Staffel 2, Folge 1–11

Staffel 2 von „So isses“ startete am 06.01.1985 im WDR.
  • Staffel 2, Folge 1 (90 Min.)
    Wer sich für „übersinnliche Kräfte“ interessiert, dem weiß der Autor Johannes Freiherr von Buttlar einiges zu berichten. Ebenfalls eingeladen sind: Zirkusdirektor Franz Althoff, die Münchner Gruppe „Bebop“, Liedermacher Georg Danzer und die Gruppe „Feldmann trommelt“. (Text: Hörzu 1/1985)
    Deutsche TV-PremiereSo 06.01.1985wdr - Westdeutsches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 2 (90 Min.)
    Vorgestellt werden zwei einfallsreiche junge Männer aus Berlin, das Gesangsduo „Comité d’Amour“. Für ihren Titel „Rote Sterne“ drehten sie auf dem Moskauer „Roten Platz“ einen unterhaltsamen Videoclip. Außerdem: Witziges und Interessantes zum Thema „Möpse“ (eine Hunderasse, die wieder „im Kommen“ ist) und die siebenköpfige Berliner Gruppe „Va Banque“. (Text: Hörzu 5/1985)
    Deutsche TV-PremiereSo 03.02.1985wdr - Westdeutsches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 3 (90 Min.)
    Musikalische Gäste der Sendung sind die Gruppe K.E.C.K aus Mülheim mit dem Lied „Der Aufschwung kommt bestimmt“ und die Erste Allgemeine Verunsicherung mit „Go Karli go“. Jürgen von der Lippe stellt seinen neuen Titel „Man kann nicht immer Sieger sein“ vor. (Text: Hörzu 11/1985)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.03.1985wdr - Westdeutsches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 4 (90 Min.)
    Beim letzten Mal war sie verhindert, heute soll sie kommen: die Gruppe K.E.C.K aus Mülheim. Auch dabei: zehn fesche Mädchen aus Hamburg – die erste weibliche Segelcrew, die am Admiral’s Cup teilnehmen wird. Außerdem gibt’s einen Benimm-Kurs fürs erste Rendezvous. (Text: Hörzu 14/1985)
    Deutsche TV-PremiereSo 07.04.1985wdr - Westdeutsches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 5 (90 Min.)
    Unterhaltsames mit dem „Troubadour“, der an der Lippe geboren ist, eine kesse Lippe riskiert und sich folgerichtig „von der Lippe“ nennt. Eingeladen hat er Humpe & Humpe und Peter Hubert mit Band. Vorgenommen hat er sich, dem Zuschauer einiges über „Kläffpunkt“, das erste deutsche Hundetheater, zu verraten. (Text: Hörzu 18/1985)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.05.1985wdr - Westdeutsches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 6 (90 Min.)
    Wie isses denn? Acht Kinder aus Köln machen sich über die beliebtesten „Kinderteller“ aus Italien, Spanien, Österreich und Holland her. Was schmeckt den kleinen Testern am besten? Man darf gespannt sein. Nicht nur kulinarisch, auch musikalisch hat Jürgen von der Lippe seinem Publikum einiges zu bieten: Das Duo „T.X.T.“ singt „Girl’s got a brandnew toy“, Klaus Lage und seine Band behaupten kennerhaft: „Eifersucht ist Marterpfahl“. (Text: Hörzu 23/1985)
    Deutsche TV-PremiereSo 09.06.1985wdr - Westdeutsches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 7 (90 Min.)
    Wer strickt am schnellsten den schönsten Bikini? Der Weltmeister im Stricken, Duschan Sordjan, fordert zum Wettstreit. Musikalische Gäste: Die Bläck Fööss („Frankreich, Frankreich“) und Stefanie Werger („Lust auf Liebe“). (Text: Hörzu 33/1985)
    Deutsche TV-PremiereSo 18.08.1985wdr - Westdeutsches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 8 (90 Min.)
    Musik: Die Strandjungs, Peter Maffay. Geplante Themen: Hirschbrunft /​ Nachtwächter /​ Erotik-Bäcker. Zu Gast: Tibor Zlocha, missionarischer Abenteurer (Text: Hörzu 37/1985)
    Deutsche TV-PremiereSo 15.09.1985wdr - Westdeutsches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 9 (90 Min.)
    Unterhaltsame Gespräche mit „Leuten wie du und ich“ und viel Musik. Als Gast dabei: Peter Maffay mit „Für immer“, einem Song von seiner LP „Sonne in der Nacht“. (Text: Hörzu 41/1985)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.10.1985wdr - Westdeutsches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 10 (90 Min.)
    Diesmal: Bratkartoffel-Wettbewerb. Drei Zuschauer brutzeln, Leonhard Reinirkens begutachtet. Testpersonen: Jugendherbergseltern /​ Zu Gast: Ein siegreicher Basketballclub aus Düsseldorf /​ Und: „Wie kriege ich meinen Mann zur Hausarbeit?“ Ratschläge von Gerd Dudenhöffer /​ Der Laberkasten steht in Erkelenz.
    Musik u.a.: Herwig Mittegger mit seinem Titel „Immer mehr“ (Text: Hörzu 46/1985)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.11.1985wdr - Westdeutsches Fernsehen
  • Staffel 2, Folge 11 (90 Min.)
    Geplante Beiträge: Besuch in der Flirt- und Kontaktschule München /​ Bericht über eine deutsche Jugendgruppe, die bei Dreharbeiten zu „Dallas“ auf der Southfork-Ranch war. Fünf junge Deutsche machten sogar als Statisten in der Folge „Southfork Rodeo“ mit /​ Senioren mit ungewöhnlichen Hobbys: Ein 70-Jähriger fährt Rollschuh, ein 60-jähriger Pfarrer startet mit dem Heißluftballon, eine 82-Jährige spielt Tennis, und eine 88-Jährige fährt Motorrad. Musik: die Gruppe BAP. (Text: Hörzu 49/1985)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.12.1985wdr - Westdeutsches Fernsehen

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn So isses online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…