerikanische Politik gravierend verändert hat. Für viele in den USA sind die „Midterms“ deshalb auch eine Abstimmung über den amerikanischen Präsidenten. In einer „Weltspiegel extra“-Sendung live aus Washington berichten wir über den Tag, die Erwartungen von Trumps Unterstützern und über die Hoffnungen seiner politischen Gegner. Wird an diesem Abend möglicherweise sogar der Grundstein für ein Amtsenthebungsverfahren gelegt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDi 06.11.2018Das Erste
  • Der Wirtschaftsmotor der Welt stottert. China wächst langsamer, und das bekommt die Welt zu spüren. Für die deutsche Wirtschaft ist vor allem der Binnenkonsum in China ausschlaggebend. Der Absatz an Autos und anderen Produkten schwächelt bereits deutlich. Bevor Bundeskanzlerin Angela Merkel Ende Oktober China besucht, reist das Fernsehteam aus dem ARD-Studio Peking für ein „Weltspiegel extra“ durch das Land im Umbruch. Das alte Modell von der Werkbank der Welt hat ausgedient. Andere Länder produzieren günstiger. Daher will die Staatsführung China nun zu einer Innovationsmacht machen.
    Aber von wenigen Ausnahmen abgesehen ist „made in China“ kein begehrtes Qualitätssiegel. Und ob der angestrebte Wandel gelingt, ist fraglich. Die enormen Schulden, die vergreisende Gesellschaft, die geringe Produktivität der Staatsunternehmen und die schleppende Umsetzung bisheriger Reformen sind nur einige der schwerwiegenden Probleme, die die Aussichten für die chinesische Wirtschaft trüben. Chinesische und deutsche Unternehmer blicken auf ein Land, von dem Deutschlands Wirtschaft bisher gut profitiert. Doch die Frage drängt sich auf: wie lange noch? Eine Analyse von Ariane Reimers und Mario Schmidt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 29.10.2015Das Erste
  • Wo steht Donald Trump ein Jahr nach seiner Amtsübernahme? Der Film klärt, ob sich der Alltag der Amerikaner nach einem Jahr Trump verändert hat und zumindest einige der Ankündigungen erfüllt wurden. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.01.2018Das Erste
  • Deutsche TV-PremiereMi 17.04.2019Das Erste
  • Die estnische Regierungschefin Kaja Kallas gilt als „eiserne Lady“ des Baltikums. Die Anwältin kam spät in die Politik, sie gehört seit dem Krieg in der Ukraine zu den einflussreichsten Politiker*innen Europas. Und sie hat eine klare Haltung zum russischen Angriff auf die Ukraine und zum Umgang mit Vladimir Putin: ‚Wenn wir einen Schritt zurück machen, sind wir schwach. Ein Diktator versteht nur Stärke‘, äußerte die 45-Jährige in einem Interview. Im Interview mit Weltspiegel-Moderator Andreas Cichowicz beantwortet Kaja Kallas Fragen zur Solidarität unter den Europäern, über die Sorge vor einem russischen Angriff auf das Baltikum und über die Rolle Deutschlands. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 21.08.2022tagesschau24
  • Wahlkampfendspurt in der Türkei: 36 Parteien bewerben sich um landesweit gut 56 Millionen Stimmen. Einigkeit herrscht vor allem in einem Punkt: Viele sprechen von einer Schicksalswahl. Kann sich Präsident Recep Tayyip Erdogan mit seiner islamisch, nationalen Regierung nach mehr als 20 Jahren weiter an der Macht halten? Oder: Gelingt es einem breiten Parteien Bündnis die Wende zu schaffen und Demokratierechte zu stärken? Wird die Türkei wieder westlicher oder wendet sie sich noch mehr ab? Die Möglichkeit, auch in Deutschland zu wählen, verschärft viele Polarisierungen. Diskutiert wird über das Wahlrecht für Deutsch-Türken in der dritten und vierten Generation. Sie seien nicht mehr vertraut genug mit Belangen der Türkei, argumentieren Kritiker. Strittig auch, dass die AKP für ihre Wähler Fahrdienste mit Steuermitteln eingerichtet hat, während Oppositionspolitiker dies aus der Parteikasse bezahlen müssen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.05.2023Das Erste
  • 30 Min.
    Über viele Jahrzehnte unterhielten finnische Politiker gute Beziehungen zum großen Nachbarn im Osten – zur Sowjetunion und später zur russischen Föderation. Die gemeinsame Grenze und die gemeinsame Geschichte waren Grund genug für mehr Verständnis und mehr Nähe. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine erlebt auch die finnische Regierung eine ‚Zeitenwende‘. Der Ansatz sicherheitspolitischer Neutralität wurde aufgebeben, Finnland fühlt sich von Russland bedroht und will möglichst schnell NATO-Mitglied werden. Regierungschefin Sanna Marin gilt als Verfechterin umfassender Unterstützung für die Ukraine. Für sie liegt die Zukunft ihres Landes in fester Verankerung in den politischen Strukturen der westlichen Demokratien. Neutralität auf Grund der besonderen Situation gegenüber Russland hat für Sanna Marin und ihre Politik nur noch geringe Bedeutung. Der Weltspiegel berichtet in einer ‚Extra‘-Ausgabe über die Rolle Finnlands und die Einschätzungen der Regierungschefin. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-PremiereSo 19.02.2023tagesschau24
  • Im Juni 2017 jährt sich der 6-Tage-Krieg zum 50. Mal. Die Menschen in Israel und den palästinensischen Gebieten leben schon seit fünf Jahrzehnten mit der Besatzung und ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Die bisher international unterstützte Zweistaatenlösung gilt in Israel spätestens mit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten als vom Tisch. Der Siedlungsbau im Westjordanland wird massiv ausgeweitet. Zum ersten Mal seit 25 Jahren hat die israelische Regierung sogar den Bau einer neuen Siedlung beschlossen. Sie soll an Stelle des Siedlungsaußenpostens Amona entstehen, der zu Beginn des Jahres unter großen, teilweise gewalttätigen Protesten der Siedler abgerissen wurde. Amona galt sogar nach israelischem Recht als illegal, weil es auf palästinensischem Privatland errichtet worden war.
    Mittlerweile hat die Regierung ein Gesetz erlassen, das auch solche Außenposten wie Amona nachträglich legalisieren soll. Außerdem werden Pläne zur Annexion eines großen Teils des Westjordanlandes immer lauter. Der „Weltspiegel extra“ zeigt diese Stimmung im Land und verfolgt den Bau der neubeschlossenen Siedlung sowie die Umsiedlung der Amona-Bewohner, die das BR-Filmteam bereits vor und während des Abrisses ihrer Siedlung regelmäßig besucht hatte. Die neue Siedlung dürfte recht schnell Tatsachen schaffen, da es sich um mobile Wohneinheiten handelt, die rasch aufgestellt werden können. Auch mit den Palästinensern wird gesprochen, auf deren Privatland Amona errichtet worden war. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.06.2017Das Erste
  • Ein junges Mädchen mit rötlichen Haaren wird von irakischen Soldaten in Mossul abgeführt, das Gesicht des Mädchens ist angstverzerrt. Die Bilder von der Festnahme der 17-jährigen Linda W. aus Sachsen gingen um die Welt. Linda W. war vor einem Jahr nach Syrien gereist, um sich der Terrormiliz Islamischer Staat anzuschließen. Nun sitzt sie in Jugendhaft nahe der irakischen Hauptstadt Bagdad. Reportern von NDR, SWR und Süddeutscher Zeitung ist es gelungen, mit Linda W. vor laufender Kamera zu sprechen. Schwester und Mutter sind auch mit nach Bagdad gereist, um Linda W. endlich wiederzusehen.
    Das Kamerateam hält dieses Wiedersehen fest, die Schülerin berichtet in einem exklusiven Interview von ihren Erlebnissen im „Kalifat“. Ihr Wunsch: Heim nach Pulsnitz. Linda W. ist nicht die einzige Deutsche in irakischer Haft. Mindestens sechs weitere deutsche mutmaßliche IS-Anhängerinnen, neun Kinder und ein Mann sitzen in irakischen Gefängnissen. Darüber hinaus haben irakische Sicherheitskräfte Dutzende andere europäische Kämpfer und deren Frauen verhaftet. Ihnen allen wird vorgeworfen, Mitglied der Terrormiliz IS gewesen zu sein. Nun stellt sich deutschen und europäischen Behörden die Frage: Inwieweit sind diese Personen eine Bedrohung für die Sicherheit hierzulande? Wer weiß schon so genau, ob Linda W. nur ein verführtes und inzwischen traumatisiertes Opfer oder eine indoktrinierte Täterin ist? Bislang praktizierten deutsche Sicherheitsbehörden einen eher laxen Umgang mit weiblichen Rückkehrerinnen.
    Doch das soll sich nun ändern, sagt der Generalbundesanwalt. Die ganze Geschichte der 17-jährigen Linda W. und alle Hintergründe sendet Das Erste in einem „Weltspiegel extra: Der Fall Linda W. – Europas Dschihadisten in irakischer Haft“ heute um 22:45 Uhr. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.12.2017Das Erste
  • Im Februar ist der Türkeikorrespondent der Tageszeitung „Die Welt“ Deniz Yücel festgenommen worden. Die Vorwürfe: Terror-Propaganda und Aufwiegelung der Bevölkerung. Seitdem ist er weitgehend isoliert. Bis heute wurde keine Anklage erhoben. Mittlerweile sitzen ein Dutzend Deutsche unter ähnlichen Beschuldigungen in türkischen Gefängnissen, unter ihnen die Journalistin Mesale Tolu und der Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner. Erst waren es nur Berliner Kreise, die vermuteten: Die Inhaftierten sollen gegen geflohene mutmaßliche türkische Putschisten und politisch Verfolgte ausgetauscht werden.
    Mittlerweile deuten Erklärungen türkischer Regierungsvertreter in dieselbe Richtung. Der türkische Staat beschafft sich durch eine zweifelhafte Verhaftungspraxis politische Handelsware. Der Fall Yücel steht besonders im Fokus. Yücel hat den Europäischen Menschenrechts- Gerichtshof (ECHR) angerufen. Die Bundesregierung ist dem Verfahren beigetreten. Der deutsche Wahlkampf hatte den Ton gegenüber der Türkei deutlich verschärft.
    Der Außenminister warnte vor Urlaubsreisen in das Land. Die Hoffnung, dass sich nach der Bundestagswahl die Situation entspannen würde, hat sich bisher nicht erfüllt. Am 11. Dezember wird Deniz Yücel voraussichtlich 300 Tage in Haft sitzen. „Weltspiegel extra“ begleitet den Kampf von Yücels Schwester und seiner Ehefrau um Freilassung in Deutschland und der Türkei. Filmautor Ilyas Meç befragt verantwortliche deutsche Politiker nach der Bedeutung des Falles und Lösungsmöglichkeiten. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.12.2017Das Erste
  • Im Süden Europas ist kein Ende der Feuersbrünste in Sicht, viele Brände sind nach wie vor außer Kontrolle. Menschenleben sind bedroht, Wälder verbrennen, Häuser sind zerstört. Dutzende Ortschaften werden evakuiert, vor allem auf der griechischen Insel Euböa. Wegen der Winde werden die Feuer in ganz Griechenland immer wieder neu entfacht. Die Einsatzkräfte sind am Limit. Zunehmend kommen Helfer aus dem Ausland in die betroffenen Regionen des Landes.
    Auch in der Türkei toben die heftigen Waldbrände inzwischen seit mehr als zehn Tagen. Helfer und Einsatzkräfte au dem ganzen Land sind an den Küstenregionen im Dauereinsatz. Acht Menschen kamen bisher ums Leben, 150 000 Hektar Land sollen niedergebrannt sein, elf Mal soviel wie in den Vorjahren. Kritik gibt es am Krisenmanagement der Regierung – da anfangs kaum Löschflugzeuge zur Verfügung standen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.08.2021Das Erste
  • 10 Min.
    Es ist eine explosive Mischung, die sich in den vergangenen Tagen im Mittelmeerraum zusammengebraut hat: wochenlange Trockenheit, Temperaturen zum Teil über 40 Grad und starke Winde. Die Brände sind nach wie vor nur schwer unter Kontrolle zu bringen. Von der griechischen Insel Rhodos wurden zwischenzeitlich tausende Urlauber in Sicherheit gebracht. Die Einheimischen kämpfen weiter um ihre Insel und ihre Existenz. In Sizilien starben bereits drei Menschen. Noch schlimmer ist es in Algerien: 34 Tote durch Brände. Alle wissen: Dies sind erst die Vorboten der künftigen Hitzekatastrophen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 27.07.2023Das Erste
  • Fidel Castro hat nicht nur in Kuba, sondern weltweit Generationen bewegt. Mit dem Sturz des Diktators Batista 1959 war der Mythos Fidel geboren. Weltspiegel Extra blickt in einem Nachruf auf das Leben des „Comandante“ zurück. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-PremiereSa 26.11.2016Das Erste
  • Frauen in Saudi-Arabien, das sind diese tiefschwarz verschleierten Wesen, über die die Welt wenig weiß. Ausser, dass sie nicht Autofahren durften. Doch damit ist jetzt Schluss! Der saudische König Salman hat angekündigt, das Fahrverbot im kommenden Jahr aufzuheben. Endlich dürfen dann Frauen auch im ultrakonservativen Golfstaat ihren Führerschein machen. Und für die ARD hat „Weltspiegel“-Moderatorin Ute Brucker mit ihrem reinen Frauenteam exklusive Einblicke in eine bislang verschlossene Welt bekommen. Es tut sich viel in diesem Land. Frauen sind im Business tätig – so wie Huda Al Ghoson, Managerin bei der staatlichen Ölgesellschaft Aramco, die ihre Teamsitzungen im schicken Hosenanzug leitet.
    Die Abaya, der traditionell schwarze lange Umhang der saudischen Frauen, im Alltagsleben noch stark verbreitet, darf inzwischen auch bunt sein – zur Freude von Designerin Mariam Bin Mahfouz. „Der Koran schreibt uns nirgendwo vor, Schwarz zu tragen“ sagt sie. Frauen boxen sich durch, wie Hala Al Hamrani in ihrem Kickboxing-Studio in Jeddah. „Ich sehe, wie meine Kundinnen beim ersten Mal verschüchtert hier reinkommen – und nach ein paar Stunden Boxtraining mit anderem Selbstbewusstsein wieder rausgehen.“ Die weibliche Hälfte der Bevölkerung sitzt längst nicht mehr nur zu Hause und widmet sich der Familie.
    Junge saudische Frauen kommen gut ausgebildet aus den Universitäten des Landes und wollen einen Job. Doch noch sind längst nicht alle Türen offen. Architektinnen beispielsweise können sich noch nicht auf staatliche Posten bewerben. Und in den Schura-Rat, eine Art ratgebendes Parlament, hat der König auch erst 20 Prozent Frauen berufen.
    Es ist hart, in Saudi Arabien für Frauenrechte einzutreten. Das hat die Fotografin Madeha Al Ajroush am eigenen Leib erfahren. Seit den 90er Jahren kämpfte sie für das Recht aufs Autofahren und wurde mehrfach festgenommen. Der Durchbruch jetzt – längst überfällig meint sie. Denn prähistorischen Felszeichnungen in der saudischen Wüste bei Ha’el zeigen Frauen schon seit tausenden von Jahren als Göttinnen, mit langem unverhülltem Haar und tanzenden Hüften. „Frauen,“ sagt Al Ajroush, „hatten damals ihre Rolle in der Gesellschaft, das wollen wir jetzt endlich auch!“ (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.12.2017Das Erste
  • Der Gaza-Krieg könnte enden. Was hat Israel wirklich erreicht? Ist die Bedrohung durch Hamas-Tunnel und Raketen gestoppt? Wie geht es weiter mit der Hamas, kann man sie überhaupt entwaffnen? Welche Chancen hat ein echter Frieden? Inwieweit können dabei Länder wie Ägypten, Jordanien und die Vereinigten Arabischen Emirate helfen, die sich ebenfalls als Gegner der radikalen Islamisten sehen. Welchen Rückhalt hat die israelische Regierungskoalition seit dem Krieg in der Bevölkerung, kann die Rechte ihr Terrain ausbauen? Richard C. Schneider und Markus Rosch mit Reportagen aus Gaza, Israel und dem Westjordanland. Die Autoren schildern die Lage aus Sicht der Kriegsopfer, fragen nach Einschätzungen palästinensischer Politikwissenschaftler und ehemaliger Mitglieder des israelischen Inlandsgeheimdienstes Shin Bet, die auch regierungskritische Töne anschlagen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.08.2014Das Erste
  • Die Attacken vom 11. September 2001 gelten als schlimmster Terror-Angriff, den die USA auf ihrem Territorium erlebt haben. Fast 3.000 Menschen starben, als vier Flugzeuge von Al Kaida-Terroristen gekidnappt wurden und als fliegende Bomben eingesetzt wurden. Die beiden Türme des World Trade Centre in New York stürzten zusammen, bis heute gilt der „Ground Zero“ genannte Ort als Symbol des Angriffs auf Amerika. In diesem September ist es 20 Jahre her, dass die Anschläge verübt wurden. Wie in jedem Jahr finden die Gedenkfeierlichkeiten am „Ground Zero“, am Pentagon und in Shanksville/​Pennsylvania statt. Aber in diesem Jahr gedenken die Menschen der Opfer vor dem Hintergrund des Rückzugs aus Afghanistan und der Erfolge der Taliban. In einer „Weltspiegel extra“-Reportage begleiten wir Angehörige von Opfern und berichten über US-Veteranen, die sich an diesem emotionalen Tag fragen, ob ihr Einsatz in Afghanistan als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September 2001 überhaupt einen Sinn hatte. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereSa 11.09.2021Das Erste
  • Tausende Soldaten, Richter, Staatsanwälte, Polizisten und andere Staatsbedienstete verhaften oder vom Dienst suspendieren. Der Druck auf die Opposition steigt. Sogar über die Wiedereinführung der Todesstrafe wird diskutiert. Die USA und die EU reagieren mit großem Unverständnis und Besorgnis auf die Entwicklung im NATO-Land Türkei. Die „Weltspiegel“-Reportage zeigt, wie sich nach dem Putsch das innenpolitische Klima in der Türkei verändert, wie die Spaltung der türkischen Gesellschaft voranschreitet. Die Autoren begleiten Erdogan-Anhänger, die sich im Aufwind fühlen, und junge, eher westlich eingestellte, liberale Türken, die große Ängste um ihre Zukunft haben. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.07.2016Das Erste

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltspiegel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…