327 Folgen, Folge 313–327

  • Folge 313
    Aus der Großstadt ab ins Grüne: Immer mehr Menschen aus Ballungsräumen entdecken das Landleben. Seit Beginn der Covid-Pandemie zieht es viele Menschen wieder in Dörfer, weit weg von Straßenlärm, Betonbauten und beengten Wohnungen. Homeoffice, Digitalisierung und bessere Verkehrsanbindungen – die Möglichkeiten, Landlust und Büro-Job zu vereinen, sind vielfältig. Die Immobilienpreise sind günstiger als in den Metropolen. Erwin Fries, Makler bei der Kreissparkasse Vulkaneifel, zeigt Kauf-Interessent:innen aus dem Köln-Bonner Raum Häuser rund um Daun. Unternehmer Mark Steier, der mit einem KFZ-Teile-Handel im Internet viel Geld verdiente, zog es von der Großstadt an den Rand von Pirmasens. Er kann sein Business von dort betreiben. Die fünfköpfige Familie Jakobs hat ihr Reihenhaus in Köln-Porz verkauft und im Hunsrück neu angefangen. Das Haus dort ist größer und günstiger als das alte. Boomen Provinz-Immobilien in der Eifel, im Hunsrück und der Westpfalz? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.01.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 17.01.2023ARD Mediathek
  • Folge 314
    Die Siedler von Catan, die drei Fragezeichen oder Experimentierkästen für Kinder: Die Erfolgsgeschichte des Kosmos-Verlags in Stuttgart ist lang – und soll noch länger werden. Für das 200-jährige Verlagsjubiläum arbeiten die Spieleredakteure Arnd Fischer und Tobias Gayer mit Hochdruck an neuen Spielideen: Eine Neuauflage der Siedler von Catan und ein vielversprechendes Kartenspiel sollen rechtzeitig zur weltgrößten Spielemesse fertig werden. Doch Rohstoffknappheit und gestiegene Preise machen auch dem Kosmos-Verlag zu schaffen. Werden die Redakteure es rechtzeitig schaffen und wie kommen die Spiele in der Spiele-Community an? Die Reportage begleitet die beiden Spieleredakteure von der Idee zum fertigen Spiel und wirft auch einen Blick in die Firma Ludo Fact, die am Ende die Brettspiele produziert. Wichtig für den Erfolg ist dann auch die Reaktion der Spiele-Community, wie zum Beispiel die „Spiele-Dinos“ aus Wendlingen, die auch einen eigenen YouTube-Kanal betreiben. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 25.01.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 24.01.2023ARD Mediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 14.12.2022
  • Folge 315
    Seilbahnunglücke passieren immer wieder: Gondeln, die abstürzen, abgeschaltete Notbremsanlagen, starker Wind. Die Ursachen für die Unglücke ist fast immer menschliches Versagen, an der Technik liegt es selten. Die Firma Ro-Tec aus Stuttgart prüft weltweit Seilbahnen. Zum Beispiel in der historischen Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall: Der Oldtimer fährt noch immer mit dem ersten Seil aus dem Jahr 1928. Dennis Nimphius, einer der Ingenieur:innen von Ro-Tec, sieht sich dieses Tragseil gründlich an und entscheidet: „Ist das wirklich noch sicher?“ Er und seine Kolleg:innen entwickeln auch Prüfgeräte. Mit Fluxmeter und Hallsensoren schauen sie bis ins Innerste der Seile. Ihre neueste Erfindung wird in Koblenz eingebaut. Während dort Gondeln über den Rhein schweben, will man live den Zustand des Seils überwachen, rund um die Uhr. Das wäre ein neuer Sicherheitsstandard. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 08.02.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 07.02.2023ARD Mediathek
  • Folge 316
    Eier sammeln, Tiere streicheln, gemeinsam kochen und backen – Alltag für die Bewohner:innen des Pflegebauernhofs in Marienrachdorf im Westerwald. Guido Pusch hat seinen Hof vor zwölf Jahren zu einer Senior:innen-WG umgebaut. Die Bewohner:innen führen dort ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft. Wer noch fit ist, hilft bei der Versorgung der Hühner, Hasen und Alpakas. Ein Pflegedienst ist rund um die Uhr vor Ort und kümmert sich um kranke und demente Bewohner:innen. Ein erfolgreiches Konzept, von dem Guido Pusch auch andere Landwirt:innen überzeugen will. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 15.02.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 14.02.2023ARD Mediathek
  • Folge 317
    Sandra und Jochen Lutz müssen einen Kindersarg in die Feuerbestattung geben.
    Gibt es eine Alternative zur Erd- oder Feuerbestattung? Familie Lutz aus Schwäbisch Hall betreibt ein Krematorium und hat eine neue Art der Beisetzung entwickelt. Lavation soll die neue Methode heißen und ist bislang streng geheim, denn sie ist noch nicht genehmigt. „Made in Südwest“ bekommt trotzdem Einblicke hinter die Kulissen. Zum Beispiel, wenn Vater Jochen Lutz die Testanlage in Betrieb nimmt und eine Katze darin ihren letzten Weg geht. Die schwäbische Unternehmerfamilie ist trotz aller Hindernisse, die ihnen das strenge deutsche Bestattungsrecht bereitet, so optimistisch, dass sie anfängt, die neue Anlage zu bauen. Familie Lutz betreibt außerdem noch eines der wenigen Krematorien für Pferde in Deutschland – und sogar ein Hotel. Neben Erfindergeist legen sie Wert auf Warmherzigkeit im Umgang mit den Hinterbliebenen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 22.02.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 21.02.2023ARD Mediathek / ARD Mediathek
  • Folge 318
    Ein Klopfen, das Geräusch des schweren Schlüssels, der sich im Schloss dreht, die Tür öffnet sich und Manfred Beringer schaut in die Zelle.: „Guten Morgen“. Lebendkontrolle – morgens um viertel vor 6 in der JVA Wittlich. Der Justizvollzugsbeamte Manfred Beringer ist einer von fast 400 Bediensteten in der größten rheinland-pfälzischen Justizvollzugsanstalt. Zusammen mit der Jugendstrafanstalt und der Ausbildungs-Schule für den Nachwuchs ist die JVA Wittlich wie eine kleine Stadt in der Stadt. Bis zu 1.000 männliche Straftäter sind dort inhaftiert.
    Die JVA ist nicht nur Arbeitsplatz für die Justizvollzugsbeamten, sondern auch für die Inhaftierten: Die anstaltseigene Bäckerei beliefert alle Justizvollzugsanstalten in Rheinland-Pfalz. Die Wäscherei übernimmt Aufträge für Hotels und Krankenhäuser – genauso wie die Schreinerei, die Polsterei oder die Schlosserei. Auch eine Landwirtschaft betreibt die Anstalt – mit 500 Hühnern und Gemüseanbau. „made in Südwest“ schaut hinter die Gefängnismauern, lernt Bedienstete und Gefangene kennen, zeigt den (Arbeits-)Alltag in der größten Haftanstalt in Rheinland-Pfalz. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 01.03.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 28.02.2023ARD Mediathek
  • Folge 319
    95 Prozent aller Menschen auf der Welt wieder barfuß laufen zu lassen – oder zumindest in Barfußschuhen – ist die Vision von Helmuth Ohlhoff, einem der Gründer von leguano, der Barfußschuh-Manufaktur in Buchholz im Westerwald. Als der begeisterte Langstreckenläufer immer wieder über Schmerzen klagte, empfahl ihm ein Arzt, ohne Schuhe zu laufen. Um sich vor Steinen und Scherben zu schützen, klebte er sich Silikon unter die Socken. So entstand vor rund 20 Jahren der erste leguano-Barfußschuh. Mittlerweile hat das Unternehmen 2,5 Millionen Paare weltweit verkauft und 120 Läden in Deutschland eröffnet. leguano ist ein Exot in einer Branche, die hauptsächlich in Billiglohnländern fertigen lässt. Denn produziert wird ausschließlich im Westerwald und das soll auch so bleiben. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 15.03.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 14.03.2023ARD Mediathek
  • Folge 320
    Das Musiklabel Atomic Fire ist dabei, mit Heavy Metal ganz groß rauszukommen – und zwar von Donzdorf aus, einer Kleinstadt am Fuß der Schwäbischen Alb. Die Plattenfirma hat bekannte Bands wie Helloween unter Vertrag, will aber auch mit der jungen Newcomer Band Induction vorne in den Charts landen. Das Besondere an dem Musiklabel: Es setzt weiterhin auf Vinyl und CDs – also Musik zum Anfassen. Gegründet wurde Atomic Fire 2021 vom Markus Staiger – ein bekannter Name in der Heavy-Metal-Szene. Er hatte vor rund 30 Jahren ebenfalls in Donzdorf schon das Musiklabel Nuclear Blast weltweit groß gemacht und 2018 an einen französischen Konzern verkauft. Doch Markus Staiger hatte nach dem Verkauf noch einmal Lust auf einen Neubeginn und gründete Atomic Fire. Die Label-Macher wollen jetzt ein zweites Mal die Metal-Welt erobern. Der Film begleitet das Musiklabel Atomic Fire und die Band Induction bei der Veröffentlichung ihres ersten Albums mit Plattenvertrag. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.04.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereMo 17.04.2023ARD Mediathek
  • Folge 321
    G20-Gipfel, internationale Flughäfen, Geheimdienste oder Superreiche – was haben sie alle mit dem kleinen Dörfchen Strickscheid in der Eifel zu tun? Die Antwort findet sich in der Dorfstraße 10a, dem Sitz der Firma Aaronia. Sie ist Weltmarktführerin bei Systemen zur Erkennung von anfliegenden Drohnen, die zum riesigen Sicherheitsrisiko werden können. Bei einem solchen Produkt und einer solch speziellen Kundschaft ist „top secret“ angesagt. Dennoch ist es „made in Südwest“ gelungen, ein paar Geheimnisse von Aaronia zu lüften: Warum residiert ein Unternehmen mit weltweiter Kundschaft in der tiefsten Eifel und in einem Dorf, das weniger Einwohner:innen als die Firma Beschäftigte hat? Warum ziehen alle Mitarbeitenden im Büro die Schuhe aus? Und: Inwiefern verdient Aaronia auch am Krieg in der Ukraine? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 26.04.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 25.04.2023ARD Mediathek
  • Folge 322
    In einem 19-Tonnen-Kalksteinblock aus Lothringen schlummert die Rekonstruktion einer gewaltigen Skulptur, die einst das Mainzer Rheinufer zierte: Der „Krönungsaufsatz“ des früheren Kaisertors. Das Original des Krönungsaufsatzes ist nicht mehr zu retten. Die beiden Putten haben Köpfe und Arme verloren, auch aus der Krone brach so mancher Zacken. Eine Rekonstruktion allein von Menschenhand wäre kaum finanzierbar. Deshalb soll der Roboter des Steinmetzbetriebs Sauer in Budenheim übernehmen. Mit der Millioneninvestition könnten solche Denkmalschutz-Großprojekte künftig rentabel umgesetzt werden, hofft Geschäftsführer Ulrich Schulz. Steinmetzmeister Hilmar Müller ist gespannt auf das Werk seines „neuen Kollegen“. in drei Monaten wird er von Hand nacharbeiten. Doch vorher wird das Mammutprojekt alle Mitarbeiter:innen – Menschen wie Roboter – an ihre Grenzen bringen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.05.2023SWR Fernsehen
  • Folge 323
    Nicht weniger als die großen Probleme der Menschheit lösen wollen der Pirmasenser Biologie-Professor Michael Lakatos und seine Mitarbeiter:innen. Und zwar mit Algen. Einige Arten bilden Kalk, aus dem man Bio-Zement machen und damit jede Menge CO2 einsparen könnte. Andere Algenformen könnten eine Art biologischer Plastik-Ersatz sein. Aber es gibt noch mehr Ideen: Farbstoffe aus CO2 und Sonnenlicht? Treibstoffe aus Pizzaresten? Leder aus Pflanzen? Weltweit sind die Pfälzer Forscher:innen auf der Suche nach Algen und Bakterien mit besonderen Talenten. „made in Südwest“ hat sie fast ein Jahr lang dabei begleitet – auch in eine spanische Höhle, in der das Leben auf dem Mars geübt wird. Denn nicht nur auf der Erde – auch im All könnten Algen viel leisten – beispielsweise als Nahrung für Raumfahrer:innen. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.05.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereMo 22.05.2023ARD Mediathek
  • Folge 324
    Sie sind 35 Meter hoch – und jeweils rund 1000 Tonnen schwer: Die beiden neuen Verbrennungskessel, die im Müllheizkraftwerk in Ludwigshafen eingebaut werden. Ein gewaltiger Kraftakt. Denn das Ganze geschieht im laufenden Betrieb. Der Müll von einer Million Rheinland-Pfälzer:innen wird auch während der Bauarbeiten hier verbrannt und in Energie für tausende von Haushalten umgewandelt. Bevor die neuen Kessel errichtet werden, müssen zuerst die alten abgerissen werden. Insgesamt acht Jahre dauert die Modernisierung des Kraftwerks und kostet rund 100 Millionen Euro. „Ignis“ heißt das Mammut-Projekt – das ist lateinisch und heißt Feuer. So war auch das Anfeuern des ersten neuen Kessels ein spannender Moment, den die SWR Reportage ebenso begleitet wie den Abriss der alten Kessel. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.06.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 06.06.2023ARD Mediathek
  • Folge 325
    „Der Gerät schwitzt nicht, der Gerät wird nie müde und der Gerät ist immer vor dem Chef in der Firma“. Der Werbespruch des türkischen Unternehmers Duran Kabakyer für seine lasergesteuerte Dönerscheidemaschine aus Aalen ist Kult. Heute steht „Der Gerät“ in 60 Ländern, eine kleine, feine Handfabrikation aus Aalen. Den Mitfünfziger hat erneut der Erfindergeist gepackt: Der neue Gerät 4.0. soll eine halbe Tonne Döner-Fleisch auf einmal klein kriegen – für die Fast-Food-Industrie. Wird es der Selfmade-Unternehmer ohne Schulabschluss mit zwei Programmierern noch einmal schaffen, die Dönerwelt zu überraschen? Duran Kabakyer geht es nicht mehr nur ums Geld, sondern vor allem um die Bewältigung seines persönlichen Dramas. Die Herausforderung mit „Der Gerät 4.0“ gibt ihm die Kraft, sein Familienleben mit drei geistig behinderten Kindern zu überstehen. Wird er es schaffen, einen Roboter zu entwickeln? Hinter Duran steht schließlich keine professionelle Entwicklungsabteilung. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 14.06.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 13.06.2023ARD Mediathek
  • Folge 326
    In Zeiten von grassierendem Populismus und zunehmendem Misstrauen gegenüber den Eliten begleitet der renommierte und vielfach ausgezeichnete SWR Filmemacher Marcus Vetter den 81-jährigen Gründer des umstrittenen Weltwirtschaftsforums Klaus Schwab mehr als zwei Jahre lang bei dessen Bestreben, sein Leitmotiv umzusetzen: den Zustand der Welt zu verbessern. Seit 1971 bringt Schwab die Spitzen aus internationaler Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Schweizer Bergdorf Davos zusammen – fest überzeugt, dass die Probleme der Welt nur im Dialog gelöst werden können. Zum ersten Mal in der fünfzigjährigen Geschichte des Weltwirtschaftsforums konnte ein unabhängiges Fernseh-Team hinter den Kulissen dieser Megastiftung drehen. In bester „House of Cards“-Manier ist es hinter verschlossenen Türen dabei, um zu beobachten, wie Diplomatie funktioniert, wenn die Mächtigsten der Welt unter sich sind. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 21.06.2023SWR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 20.06.2023ARD Mediathek
  • Folge 327
    Mane und Wolfgang Huchler hatten eine mutige Wohn-Idee und stehen kurz davor, ihren großen Traum zu verwirklichen. Die beiden Cousins aus Oberschwaben realisieren in Burgrieden-Rot das erste große Tiny-House Quartier in Baden Württemberg. Ihre Mission: Wohnen in den eigenen vier Wänden nachhaltig und bezahlbar machen. In ihrer Ideenschmiede in Gutenzell laufen alle Fäden zusammen. Mane Huchler ist der erfahrene Planer, sein Vetter Wolfgang Huchler der Macher in der Werkstatt. Die Tiny-Häuser für das zukünftige Quartier stellen sie nach eigenen Entwürfen mit kleinem Team selbst her. Aus nachhaltigen Rohstoffen, vom Holz bis zur Dämmung. Aber wie soll das Leben im zukünftigen Tiny-House-Quartier aussehen? Diese Frage wollen Mane und Wolfgang Huchler nicht allein beantworten, daran wollen sie die Bewohnerinnen und Bewohner beteiligen. Wie wollen sie das Leben auf kleinem Raum vom Carsharing mit E-Autos bis Gemeinschaftsgarten gestalten? (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereMi 28.06.2023SWR Fernsehen

zurückweiter

Füge made in Südwest kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.Füge made in Südwest kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu made in Südwest und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn made in Südwest online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…