2015, Folge 1607–1629

  • Folge 1607 (60 Min.)
    Meine Landküche Rezepte der Landfrauen /​ Mein Körper /​ Quiz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 22.04.2015NDR
  • Folge 1608 (60 Min.)
    Gartentipps /​ Adels- und Promigeschichten /​ Reisetipps /​ Quiz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 23.04.2015NDR
  • Folge 1609 (60 Min.)
    Mein Backtag mit Kuchen- und Tortenrezepten /​ Ausflugstipp zum Wochenende /​ Alles rund ums Haustier /​ Quiz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 24.04.2015NDR
  • Folge 1610 (60 Min.)
    Mein Rezept Norddeutsche Gerichte leicht gemacht /​ Verbrauchertipps /​ Tietzer kommt /​ Quiz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 27.04.2015NDR
  • Folge 1611 (60 Min.)
    Floristik-, Deko- und Modetipps /​ Alltagspsychologie /​ Quiz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 28.04.2015NDR
  • Folge 1612 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMi 29.04.2015NDR
  • Folge 1613 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.04.2015NDR
  • Folge 1614 (60 Min.)
    Mein Rezept: Kohlrabi-Spaghettini mit Bärlaucharoma Sternekoch Heinz Wehmann bereitet aus den kräftigen, grünen Blättern des Bärlauchs ein wertvolles aromareiches Öl zu. Dazu der Clou: Gemüse-Spaghettini aus Kohlrabi. Heinz Wehmann zeigt, wie aus diesem Grundrezept mit nur kleinen Abänderungen verschiedene köstliche und ausgefallene Frühlingsgerichte entstehen können.
    Mein Leben: Überhöhte Mahngebühren Bei unbezahlten Rechnungen werden Mahngebühren bis zu 20 Euro fällig. Meist werden diesen zusammen mit der Rechnung beglichen. Das ist falsch, sagt Expertin Julia Rehberg. Die Juristin von der Verbraucherzentrale Hamburg erläutert, wie man sich erfolgreich gegen hohe Mahngebühren wehren kann.
    Tietzer kommt: Das Gartenbahncafé – live aus Bruchhausen- Vilsen (Nds.) Bruchhausen-Vilsen ist bei Eisenbahnfans für die Dampfloks bekannt. Jetzt gibt es dort eine weitere Attraktion: Im Café Volldampf können die Gäste Kuchen und Getränke per Minizug bestellen und empfangen. Die Sitzplätze liegen direkt an der Bahnstrecke, wo Reporter Sven Tietzer Draisine fährt und auf eine Dampflok aufspringt.
    Zuhause im Norden: Antje Boetius, Meeresforscherin aus Bremen Antje Boetius aus Bremen ist Wissenschaftlerin aus Leidenschaft. Neben ihrer Professur an der Universität Bremen leitet sie die Arbeitsgruppe des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung. Sie schreibt Bücher, leitet Wissenschaftsbeiräte und wirbt um Geld für ihre Expeditionen. An mehr als 40 hat sie teilgenommen. Zuletzt ging es mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ in die Arktis. Die Professorin berichtet von ihren Forschungen und erklärt, wie sich das Klima auf der Erde wandelt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 04.05.2015NDR
  • Folge 1615 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Rüdiger Wolff, Sänger und Komponist aus Hamburg Rüdiger Wolff steht seit mehr als 40 Jahren auf der Bühne. Der Sänger, Schauspieler und Moderator hat jetzt ein neues Album veröffentlicht „Sündhaft blau“. Die CD ist eine Hommage an die großen deutschen Meister der Satire: Erich Kästner, Kurt Tucholsky und Wilhelm Busch. Zwölf Gedichte präsentiert Rüdiger Wolff in selbst komponierten Chansons und Balladen. „Mein Nachmittag“ spricht mit dem Kultsänger des Nordens über dessen Leidenschaft für Satire und Musik.
    Live unterwegs: Gartenparzellen mieten – live aus den Vier- und Marschlanden Gärtner aus den Vier- und Marschlanden bei Hamburg bieten insbesondere für Großstädter kleine Gartenparzellen zum Mieten an. Auf 45 Quadratmetern kann jeder sein eigenes Gemüse anbauen. „Mein Nachmittag“ schickt „John-Langley- Spezi“ Christopher Braun zum Feldversuch.
    Mein Stil mit Imke Riedebusch: Im Blütenrausch – Moderne Blumengestaltung Derzeit ist Flowerprint angesagt, ob auf Kleidung oder in der Raumgestaltung. Floristmeisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) stellt modern kombinierte Blumendekorationen vor und zeigt, wie man damit einen dreidimensionalen Effekt erzielt.
    Mein Leben: Muttertag – Freude oder Frust? Für den Einzelhandel ist der Muttertag auf jeden Fall ein Geschäft. Doch wie ist eigentlich die Beziehung zur eigenen Mutter? Ist sie Vertraute und Ratgeberin oder besteht ein schwieriges Verhältnis? Kann eine Mutter ihre Kind noch als Erwachsenen mit kleinen Bemerkungen und Sticheleien auf die Palme bringen? Psychologe Michael Thiel weiß, warum das Verhältnis zwischen Müttern und erwachsenen Kindern zuweilen schwierig ist. Er erklärt, was man tun kann, damit das nicht so bleibt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.05.2015NDR
  • Folge 1616 (60 Min.)
    Meine Landküche: Fleudenberger Hackröllchen mit Möhren und Dip Die Röllchen aus Lamm- und Rinderhack von Landfrau Maren Hansen aus Kotzenbüll (S-H) sind heiß begehrt. Dazu brät sie hauchdünne Möhrenscheiben in Kokosfett, die dadurch ein leichtes Kokosnussaroma annehmen. Gewürzt wird mit Knoblauch und vielen frischen Kräutern. Dazu gibt es einen Dip aus Naturjoghurt und frischer Minze, denn Lamm und Minze harmonieren köstlich zusammen.
    Zuhause im Norden: Joachim Posanz, der fitteste Feuerwehrmann der Welt aus Badenhausen (Nds.) Joachim Posanz aus Badenhausen (Nds.) ist der amtierende Weltmeister der Feuerwehrmänner. Seine offizielle Bezeichnung lautet Toughest Firefighter Alive (auf Deutsch: härtester lebender Feuerwehrmann der Welt). Diesen Titel möchte er im Juni 2015 bei den Weltmeisterschaften in Hannover erneut verteidigen. Kraft, Ausdauer, Kondition sind die Stärken von Joachim Posanz, die auch im Alltag bei der Berufsfeuerwehr in Göttingen gefragt sind.
    Mein Leben: Sommerzeit Zeckenzeit Zecken können durch ihren Biss schlimme Infektionen wie z. B. Borreliose übertragen. Die Insekten sind nicht mehr nur im Wald, sondern auch in städtischen Parks und Gärten beheimatet. Hautarzt Dr. Michael Tank weiß, wie man sich vor Zeckenbissen schützt und wie man der Zecke zuleibe rückt, wenn sie einen befallen hat.
    Live unterwegs: Elefantenhof Platschow – live aus Ziegendorf (M-V) Mitten in Mecklenburg-Vorpommern leben zehn stolze Elefanten aus Afrika und Asien. Auf dem Elefantenhof Platschow führen sie regelmäßig ihr majestätisches Aussehen und diverse Tricks vor. Auch im Programm sind Ausritte, Fütterung und Elefantenpflege! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 06.05.2015NDR
  • Folge 1617 (60 Min.)
    Mein Garten mit John Langley: Sommer auf Balkonien live aus dem Arboretum in Ellerhoop (S-H) Jetzt ist die richtige Zeit, um die Balkonkästen mit Sommerblumen zu schmücken. Besonders dankbar sind die Klassiker Geranien, Petunien und Buschmargeriten.
    Zuhause im Norden: Erik Brack, Restaurantchef auf der Hamburger Hallig (S-H) Acht Jahre fuhr Spitzenkoch Erik Brack aus Husum (S-H) über die Weltmeere, war Küchendirektor an Bord des „Traumschiffes“. Jetzt hat er auf der Hamburger Hallig fest gemacht. Seit dem Frühjahr führt er dort den Hallig-Krog und verwöhnt seine Gäste aus dem Norden. Vom Traumschiff auf die Hallig: Erik Brack berichtet, warum er im Norden sesshaft geworden ist.
    Mein Leben – Reisetipp: Palma Mallorcas schöne Metropole „Die Perle im Mittelmeer“ wie Palma auch oft genannt wird, ist nicht nur die größte Stadt Mallorcas, sondern auch die beliebteste. In Palma erwarten die Touristen nicht nur Partys und Palmen, sondern auch prunkvolle Festungen wie das Castell de Bellver, die einzige kreisrunde Burg Europas. NDR Reiseexperte Uwe Bahn berichtet von versteckten Buchten, kristallklarem Wasser und angesagten Vierteln in der Hauptstadt Palma de Mallorca.
    Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ berichtet darüber in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.05.2015NDR
  • Folge 1618 (60 Min.)
    Mein Leben: Alltagswissen Faszination Feuer Feuer übt auf den Menschen eine große Anziehungskraft aus. Das ist gefährlich, denn in Deutschland verlieren jährlich etwa 500 Menschen durch einen Brand ihr Leben, die Anzahl der Verletzten geht in die Tausende. Das liegt daran, dass nur wenige Menschen wissen, wie man sich bei einem Brand verhalten soll. Der „Mein Nachmittag“-Experte für Alltagswissen Tim Berendonk klärt auf!
    Mein Backtag: Rosentörtchen zum Muttertag – live aus dem Café Uhrendorf in Beidenfleth (S-H) Im Cafégarten von Christl Klausenitzer sitzt man zwischen blühenden Blumen direkt am Fleth. Besonders ist dort auch die Kuchenauswahl wie Orangen-Chili-Torte, Lavendeltarte oder auch das Rosenfrühstück. Überall im Haus schweben Engel und Hühner aus Pappmaschee, denn die gebürtige Fränkin ist kreativ: beim Backen und in ihrem Atelier.
    Zuhause im Norden: Robert Stolz, Sternekoch aus Plön (S-H) Sternekoch Robert Stolz aus Plön (S-H) setzt in seinem Restaurant seit gut 15 Jahren auf regionale Produkte. Der Küchenchef weiß, worauf es dabei ankommt und wie schwierig es manchmal sein kann, sich überwiegend von regionalen Produkten zu ernähren. Robert Stolz begleitete eine schleswig-holsteinische Familie bei dem Versuch, vier Wochen lang nur Lebensmittel zu verwenden, die aus einem Umkreis von 30 Kilometern stammen. Der Spitzenkoch erklärt, wie man verstärkt regionale Produkte zu Hause beim Kochen einbinden kann.
    Mein Tier: Reiseapotheke für den Hund Auch für den Hund empfiehlt es sich, im Urlaub eine Reiseapotheke dabei zu haben. Wenn die Pfote blutet oder sich eine Zecke festgebissen hat, ist es nützlich, wenn man die nötigen Hilfsmittel zur Hand hat. „Mein Nachmittag“-Expertin Tierärztin Sonja Schirmer aus Uetersen (S-H) zeigt, was in die Reiseapotheke gehört. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.05.2015NDR
  • Folge 1619 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.05.2015NDR
  • Folge 1620 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.05.2015NDR
  • Folge 1621 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMi 13.05.2015NDR
  • Folge 1622 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMo 18.05.2015NDR
  • Folge 1623 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.05.2015NDR
  • Folge 1624 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.05.2015NDR
  • Folge 1625 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.05.2015NDR
  • Folge 1626 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.05.2015NDR
  • Folge 1627 (60 Min.)
    Mein Stil: Die Tunika das modische Multitalent Sie sind schick, lässig oder elegant: Stilexpertin Inga Dröszus hat die schönsten Tuniken ausgesucht und zeigt, dass dieses Kleidungsstück nicht nur schön, sondern auch praktisch und figurschmeichelnd ist.
    Mein Leben Alltagspsychologie: Sex wie wichtig ist er für die Partnerschaft? Vor allem am Anfang einer Liebesbeziehung haben viele Paare die Vorstellung, dass guter Sex und Harmonie ewig währen. Doch das ist eine Illusion: Wenn die erste Phase der Verliebtheit vorbei ist, tritt das prickelnde Gefühl häufig in den Hintergrund. Beziehungsexpertin Nina Deißler klärt auf, warum das so ist.
    Zuhause im Norden: Kay Meinecke, Promi-Barbier aus Hamburg Vollbart tragen ist bei Männern wieder in. Aber er braucht Pflege. Der Hamburger Barbier Kay Meinecke betreibt einen klassischen Barbershop und erklärt die wichtigsten Schönheitsregeln für einen gepflegten Vollbart.
    Live unterwegs: Erdbeeren vom Ingenhof live aus Malkwitz (S-H) Die Erdbeere ist streng genommen gar keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht. Ihr Gehalt an Vitamin C ist höher als bei Zitrusfrüchten. Die Erdbeeren auf dem Ingenhof in Malkwitz (S-H) sind reif für die Ernte. Sie sind das beliebteste heimische Obst, pur, als Marmelade oder Dessert. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.05.2015NDR
  • Folge 1628 (60 Min.)
    Meine Landküche: Wildschweinbraten mit Kartoffelstampf und Salat Auch Wildgerichte passen in den Frühling: Landfrau Ulrike Legde aus Beseritz (M-V) mariniert Wildschweinfleisch mit Kirschwein aus der Region, denn die Süße des Weines harmoniert hervorragend mit dem herben Wildgeschmack. Gewürzt wird es mit Wacholderbeeren, Pfeffer, Piment und einem Hauch Chili. Dazu gibt es einen Kartoffelstampf mit einer leichten Meerrettich-Note.
    Zuhause im Norden: Veit Marx Haupenthal – Erinnerungen an das Fehmarner Love + Peace Festival 1970 Das Love + Peace Festival 1970 auf der Ostseeinsel Fehmarn war Deutschlands erstes Open-Air-Konzert: Es versank in Schlamm und Prügeleien. Für Veit Marx Haupenthal war damals sofort klar, dass er dabei sein musste. Nach zwei Tagen im Dauerregen wurden die Festivalbesucher mit dem Liveauftritt von Gitarrenlegende Jimi Hendrix belohnt. Es sollte der letzte Auftritt vor dessen Tod gewesen sein.
    Live unterwegs: Kunstvolle Kerzenleuchter – live aus Dänischenhagen (S-H) Frank Alexy ist Schmied. Seine Werkstatt liegt in der idyllischen Landschaft in Dänischenhagen (S-H) auf der Halbinsel Dänischer Wohld. Seine Spezialität sind historische Kerzenleuchter, Blaker genannt. Dieses Handwerk beherrscht nicht jeder. Trotzdem versucht „Amboss-Spezi“ Sven Tietzer, dem Meisterschmied hilfreich zur Seite zu stehen.
    Mein Leben: Schwindelattacken Bei Schwindelanfällen fühlen sich Betroffene hilflos und haben Angst, dass vielleicht eine gefährliche Krankheit dahintersteckt. Auch wenn die Schwindelattacke glimpflich abläuft und schnell wieder vorübergeht, bleibt die Frage nach der Ursache. Vor allem dann, wenn die Schwindelgefühle immer wieder auftreten. Oft handelt es sich um den gutartigen Lagerungsschwindel. Prof. Christoph Helmchen von der Schwindelambulanz in Lübeck (S-H) erklärt, was man dagegen tun kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.05.2015NDR
  • Folge 1629 (60 Min.)
    Mein Leben – Reisetipp: Fischland, Darß und Zingst (M-V) Die Halbinselkette besteht aus einer Wasserwelt von Buchten, Bodden und Inseln knapp über dem Meeresspiegel, gesäumt von einem 60 Kilometer langen weißen Sandstrand. Sogar Bernstein gibt es dort zu entdecken. Traumhafte Lichtstimmungen, eine intakte Vogelwelt und hübsche kleine Künstlerdörfer machen den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft (M-V) zu einem echten Erlebnis. Perfekt für Naturliebhaber, findet Reiseexpertin Ariane Peters.
    Mein Garten mit John Langley: Gemüseanbau und Kräuter im Hochbeet – live aus Ellerhoop (S-H) Ein neues Hochbeet wird rückenschonend im „Mein Nachmittag“- Garten bepflanzt. Es soll ein kleiner Kräutergarten angelegt und im Sommer selbst gezogenes Gemüse geerntet werden. Aber wie funktioniert eine Mischkultur? NDR Fernsehgärtner John Langley zeigt, welche Nachbarschaft in den Gemüsereihen sinnvoll ist und wie sich die Jungpflanzen optimal entwickeln können.
    Zuhause im Norden: Nervling – Soul-Duo aus Hamburg Moira Serfling und Tom Baetzel sind das Akustik-Soul-Duo Nervling. Die beiden waren 15 Monate auf musikalischer Weltreise und haben viele Inspirationen mitgebracht. In jedem Land haben sie ein Lied aufgenommen. Herausgekommen sind ein neues Album und viele interessante und exotische Geschichten.
    Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten und des Adels Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ berichtet darüber in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.05.2015NDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…