Staffel 3, Folge 1–10

Staffel 3 von „GartenKULT“ startete am 15.05.2020 bei HGTV.
  • Staffel 3, Folge 1 (30 Min.)
    Auftakt der neuen Staffel:
    Der Monat April ist einer der arbeitsreichsten im Gartenjahr. Viele Vorbereitungen können jetzt schon vorausschauend getroffen werden. Katharina Gritzner und Kultgärtner Josef Starkl erklären, welche Arbeiten nach dem langen Winter im Garten notwendig sind. Wie wird der Garten für die kommende Gartensaison richtig vorbereitet? Außerdem geben die beiden einen Ausblick auf die restlichen Folgen der 3. Staffel gartenKULT! (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.05.2020HGTVOriginal-TV-PremiereSa 07.04.2018ORF III
  • Staffel 3, Folge 2 (30 Min.)
    In dieser Folge steht das Thema „Upcycling – aus alt mach neu“ im Fokus. Im weiteren Sinne bedeutet dies auch umweltfreundliches, und in unserem Fall, nachhaltiges Basteln. Im alternativen Garten stellen Josef Starkl und Katharina Gritzner originelle Ideen der Bepflanzung vor: es werden Ohrwurmhäuser, Schwedenfeuer, Samenbomben und Regentonnen gebaut. Außerdem erklären die beiden den Einsatz von Regenwurmboxen im eigenen Hochbeet. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.05.2020HGTVOriginal-TV-PremiereSa 14.04.2018ORF III
  • Staffel 3, Folge 3 (30 Min.)
    Die Begrünungen im städtischen Bereich reichen von der klassischen Parkanlage bis hin zu Gemeinschaftsprojekten an öffentlichen Plätzen. Wir zeigen wie man sich selbst urbane, grüne Inseln schaffen kann, welche „urban gardening“- Projekte Vorreiter im europäischen Raum sind, und werfen einen Blick hinter die Kulissen eines Stadtgärtnerbetriebs. Im Gastbeitrag begleiten wir einen Stadtgärtne einen Tag lang bei seiner Arbeit in der Blumenstadt Tulln. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.05.2020HGTVOriginal-TV-PremiereSa 21.04.2018ORF III
  • Staffel 3, Folge 4 (30 Min.)
    Schattige Gärten gelten als schwierig. „Da wächst doch nichts“, ist eine weit verbreitete Meinung. Am ehesten trifft diese Aussage wohl für den tiefen Schatten, auch Vollschatten genannt, zu. Hier ist die Auswahl an geeigneten Pflanzen, die dauerhaft mit dem Standort zurechtkommen, wirklich begrenzt. Die Folge zeigt, welche Pflanzen im Schatten gedeihen. Wir bauen Efeuwände, ein Hortensienbeet, stellen Ihnen Astilben, Geißbart und Hosta für Tröge vor. Im Gastbeitrag sehen wir uns eine Landwirtschaft der ganz besonderen Sorte an: eine Pilzzucht mitten in der Stadt Wien! (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.06.2020HGTVOriginal-TV-PremiereSa 28.04.2018ORF III
  • Staffel 3, Folge 5 (30 Min.)
    Schon seit Jahren geht der Trend hin zum eigenen Garten. Immer mehr Stadtbewohner hegen den geheimen Wunsch nach einem idyllischen Fleckchen Erde, auf dem sie nach Lust und Laune den Freuden des Gärtnerns nachgehen und sich vom Trubel des Alltags erholen können. Schon im frühen 19. Jahrhundert konnten sich Arbeiter für kleines Geld Gartenland samt Laube mieten, um sich dort zu erholen und eigenes Gemüse anzubauen. Heute sind diese Anlagen bekannt als Schreber- oder Kleingärten. Wir gestalten in dieser Folge einen Schrebergarten im 10. Wiener Gemeindebezirk um und zeigen, wie man einen vernachlässigten Garten umarbeiten kann. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.06.2020HGTVOriginal-TV-PremiereSa 05.05.2018ORF III
  • Staffel 3, Folge 6 (30 Min.)
    Der Garten als Spielparadies für Kinder und Erwachsene: Wie wär es zum Beispiel mit einer Golf-Bahn für Sie und Ihre Gäste und ein origineller Sandkasten für die Kleinsten? Wir zeigen kreative Ideen für Jung und Alt, die den heimischen Garten zum Spieleparadies werden lassen. Im Pflanzenportrait dreht sich in dieser Folge alles rund um den Rasen! Zusätzlich nehmen wir noch Obstbäume unter die Lupe und geben Tipps, wie Kindern auch in der Stadt ein Garten wie aus Großmutters Zeiten zugänglich gemacht werden kann! (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.06.2020HGTVOriginal-TV-PremiereSa 12.05.2018ORF III
  • Staffel 3, Folge 7 (30 Min.)
    In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Kunst und Floristik im Garten. Wir zeigen Dekorationsideen und stellen Ihnen Kunstobjekte aus Naturmaterialien vor. Schon immer waren Natur und Kunst eng verbunden. Die Natur ist nicht nur ein zentrales Thema in der Malerei, auch in der Bildhauerei findet man Inspiration durch natürliche Formen. Wir zeigen, wie man selbst Kunstwerke aus Pflanzen erschafft und stellen floristische Lösungen zur Verschönerung des Gartens vor. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.06.2020HGTVOriginal-TV-PremiereSa 19.05.2018ORF III
  • Staffel 3, Folge 8 (30 Min.)
    Zimmerpflanzen verwöhnen nicht nur das Auge, sondern fördern auch die Gesundheit. Der grüne Dschungel in Wohnung und Haus macht den Einsatz elektrischer Luftbefeuchter obsolet. Sie sind die optisch ansprechendere und energiesparende Alternative, um das Raumklima zu verbessern. Diese Folge stellt Zimmerpflanzen für helle und dunkle Räume vor, gibt Tipps zur Pflege und zur individuellen Begrünung der eigenen vier Wände. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.07.2020HGTVOriginal-TV-PremiereSa 26.05.2018ORF III
  • Staffel 3, Folge 9 (30 Min.)
    Naschen ist im Garten erlaubt, denn hier kann es durchaus gesund sein! Und zwar dann, wenn es sich um süße Beeren, saftiges Obst und knackiges Gemüse handelt. Insbesondere bei Kindern sind Obst- und Gemüsekulturen beliebt, die süßlich schmecken oder mit leuchtenden Farben locken. Wir bauen Hochbeete mit Naschpflanzen für Kinder, stellen verschiedene Sorten Beerenobst vor und zeigen, was ein Kiwi-Zelt ist und wie genau man die Pflanzen pflegen sollte. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereFr 03.07.2020HGTVOriginal-TV-PremiereSa 02.06.2018ORF III
  • Staffel 3, Folge 10 (30 Min.)
    In der letzten Folge der neuen Staffel dreht sich alles rund um das Thema Duftpflanzen. Jede Pflanzenart verströmt ihr eigenes Aroma, das die unterschiedlichsten Nuancen annehmen kann: von mild bis kräftig, süßlich bis herb. Durch gezielte Pflanzenwahl kann so relativ einfach ein „Duftgarten“ angelegt werden. Gleichermaßen kann mit Topf-, Kübel-, und Balkonpflanzen ein „Duftbalkon“ gestaltet werden. Wir zeigen außerdem die Verwertung von Duftpflanzen durch spezielle Methoden, die richtige Verwendung von Rosenblüten und das Räuchern mit Pflanzen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereFr 10.07.2020HGTVOriginal-TV-PremiereSa 09.06.2018ORF III

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn GartenKULT online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…