2015, Folge 1630–1652

  • Folge 1630 (60 Min.)
    Mein Leben: Alltagswissen – Fleisch Fleisch steht bei vielen Menschen weit oben auf dem Speiseplan. Wie erkennt man aber gute Qualität bei Steak oder Knackwurst? Wie lange kann man Schnitzel und Co. aufbewahren? Tim Berendonk, Experte für Alltagswissen, macht „plietsch.“!
    Zuhause im Norden: Lore Otto und Katharina Henne, Biologinnen aus Hamburg Kann man Giersch, Löwenzahn und Vogelbeere essen? Schmeckt das überhaupt? Die Biologinnen Lore Otto und Katharina Henne aus Hamburg veranstalten Kochkurse und ernten die Zutaten für ihre ungewöhnlichen Rezepte am Wegesrand. Sie lieben es, mit den Pflanzen ihrer Umgebung zu experimentieren und haben ihre besten Tipps jetzt in einem Buch gesammelt.
    Mein Backtag: Mandelbaisertorte mit Aronia – live aus dem Café Himmelhoch in Harmstorf (Nds.) Vor 13 Jahren kauften die Familien Heider und Rundt in Harmstorf (Wendland) einen alten Hof und eröffneten ein Café. Der Hof ist ein beliebtes Ausflugsziel auch wegen der Tiere wie Esel, Schafe und Hühner, die dort leben. Ebenfalls beliebt sind die Kuchen und Torten von Andrea Heider. Nach dem Genuss bietet sich ein Spaziergang im Biosphärenreservat Elbtalaue an.
    Mein Tier: Die geheime Sprache der Katzen Wie gut verstehen sich Mensch und Katze wirklich? Was bedeutet es, wenn die Pupillen der Katze weit geöffnet sind? Was will sie ausdrücken, wenn sie faucht oder knurrt? Expertin Anke Darius vom Tierheim Elmshorn (S-H) weiß Rat. Katzen sind ihre große Leidenschaft. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.05.2015NDR
  • Folge 1631 (60 Min.)
    Mein Rezept: Königsberger Klopse mit Kapernäpfeln und Rote-Bete-Salat Königsberger Klopse ist eines der bekanntesten deutschen Gerichte. Für Sternekoch Heinz Wehmann ist es wichtig, traditionsreiche Rezepte beizubehalten und dabei auf hochwertige Grundzutaten zu achten. Gutes Kalbsfleisch, kräftige Kapern und Sardellen sowie eine Soße aus Sahne und Milch, passend zum Weltmilchtag, machen dieses Gericht aus. Geheimtipp von Heinz Wehmann: eine mit Gewürzen gespickte Zwiebel zufügen.
    Mein Leben: Rapsöl der Alleskönner in der Küche Rapsöl aus Norddeutschland wird in der Küche immer beliebter. Spitzenköche empfehlen es zum Kochen, Braten, Backen oder zum Salat. „Mein Nachmittag“ will wissen, warum Rapsöl als gesund gilt. Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale erläutert, welche Unterschiede es gibt und woran man ein Rapsöl von hoher Qualität erkennt.
    Live unterwegs: Tietzer kommt – zum Mini-Treckersammler nach Westerstede (Nds.) Heino Hobbiebrunken aus Westerstede ist seit der Kindheit von Spielzeugtreckern fasziniert, denn er ist auf einem Hof aufgewachsen. Er hat fast 300 sogenannte Mini-Fendt gesammelt und stellt sie nun in einem ehemaligen Kuhstall aus. Ganze Landschaften hat er gestaltet und präsentiert dort seine Modelle en miniature für Besucher. Seine Frau Marlene hat die Sammelleidenschaft ebenfalls gepackt. Reporter Sven Tietzer freut sich auf eine bunte Treckerschau.
    Zuhause im Norden: Alexander Hübener – Meteorologe aus Hamburg Heute beginnt meteorologisch der Sommer. Im Norden ist er bislang noch nicht so richtig angekommen, der Mai war oft zu kühl und windig. Wetterexperte Alexander Hübener aus Hamburg erklärt, ob der Mai das Prädikat „Wonnemonat“ noch verdient. Und er wagt einen Ausblick, wann der Sommer in die Gänge kommt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 01.06.2015NDR
  • Folge 1632 (60 Min.)
    Zuhause im Norden: Wolfgang Lippert, Schauspieler, und Volker Walter, Falkner aus Ralswiek (M-V) Am 20. Juni 2015 starten die Störtebeker-Festspiele in Ralswiek auf Rügen. Seit Jahren gehören Wolfgang Lippert als Balladensänger und Adler Laran des Falkners Walter zum Ensemble. Wie laufen die Proben und welche Herausforderungen bringen die Neuauflage der Störtebeker-Festspiele? „Mein Nachmittag“ spricht mit Entertainer Wolfgang Lippert und Falkner Volker Walter, der seinen Adler Laran für den Auftritt am Großen Jasmunder Bodden schult.
    Mein Leben – Alltagspsychologie: Was Gesicht und Mimik verraten Kann man aus Gesichtern lesen? Es kommt darauf an, meint Psychologe Michael Thiel. Es gelingt nicht jedem, gute Miene zum bösen Spiel zu machen, und erfordert schon einiges an schauspielerischem Talent. Über Mimik, Gestik und Körperhaltung kommunizieren wir miteinander. Ob aber große Ohren, kleine Augen oder eine breite Stirn etwas über Menschen verraten, da ist Michael Thiel eher skeptisch.
    Mein Nachmittag unterwegs: Der Drachenkünstler live aus Seevetal (Nds.) Seine Figuren entspringen seiner Fantasie. Klaus Backhaus lässt Drachen, Hexen und Zwerge lebensecht aus Metall entstehen. Der Kunstschmied und Zeichner aus Seevetal erschafft in Handarbeit Skulpturen, Lampen, Garderoben und sogar kunstvolle Grills für den Garten. Ob die auch praktisch funktionieren, findet Reporter Christopher Braun heraus und schaut natürlich dem Meister bei der Arbeit über die Schulter.
    Mein Stil: Zierlauch eine runde Sache Die imposanten, kugelrunden Blütenköpfe des Alliums, auch Zierlauch genannt, in verschiedenen Lilaschattierungen sind ein Hingucker. Sie halten sich auch als Schnittblumen in der Vase. Floristmeisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) kombiniert die violetten Blütenbälle einzeln am liebsten mit Weiß- und Grautönen. Interessante Effekte lassen sich mit Muscheln oder Kieselsteinen erreichen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 02.06.2015NDR
  • Folge 1633 (60 Min.)
    Meine Landküche: Tafelspitz auf Gemüsebett Landfrau Hanni Schwebel-Horst aus Hohn (S-H) macht mit ihrem Tafelspitz-Rezept einen kleinen Abstecher in die Wiener Küche. Sie zeigt, wie man das Fleisch so perfekt zubereitet, dass es butterzart wird. Angerichtet wird der Tafelspitz auf einem Bett von feldfrischem Kohlrabi und säuerlichen Äpfeln und serviert mit Kartoffelstampf mit Wasabi, dem grünen, japanischen Verwandten des europäischen Meerrettichs.
    Zuhause im Norden: Antje Mey, Oberärztin aus Braunschweig (Nds.), und Ulrich Zander, Hundetrainer aus Raden (M-V) Am Städtischen Klinikum Braunschweig kümmert sich Border Collie Nox um das Wohl der Patienten. Er ist einer der ersten Therapiehunde, die in einem norddeutschem Krankenhaus Dienst tun. Betreut wird Nox von Oberärztin Antje Mey aus Braunschweig. Ausgebildet wurde das Tier von Hundetrainer Ulrich Zander aus Raden. „Mein Nachmittag“ spricht mit der Ärztin über die ersten Erfahrungen mit Therapiehund Nox und fragt Hundetrainer Ulrich Zander, wie er Nox auf den medizinischen Job vorbereitet hat.
    Mein Leben: Wie gesund ist Süßstoff? Süßstoff steckt in vielen Lebensmitteln und soll helfen, Kalorien zu sparen und abzunehmen. Doch das stimmt leider nicht, wie eine Studie zeigt. Die Forschungsergebnisse legen sogar nahe, dass Süßstoffe das Diabetesrisiko erhöhen könnten, da sie die Darmflora und den gesamten Stoffwechsel beeinflussen. Das wäre auch eine Erklärung dafür, warum die Zahl der Übergewichtigen trotz Süßstoffprodukte immer größer wird. Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl aus Hamburg gibt eine Einschätzung der Studie und erklärt, was im menschlichen Körper passiert, wenn Zucker durch Süßstoff ersetzt wird.
    Live unterwegs: Elefantenhof Platschow – live aus Ziegendorf (MV) Mitten in Mecklenburg-Vorpommern leben zehn stolze Elefanten aus Afrika und Asien auf dem Elefantenhof Platschow. Dort führen sie regelmäßig ihr majestätisches Aussehen und diverse Tricks vor. Auf dem Programm stehen auch Ausritte, Fütterung und Elefantenpflege! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.06.2015NDR
  • Folge 1634 (60 Min.)
    Mein Garten: Die Lieblingspflanzen der Schmetterlinge, Bienen und Hummeln NDR Fernsehgärtner John Langley erklärt, wie mit Wiesenblumen, Sommerflieder oder Kräutern wie Rosmarin, Oregano und Thymian im Garten oder auf dem Balkon Schmetterlinge und Bienen angelockt werden können.
    Zuhause im Norden: Wolf-Rüdiger Marunde, Cartoonist und Illustrator aus Gedelitz (Nds.) Der Cartoonist Wolf-Rüdiger Marunde lebt im Wendland (Nds.) und liebt das Landlebe mit all seinen Tücken. Seit Jahren werden diese zu Themen seiner Zeichnungen und Bilder: der Umgang von Mensch und Technik, der tägliche Kampf ums Überleben. Zurzeit sind zahlreiche Werke Marundes im schleswig-holsteinischen Lütjenburg zu sehen. „Mein Nachmittag“ spricht mit dem Künstler, warum sich das Landleben und vor allem Schweine für Cartoons bestens eignen.
    Mein Leben Reisetipp: IJsselmeer und Markermeer Europas großer Binnensee Die Niederländer haben aus dem Meer einen See gemacht: das IJsselmeer. Zwischen den Küsten Frieslands und Nordhollands ist hier ein einmaliges Revier für Wassersportbegeisterte entstanden. Entlang der Küstenlinie sind charmante Hafenorte, oft mit historischen Altstadtkernen, zu finden. NDR Reiseexperte Uwe Bahn erzählt von gemütlichen Cafés an malerischen Kanälen, köstlichem Käse aus Edam und historischen Plattbodenschiffen am großen Binnensee.
    Promigeschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten und des Adels Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ berichtet darüber in der Rubrik „Promigeschichten mit Karsten Sekund“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.06.2015NDR
  • Folge 1635 (60 Min.)
    Mein Backtag: Erdbeer-Quarksahne-Torte, live aus Eckernförde- Altenhof (S-H) Kirsten Seemann hat eine kleine Reetdachkate am Waldrand nur wenige Meter vom Eckernförder Strand wieder hübsch gemacht und serviert in ihrem Café Schmeerhörn in Altenhof hausgemachte Kuchen und Torten. Gebacken sind sie wie zu Omas Zeiten, ohne künstliche Aromen und statt mit Weizenvorzugsweise auch mit Mandelmehl.
    Zuhause im Norden: Sophia Poppensieker und Ole Specht – Hamburger Band Tonbandgerät Gerade haben die vier norddeutschen Musiker der Popgruppe Tonbandgerät ihr zweites Album „Wenn das Feuerwerk landet“ veröffentlicht. Nach ihrem Debütalbum, umjubelten Konzerten und einer USA-Tour auf Einladung des Goethe-Instituts startet jetzt die Festivalsaison: berührende Texte und poppige Refrains mit Ohrwurmqualität.
    Mein Tier: Wildtiere im Tierheim In jedem Frühjahr werden im Tierheim Süderstraße Hamburg kleine Igel, Hasen und sogar Rehe abgegeben. Aufmerksame Passanten nehmen sich der – vermeintlich – verwaisten Tierbabys an und geben sie bei den Tierschützern ab. Tierexpertin Janet Bernhardt rät dringend davon ab, das zu tun, und erläutert, wann man sich um Tiere in der freien Natur kümmern sollte und wann nicht.
    Mein Leben – Alltagswissen: Die wichtigsten Fakten über unser Wasser Ohne Wasser kein Leben. Der menschliche Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Grund genug für Tim Berendonk, Experte für Alltagswissen bei „Mein Nachmittag“, sich einmal mit den großen Fragen rund ums Wasser zu beschäftigen: Was taugen die modernen Luxuswasser? Macht Wasser schlau? Und kann man auch zu viel Wasser trinken? Tim Berendonk macht „plietsch.“! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.06.2015NDR
  • Folge 1636 (60 Min.)
    Mein Rezept: Pochiertes Ei mit lila Kartoffelstampf Eventköchin Elli Muller beweist mit diesem Gericht ihre schnelle und kreative Küche. Das Ei wird in kochendem Wasser pochiert und durch die lila Kartoffeln der klassische Kartoffelstampf bunt. Sie bereitet ihn mit Buttermilch statt Sahne zu. Dazu passt das Saisongemüse Kohlrabi. Elli Muller zeigt, wie eine Mehlschwitze ganz schnell und ohne Klümpchen gelingt.
    Mein Leben: Ohne Chemie! Schädlinge im Haushalt bekämpfen Motten im Kleiderschrank oder eine Ameisenstraße im Haus, was sollte man dann tun? Dirk Petersen, Experte der Verbraucherzentrale Hamburg, sagt, dass Schädlingsbekämpfung auch ohne Chemie und Insektenspray funktioniert. Einige der Mittel sind bedenklich und können auch dem Menschen schaden. Deshalb empfiehlt der „Mein Nachmittag“-Gast in einer Broschüre sanfte Methoden, mit denen man die Plagegeister vertreiben kann.
    Tietzer kommt: Zum Flohmarkt im Stall nach Schalkholz (S-H) Silvia Langemack und ihre Schwestern haben den Hof ihrer Eltern übernommen, aber wollten nicht nur Landwirtschaft machen. Nach einem Schwedenurlaub kamen sie auf die Idee, alte und gebrauchte Sachen im Kuhstall auszustellen und zu verkaufen. Das lief so gut, dass es nun feste Öffnungstermine gibt. Sven Tietzer stöbert mit einer Auktionatorin in den Flohmarktsachen und präsentiert die Schätze.
    Zuhause im Norden: Jens Winkelmann der Wasserkiosk-Betreiber von der Müritz (M-V) Die Müritz und unzählige kleine und große Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern bieten ideale Bedingungen für Freizeitkapitäne und Hobbylotsen. Jens Winkelmann versorgt die Urlauber mit Eis, Süßigkeiten und kühlen Getränken aus seinem schwimmenden Kiosk. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.06.2015NDR
  • Folge 1637 (60 Min.)
    Mein Stil: Der Blumenstrauß des Monats, frisch vom Feldrand Ganz natürlich, ein bisschen wild und bunt durcheinander, so sehen die Wiesenblumensträuße aus, die Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.) zusammenstellt. Sie nimmt dafür Kornblumen, Gräser und grüne Ähren, kleine Glockenblumen und Wiesenmargeriten.
    Mein Leben: Beziehungsklippe Toleranz, wie duldsam sind wir beim Partner? Eigentlich sind wir ja alle tolerant. Aber stimmt das auch? Oft ist die Geduld schnell am Ende, wenn es darauf ankommt. Das Glück zu Zweit gerät aus den Fugen. Kann man daran etwas ändern? Kann man selbst toleranter werden? Oder ist es eine gute Idee, den Partner zu erziehen? Beziehungs-Expertin Nina Deißler weiß, was geht und was man lieber gar nicht erst versuchen sollte.
    Live unterwegs: Kamelfarm im Norden, Karawane in Hiddingen (Nds.) Eine ungewöhnliche Karawane zieht durch die norddeutsche Tiefebene: Kamele. Beke und Andreas Marquard betreiben eine Kamelfarm in Norddeutschland. Mehr als 50 Kamele und Dromedare leben auf dem Hof. Man kann auf ihnen reiten, mit ihnen kuscheln oder sie mieten. Das neueste Projekt: wertvolle Kamelmilch für jedermann. Zuhause im Norden: Jana Jürß, Autorin von „111 Orte an der Mecklenburgischen Seenplatte, die man gesehen haben muss“ Die Schriftstellerin Jana Jürß lebt inzwischen im ostfriesischen Ostrhauderfehn (Nds.). und beschreibt in ihrem Buch „111 Orte an der Mecklenburgischen Seenplatte, die man gesehen haben muss“ besondere Orte der Region, in der sie aufgewachsen ist. Darunter sind echte Geheimtipps, z. B. die Windmühlenstadt Woldegk. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 09.06.2015NDR
  • Folge 1638 (60 Min.)
    Meine Landküche Rezepte der Landfrauen /​ Mein Körper /​ Quiz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.06.2015NDR
  • Folge 1639 (60 Min.)
    Gartentipps /​ Adels- und Promigeschichten /​ Reisetipps /​ Quiz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.06.2015NDR
  • Folge 1640 (60 Min.)
    Mein Backtag mit Kuchen- und Tortenrezepten /​ Ausflugstipp zum Wochenende /​ Alles rund ums Haustier /​ Quiz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.06.2015NDR
  • Folge 1641 (60 Min.)
    Mein Rezept Norddeutsche Gerichte leicht gemacht /​ Verbrauchertipps /​ Tietzer kommt /​ Quiz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.06.2015NDR
  • Folge 1642 (60 Min.)
    Floristik-, Deko- und Modetipps /​ Alltagspsychologie /​ Quiz. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.06.2015NDR
  • Folge 1643 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.06.2015NDR
  • Folge 1644 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDo 18.06.2015NDR
  • Folge 1645 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.06.2015NDR
  • Folge 1646 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMo 22.06.2015NDR
  • Folge 1647 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.06.2015NDR
  • Folge 1648 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.06.2015NDR
  • Folge 1649 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDo 25.06.2015NDR
  • Folge 1650 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.06.2015NDR
  • Folge 1651 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMo 29.06.2015NDR
  • Folge 1652 (60 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.06.2015NDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…