Folge 39

  • Folge 39/​2018

    Folge 39 (45 Min.)
    Puppen, Uhren oder Lautsprecher – Spione unterm Weihnachtsbaum?
    Ob intelligente Lautsprecher wie Alexa, interaktive Spielzeuge oder Haushaltsroboter: sie gehören auch in diesem Jahr zu den Rennern im Weihnachtsgeschäft. Vielen Verbrauchern ist aber nicht klar, dass sie sich damit potentielle Spione ins Haus holen. Smarte Geräte sammeln nicht nur jede Menge Daten darüber, wie wir im Alltag leben. Sie sind auch Einfallstor für Kriminelle, die sensibelste Daten hacken oder sogar Kinder manipulieren können. Wie gefährlich ist unser neues, smartes Leben? Warum werden Hersteller nicht zu höheren Sicherheitsstandards verpflichtet? Gast im Studio: Jörn Müller-Quade, Karlsruher Institut für Technologie
    Vor Ort: Sicherheitslücken im Kinderzimmer
    Was kommt bei Kindern besser an – das stumme, analoge Kuscheltier oder der schlaue Teddy, der mit dem Internet verbunden ist und sprechen kann? Das will Reporterin Alexandra Gondorf in einem Kindergarten herausfinden. Und was sagen die Eltern zu den potenziellen Spionen im Kinderzimmer? Bahnchaos und kein Ende? Dauerverspätungen, überfüllte Züge und marode Waggons – das Chaos bei der Bahn nervt täglich hunderttausende Pendler, die auf die Bahn angewiesen sind. Und auch Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) platzt langsam der Kragen. Denn er hatte im letzten Jahr eine große Qualitätsoffensive für den Regionalverkehr angekündigt. Aber trotz Aktionsplan
    sind die Probleme geblieben.
    IS-Anhänger will zurück nach Baden-Württemberg
    Nach dem Niedergang der Terrormiliz „Islamischer Staat“ sitzen viele mutmaßliche IS-Mitglieder in kurdischer Haft in Nordsyrien. Einer von ihnen ist Dirk P., gelernter Orthopädie-Schumacher aus Baden-Württemberg. In einem Exklusiv-Interview mit Zur Sache Baden-Württemberg und der Tageszeitung Die Welt bestreitet er, sich an Kämpfen beteiligt zu haben. Doch wie glaubwürdig ist das? Und welche Herausforderung ergeben sich für die baden-württembergischen Sicherheitsbehörden im Falle einer Rückkehr?
    Das Schilderwirrwarr von Malsch
    Um Autofahrer trotz Großbaustelle zu den Geschäften im Zentrum zu lotsen, hat die Gemeinde Malsch bei Karlsruhe investiert. 5000 Euro. Doch der Bund der Steuerzahler kritisiert in seinem jährlich erscheinenden „Schwarzbuch“ die Umleitungsschilder: Zu kompliziert, zu teuer, absolut unverständlich. Die Gemeinde und Einzelhändler wollen diesen Vorwurf so nicht auf sich sitzen lassen. CDU: Macht Merz das Rennen? Klare Kante zeigen und das eigene Profil schärfen, das wünschen sich viele CDU-Mitglieder im Land, wenn es um die Nachfolge an der Parteispitze geht. Und niemand kann das besser als Friedrich Merz – so werben zumindest prominente Unterstützer wie Wolfgang Schäuble und Günther Oettinger. Doch diese Meinung teilen bei Weitem nicht alle in der Partei und die Fronten gehen quer durchs Land. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDo 06.12.2018SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 08.12.2018
08:15–09:00
08:15–
Do 06.12.2018
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Zur Sache Baden-Württemberg! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Zur Sache Baden-Württemberg! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zur Sache Baden-Württemberg! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…