Folge 35

  • Folge 35/​2018

    Folge 35 (45 Min.)
    Gruppenvergewaltigung – hat die Polizei versagt?
    Mindestens acht Männer, sieben syrische Flüchtlinge und ein Deutscher, sollen in Freiburg eine junge Frau vergewaltigt haben. Laut Staatsanwaltschaft sind die meisten vorbestraft, gegen den mutmaßlichen Haupttäter lag zum Tatzeitpunkt sogar ein Haftbefehl vor. Der inzwischen 22-Jährige war polizeibekannt und im Visier des Sonderstabs für „Gefährliche Ausländer“ im Innenministerium. Trotzdem wurde er nicht festgenommen. Hätte die Tat verhindert werden können? Hat die Polizei versagt und welche Verantwortung trägt der Innenminister? Gast im Studio ist Innenminister Thomas Strobl (CDU).
    Vor Ort in Freiburg Reporterin Alexandra Gondorf macht sich vor Ort ein Bild, wie es den Menschen in Freiburg knapp vier Wochen nach der Gruppenvergewaltigung einer 18-jährigen Studentin geht. Sie spricht mit Nachtschwärmerinnen und Clubbetreibern sowie mit Polizeipräsident Bernhard Rotzinger und Oberbürgermeister Martin Horn über das veränderte Sicherheitsgefühl und die Zukunft der Stadt. Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer berichten von Anfeindungen und eigenen Zweifeln am Sinn ihrer Tätigkeit.
    Betrugsmasche mit falschen Polizisten boomt
    Die Zahl der Telefonanrufe, bei denen sich Betrüger als Polizisten ausgeben und vor allem ältere Menschen um ihr Erspartes bringen, steigt. Waren es 2016 noch 225 Fälle, registrierte die Polizei 2017 bereits knapp 2000. Rund 5,3 Millionen
    Euro ergaunerten falsche Polizisten letztes Jahr im Südwesten. Umgeht die E-Zigarette das Rauchverbot? Während die Umsätze der Tabakindustrie seit Jahren rückläufig sind, liegen E-Zigaretten stark im Trend. Statt stinkendem Rauch produzieren sie duftende Dampfwolken. Hebelt die E-Zigarette das Rauchverbot und den Nichtraucherschutz aus?
    Schöner Wohnen für Mauereidechsen in Stuttgart ein Flop?
    3.200 Mauereidechsen wurden im Zuge der S21-Baumaßnahmen auf die Feuerbacher Heide umgesiedelt, eine der begehrtesten Wohnlagen Stuttgarts. Viele wanderten jedoch in die weiter südlich gelegenen Gärten am Stuttgarter Killesberg ab. Eidechsen-Experten verwundert das nicht. Die Feuerbacher Heide sei zu klein und zu windig und die streng geschützten Eidechsen bekämpften und verdrängten sich gegenseitig. Ist das 3,7 Millionen teure Umsiedlungsprojekt gescheitert?
    PFC – leben mit dem Gift
    In Mannheim musste PFC-verseuchter Honig vernichtet werden. Wie im Raum Raststatt/​Baden-Baden sind auch dort Ackerflächen mit den per- und polyfluorierten Chemikalien belastet. Die giftigen Stoffe werden in der Industrie vielfältig eingesetzt und können mittlerweile im Boden und im Grundwasser nachgewiesen werden. Von dort finden sie ihren Weg in Lebensmittel und weiter in den menschlichen Körper. In Mannheim heißt es von Behördenseite, der Aufwand, die Chemikalien aus den Böden zu entfernen, sei zu groß. Bleibt die Belastung also bestehen? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.11.2018SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 10.11.2018
08:15–09:00
08:15–
Do 08.11.2018
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Zur Sache Baden-Württemberg! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Zur Sache Baden-Württemberg! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zur Sache Baden-Württemberg! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…