• Folge 570 (60 Min.)
    Inselpastorin Stefanie Lohmann kam aus dem Weserbergland nach Juist. Mit ihren neuen Ideen möchte sie die Juister und die Urlauber ansprechen. – Bild: NDR/​Katrin Heineking
    Inselpastorin Stefanie Lohmann kam aus dem Weserbergland nach Juist. Mit ihren neuen Ideen möchte sie die Juister und die Urlauber ansprechen.
    In jeder Saison konkurrieren die Ostfriesischen Inseln in der Nordsee um neue Gäste. So auch Juist. Die Insel ist nur 900 Meter breit und 17 Kilometer lang, liegt zwischen Borkum im Westen und Norderney im Osten. Ein Naturparadies und Touristen-Hotspot mit rund 130.000 Gästen im Jahr. Wer die Urlauber ansprechen will, muss attraktive und auch neue Angebote anbieten. „die nordstory“ begleitet auf Juist vier engagierte Menschen, die mit neuen Ideen ihre Gäste überzeugen möchten. Der gebürtige Chilene Victor Ulloa De La Torre-Habbinga baut eine neue Kitesurfschule in den Inselsand. Er hatte eine bunte Station in Holzoptik geplant, so wie man sie in der Karibik findet. Auf die Insel wird allerdings etwas ganz anderes geliefert.
    Sandra und Frank Axmann haben im Frühjahr in Portugal auf einem Weingut gearbeitet. Nun schaffen sie einige Flaschen Wein aus dem Süden im Handkarren über den Deich auf die Fähre zur Insel. Pünktlich zum Saisonstart möchten sie den „Tropfen“ in ihrem neuen Feinkostbistro servieren und eine Marktlücke auf der Insel schließen. Aus dem Weserbergland ist die 43-jährige Pastorin Stefanie Lohmann mit neuen Ideen auf die flache Insel in der Nordsee gezogen. Die Niedersächsin spielt Schlagzeug, nimmt Podcasts auf und hält Taufen ab mit Nordseewasser am Strand. „die nordstory“ begleitet diese optimistischen und kreativen Menschen, und zeigt, ob ihre neuen Konzepte bei den Juister Touristen und den Einheimischen ankommen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 07.06.2024NDR
  • Folge 571 (60 Min.)
    Der alte Flakbunker auf St. Pauli ist Wahrzeichen der Freien und Hansestadt Hamburg und nicht zu übersehen. Aber die wenigsten Menschen waren schon mal in diesem Bunker, geschweige denn oben auf dem Bunker. Das wird sich ändern, denn kürzlich bekam der Betonkoloss einen grünen Park aufs Dach. Bald wird ein einzigartiges Hotel in die oberen Etagen einziehen. „die nordstory“ begleitet das Team um Garten- und Landschaftsbaumeister Tim Eddelbüttel, das die Begrünung über den Dächern von St. Pauli möglich macht. Das Dach des alten Flakbunkers wurde bereits aufwendig um fünf Etagen aufgestockt und erhält einen öffentlichen Park in 60 Metern Höhe.
    Ein weltweit einzigartiges Projekt, das auch von Klimaforschern begleitet wird und wegweisend ist für Großstädte der Zukunft. In die fünf neuen Etagen auf dem Dach des Bunkers in der Feldstraße wird ein ganz besonderes Hotel einziehen: das REVERB by Hard Rock Hamburg. Es ist das erste dieser Art in Europa und das zweite überhaupt weltweit. Alles ist neu und muss komplett eingerichtet werden: von der Waschmaschine fürs Housekeeping bis hin zum Espressolöffel in der Gastronomie. Das könnte in der heißen Phase zu Verzögerungen führen.
    Denn alle Anlieferungen müssen mit nur einem Lastenaufzug oder per Kran nach oben. „die nordstory“ begleitet General Manager Till Westheuser, der gemeinsam mit 150 Mitarbeitenden die Eröffnung des Hotels in 60 Metern Höhe wuppt. Manche in Hamburg haben eine ganz persönliche Geschichte mit dem Bunker. Bis zu 25.000 Menschen fanden hier im Zweiten Weltkrieg Schutz bei Bombenangriffen und lebten teilweise längere Zeit hier, weil ihre Wohnungen zerstört waren. „die nordstory“ trifft Zeitzeugen, die als Kinder im Bunker überlebt und auch noch Fotos aus der Zeit haben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 21.06.2024NDR
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 19.04.2024
  • Folge 572 (60 Min.)
    Immer mehr Menschen zieht es in ihrer Freizeit auf den Bauernhof. Ihr Wunsch: Landwirtschaft einmal hautnah zu erleben. Der Film begleitet vier freiwillige Hofhelfer, die für ein paar Wochen in eine ganz neue Welt eintauchen. Gegen Kost und Logie arbeiten sie auf Biohöfen mit und sammeln dabei viele neue Erfahrungen. Es ist ein Realitätscheck zwischen Landidylle und hartem Arbeitsalltag, Muskelkater inklusive. So geht es auch der Niederländerin Ilonka Berentsen, die sich im Osnabrücker Land gemeinsam mit den Bäuerinnen Netty und Janina um eine 60-köpfige Kuhherde kümmern muss und dabei manchmal auch körperlich an ihre Grenzen gerät. Erzieher Simon Plettner lernt dagegen auf einem Hof vor den Toren von Hamburg, wie Gemüseernte im großen Stil funktioniert und erfährt viel über Traditionen und Veränderungen in der Landwirtschaft.
    Für Alex Weller ist die größte Überraschung, dass er schon nach zwei Tagen die ganz großen Maschinen bedienen soll und sich alleine mit dem Trecker um die Heuernte kümmern muss. Für die 57-jährige Büroangestellte Sonia Friedrich kostet anfangs vor allem die tägliche Schweinefütterung Überwindung. Doch am Ende ihres Aufenthalts plant sie dann schon den nächsten Landurlaub unter dem Motto „Saustall statt Sonnenliege“. „die nordstory“ zeigt humorvoll und informativ, wie die vier Protagonisten für ein paar Wochen ihren Alltag in der Großstadt gegen das Leben auf dem Hof eintauschen und dabei ständig neue Herausforderungen zu meistern haben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.07.2024NDR

Mehr Spoiler…