Staffel 1: Malerei, Folge 1–4

Staffel 1 (Malerei) von „Nie wieder keine Ahnung!“ startete am 28.12.2009 im SWR.
  • Staffel 1, Folge 1 (30 Min.)
    Von links: Martin Tischner (Kamera), Enie van de Meiklokjes und Professor Wolfgang Flatz in der Pinakothek der Moderne, München. Bild: Andy Warhol Converse Extra Special Value, 1985/​86. Kunstharzfarbe auf Leinwand 294 x 457 cm. – Bild: SWR/​megaherz/​Robert Mayer
    Von links: Martin Tischner (Kamera), Enie van de Meiklokjes und Professor Wolfgang Flatz in der Pinakothek der Moderne, München. Bild: Andy Warhol Converse Extra Special Value, 1985/​86. Kunstharzfarbe auf Leinwand 294 x 457 cm.
    Enie van de Meiklokjes hat – wie viele andere Menschen – viele Fragen zur Malerei, Fragen, die sich Neueinsteiger oft nicht zu stellen trauen, wie zum Beispiel: Wieso haben die Damen auf Picassos Porträts oft zwei Nasen? Oder: Welcher Sinn steckt hinter abstrakten Bildern, wenn man doch gar nicht mehr erkennt, was auf ihnen dargestellt sein könnte? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMo 28.12.2009SWR Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 2 (30 Min.)
    Enie van de Meiklokjes hat – wie viele andere Menschen – viele Fragen zur Malerei, Fragen, die sich Neueinsteiger oft nicht zu stellen trauen. Die gute Nachricht bekommt Enie heute gleich zu Beginn: Alle Bilder (außer den abstrakten) lassen sich in nur fünf Gattungen einteilen, in Porträt, Stillleben, Genrebild, Landschaftsbild, Historienbild. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereDi 29.12.2009SWR Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 3 (30 Min.)
    In dieser Folge geht es um die hochinteressante Frage, wie Künstler ticken. Warum malen sie ein Bild so und nicht anders? Was treibt sie an? Welche Rolle spielt das Seelenleben und – ganz wichtig – welche die Musen? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 30.12.2009SWR Fernsehen
  • Staffel 1, Folge 4 (30 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMo 04.01.2010SWR Fernsehen

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nie wieder keine Ahnung! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…