Staffel 1, Folge 1–6

Staffel 1 von „In Seenot“ startete am 10.10.2018 bei WELT.
  • Staffel 1, Folge 1
    Mit einer Länge von 294 Metern ist die MV Derbyshire größer und zwei Mal schwerer als die Titanic. – Bild: BILD
    Mit einer Länge von 294 Metern ist die MV Derbyshire größer und zwei Mal schwerer als die Titanic.
    Eine Ladung von 157.000 Tonnen Eisenerz soll im September 1980 auf der MV Derbyshire von Kanada nach Japan transportiert werden. Doch während seiner Fahrt durch den Westpazifik gerät der Massengutfrachter in einen Taifun – riesige Wellen schleudern das Schiff im Ozean umher und bringen es schließlich zum Kentern. Was geschah mit den 44 Personen an Bord? Die Dokumentation rekonstruiert die dramatischen Ereignisse und klärt die Ursache des Unglücks auf. (Text: WELT)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.10.2018WELTOriginal-TV-PremiereFr 28.09.2018Quest
  • Staffel 1, Folge 2
    Jeden Tag passieren hunderte Schiffe die Fjorde an der Westküste Norwegens. Neben der Verkehrsdichte machen Untiefen die Gewässer tückisch. Am 19. Januar 2004 ist die MV Rocknes auf ihrem Weg von Eikefet, Norwegen in den offenen Ozean. Durch die kurvenreichen Kanäle führen sie die erfahrenen Seemänner Kapitän Jan Juvik und Steuermann Vermund Halhjem. Trotz deren Routine misslingt das Manöver durch einen engen Kanal nahe der Stadt Bergen – das Schiff kollidiert mit einem Felsen und kentert. (Text: WELT)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.10.2018WELTOriginal-TV-PremiereFr 05.10.2018Quest
    Erstausstrahlung ursprünglich für den 17.10.2018 angekündigt
  • Staffel 1, Folge 3
    Nach dem Rettungseinsatz nimmt der Massengutfrachter seinen ursprünglichen Kurs wieder auf. Schnell wird der Crew aber klar – irgendetwas stimmt nicht.
    Eine stürmische Nacht im Winter 1983 vor der Küste Virginias: Das Cargoschiff SS Marine Electric ist für Transportaufträge bei stürmischer See eigentlich bestens ausgerüstet. Angeschlagen von einer vorherigen Rettungsmission gerät die Marine Electric wenige Stunden später selbst in Not. Der Massengutfrachter wird von einer der bis zu sechs Meter hohen Sturmwellen getroffen und kippt um. Die Besatzung geht über Bord. Mithilfe von Statements der Überlebenden wird das Unglück rekonstruiert. (Text: WELT)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.10.2018WELTOriginal-TV-PremiereFr 12.10.2018Quest
    Erstausstrahlung ursprünglich für den 10.10.2018 angekündigt
  • Staffel 1, Folge 4
    Die Mannschaft sucht nervös nach dem Leck im Schiffsrumpf.
    Die 73 Meter lange MV Explorer ist extra für Fahrten in den Polargebieten konzipiert: Das Kreuzfahrtschiff hat einen doppelwandigen Rumpf, der es vor Treibeis schützt. Im Winter 2007 tritt es eine Gedächtnisfahrt zu Ehren des Entdeckers Ernest Shakleton an. Sein Schiff wurde im November 1915 auf dem Weg zur Südpol von Packeis eingeschlossen. Am 23. November 2007 trifft die MV Explorer auf ein Eisfeld und sinkt unaufhaltsam. Jeder an Bord wird gerettet. Was verursachte den Unfall? (Text: WELT)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.10.2018WELTOriginal-TV-PremiereFr 19.10.2018Quest
  • Staffel 1, Folge 5
    Die Alaska Ranger ist auf dem Weg zur Petrel Bank, denn die dortigen Fischgründe gehören zu den ergiebigsten der Welt.
    Ostern 2008: Das 58 Meter lange Fischerschiff Alaska Ranger kämpft sich durch die Beringsee. Ihr Ziel ist die 800 Kilometer entfernte Petrel Bank. Doch die zweitägige Tour läuft nicht nach Plan. Eines Nachts dringt Wasser in den Rudermaschinenraum ein und führt zu einem Kurzschluss in der Hauptstromversorgung. Der Crew bleibt nichts anderes übrig, als das sinkende Schiff zu verlassen und auf Rettung zu warten. Stundenlang harren sie in der eisigen und dunklen Beringsee aus. (Text: WELT)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.10.2018WELTOriginal-TV-PremiereFr 26.10.2018Quest
  • Staffel 1, Folge 6
    Das Containerschiff MSC Napoli war276 Meter lang und konnte über 60.000 Tonnen Frachtgut laden.
    Ein stürmischer Tag im Winter 2007. Der Frachter MSC Napoli ist unterwegs von Antwerpen nach Portugal. An Bord: mehr als 2300 Container Ladung. An diesem Tag macht Kapitän Valentin Velev das Wetter Probleme. Die Vorboten des Sturms Kyrill haben die See des Ärmelkanals aufgewühlt, die Napoli ist in Verzug. Am Folgetag berstet ein Rohr der Meerwasserpumpe und der Maschinenraum des Containerschiffes läuft voll Wasser. Die Napoli ist manövrierunfähig und die Crew muss das kenternde Schiff verlassen. (Text: WELT)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.10.2018WELTOriginal-TV-PremiereFr 02.11.2018Quest

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In Seenot online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…