Schauspiellegende Donald Sutherland ist tot

„Hunger Games“- und „M.A.S.H“-Star, Familenpatriarch wurde 88 Jahre

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 20.06.2024, 20:44 Uhr

Donald Sutherland in einer seiner letzten Rollen in „Lawmen: Bass Reves“ – Bild: Paramount+
Donald Sutherland in einer seiner letzten Rollen in „Lawmen: Bass Reves“

Schauspieler Donald Sutherland ist im Alter von 88 Jahren nach einer längeren Krankheit verstorben. Das meldet unter anderem Deadline. Sutherland hat die Film- und Serienwelt in einer Vielzahl an denkwürdigen Rollen bereichert, darunter die als Hawkeye Pierce im „M.A.S.H.“-Film von 1970 und die als diabolischer President Snow in den „The Hunger Games“-Filmen.

In den letzten Jahren hatte er auch verstärkt Serienrollen übernommen, darunter in der Romanverfilmung „Die Säulen der Erde“, in der europäischen Krimi-Produktion „Crossing Lines“ und zuletzt im Western-Drama „Lawmen: Bass Reeves“.

Der gebürtige Kanadier Sutherland hinterlässt aus drei Ehen auch fünf Kindern, von denen vier dem Vater in die Unterhaltungsindustrie gefolgt sind: Kiefer Sutherland (*1966; „24“) und Rossif Sutherland (*1978; „Reign“, demnächst „Murder in a Small Town“) sind Schauspieler, Rachel Sutherland wirkt als gut beschäftigte TV-Produzentin in Kanada und Roeg Sutherland (*1974) arbeitet als Talent-Agent.

Donald Sutherland wurde am 17. Juli 1935 in Saint John in der Provinz New Brunswick in Kanada geboren. Früh begann er auch zu arbeiten, besuchter später aber auch erfolgreich die Universität und erzielte Abschlüsse in Ingenieurswissenschaften und Schauspiel. 1957 verließ er Kanada mit seiner ersten Ehefrau, um seine Ausbildung in Großbritannien an der London Academy of Music and Dramatic Art fortzusetzen.

Nach dem dortigen Abschluss kam Sutherland zu regelmäßigen Theaterauftritten und ersten Fernsehrollen. Nach Gastauftritten unter anderem in „Mit Schirm, Charme und Melone“ und „Simon Templar“ gelang ihm durch den Kriegsfilm „Das dreckige Dutzend“ (1967) der Durchbruch zum Film.

Ein weiterer früher Filmerfolg war dann „M.A..S.H.“, an den sich zahlreiche weitere Kriegsfilme anschlossen. In die Zeit war auch Sutherlands erste Scheidung und zweite Heirat gefallen – aus der Ehe mit Shirley Douglas stammen Sohn Kiefer und Tochter Rachel.

Über die nächsten drei Dekaden war Donald Sutherland ein gut beschäftigter Filmdarsteller. Aus der Zeit stammen unter anderem Auftritte in „Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen“, „John F. Kennedy – Tatort Dallas“, „Outbreak: Lautlose Killer“ sowie „Space Cowboys“. Im „Buffy – Der Vampirkiller“-Film war Sutherland als Mentorenfigur Merrick dabei.

Ab 2004 war Donald Sutherland auch immer häufiger in TV-Serien zu sehen – zu der Zeit bröckelte generell die alte, auf Sandesdünkeln basierende Grenze zwischen „Leinwand- und TV-Darstellern“. Zunächst war Sutherland in „Welcome, Mrs. President“ als politischer Gegenspieler der ersten US-Präsidentin zu sehen, es folgte die Rolle als manipulativer Patriarch in der Glitzer-Primetimesoap „Dirty Sexy Money“ und die Miniserie „Säulen der Erde“.

Nach dem Erfolg der „Huger Games“-Filme – durch die Sutherland einer neuen Generation Zuschauer bekannt wurde – schlossen sich Serienrollen in der europäischen Krimiserie „Crossing Lines“ als Team-Leader sowie im Diamanten-Drama „Ice“ an, in dem er den Patriarchen porträtierte, der durch seinen Tod seinen Söhnen gewaltige Probleme hinterlässt. In der an reale Ereignisse angelehnten Miniserie „Trust“ spielte Sutherland Milliardär J. Paul Getty, es folgten Rollen in den Miniserien „The Undoing“ und „Swimming with Sharks“ und schließlich in „Lawmen: Bass Reeves“.

Donald Sutherland war ein Liebling der Hollywood Foreign Press Association und deren Golden Globes und konnte bei neun Nominierungen zwei Gewinne verbuchen. Einen Emmy gab es für ihn für den Thriller-Fernsehfilm „Citizen X“.

2018 wurde Donald Sutherland von der amerikanischen Academy of Motion Picture Arts and Sciences ein Ehrenoscar zugesprochen, für ein Lebenswerk dauerhafter Charaktere, die standhaft mit Aufrichtigkeit dargestellt wurden.

Am 20. Juni 2024 starb Donald Sutherland in Miami, USA. Neben seinen fünf Kindern hinterlässt er seine Ehefrau Francine Racette, die er vor über 50 Jahren 10972 geheiratet hatte.

In einem ersten Statement würdigte Kiefer Sutherland seinen Vater unter anderem mit den Worten Er liebte seine Arbeit und arbeitete wo sein Liebe lag. Und niemand kann mehr vom Leben verlangen. Ein wohl gelebtes Leben.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Gerne erinnere ich mich an Donald Sutherland in dem Film Space Cowboys.
    Mit Donald Sutherland ist wieder einer der "Großen Alten" von uns gegangen.
    Meine Gedanken sind bei seiner Familie.

    RIP Donald Sutherland!
    • am via tvforen.de

      Mir hat er gut gefallen als Präsident Snow in DIE TRIBUTE VON PANEM. Er hat die Rolle perfekt gespielt, genau die richtige Mischung aus staatstragend und skrupellos.
      • am via tvforen.de

        Ich erinnere mich an ihn als Deep Throat in dem Kevin Costner Film "JFK" und an den Thriller mit Amy Irving "Benefit of the Doubt" (Im Bann des Zweifels), und natuerlich in "Die Nadel" und "Wenn die Gondeln Trauer tragen".

        https://www.imdb.com/title/tt0106386/reference/

        R. I. P.,

        Chrissie
    • am

      Das war leider abzusehen. Seine letzten Rollen waren Synchronjobs oder Rollen, in denen er fast nur sitzend oder sogar im Bett vor sich hinsiechend zu sehen war. Ich hätte ihn aber sehr gerne noch weiter vor der Kamera sitzen sehen! Hier geht einer der letzten großen Stars des 70er Kinos. Danke für viele spannende Stunden großer Schauspielkunst!
      • am via tvforen.de

        Traurige Nachricht. Einer meiner Lieblingsschauspieler. Aktuell wird der Film "Die Nadel" von Pidax veröffentlicht. Auch als Gegenspieler von Sylvester Stallone in dem Actionfilm "Lock Up - Überleben ist alles" bleibt er in Erinnerung.

        R.I.P.
        • (geb. 1983) am

          Donald Sutherland hab ich zum 1. Mal wirklich wahrgenommen, als er 2000 in ''Space Cowboys'' zu sehen war; versteht mich nicht falsch: das Gesicht kam mir zwar bekannt vor, aber im Gegensatz zu Clint Eastwood, Tommy Lee Jones & James Garner konnte ich mit einem DONALD Sutherland (im Gegensatz zu Kiefer Sutherland!) keinen bestimmten Film zuordnen, obowhl die optische Ähnlichkeit von Vater & Sohn deutlich sichtbar war.
          Erst in den nachfolgenden Jahren gewann DS an Bedeutung für mich, hauptsächlich durch ''The Italian Job'' (2003), ''Stolz & Vorurteil'' (2005), ''Ein Schatz zum Verlieben (2008), natürlich der leider viel zu kurzlebigen Serien ''Crossing Lines'' (2013-2015) & insbesondere die ''Die Tribute von Panem''-Saga (seit 2012).
          • am

            Bei den frühen Filmauftritten haben Sie leider "Die Nadel" und "Klute" ausgelassen. Als Teenager habe ich ihn in diesen Filmen (im s/w-TV) zum erstenmal gesehen und dieses damals noch ausgesprochen junge, markante, ungewöhnliche Gesicht hat sich mir nachhaltig eingeprägt. :-)
            • am

              Einer der ganz Großen ist gegangen. R. I. P.
              • (geb. 1973) am

                Crossing Lines!!! Da fand ich ihn in den 2010ern sehr gut
                • am via tvforen.de

                  Gerade vorgestern "Die Nadel" angeschaut.
                  Da muss ich wohl die "trauernden Gondeln" anschließen.
                  • am via tvforen.de

                    Ich hatte ihn erstmals in Kate Bushs Video zu "Cloudbusting" wahrgenommen und damals in den Diskussionen dazu erfahren, dass ihr (Film-)Vater im Video ein bekannter Schauspieler war. (Skurilerweise war das lange nach den "Gondeln" oder den "Body Snatchers"... ) Seitdem lief er mir immer wieder über den Weg und er war immer gut in seinen Rollen. Toller Schauspieler.
                  • am via tvforen.de


                    https://www.youtube.com/watch?v=wufiqCgEKhM


                    Hier ein früher Auftritt von Donald Sutherland als Hotelmanager (mit Brille), gesendet am 23.11.1963. Es handelt sich um die Serie "The Sentimental Agent", Episode 9: "A very desirable Plot". Hauptrolle Carlos Thompson (bei uns bekannt aus "Das Wirtshaus am Spessart"). Diese Episode war gleichzeitig das TV-Seriendebut von Diana Rigg, der späteren Emma Peel.

                    Donald Sutherland spielte auch in einer Folge von "Mit Schirm, Charme und Melone" mit - "Fliegen Sie mal ohne / The Superlative Seven", ZDF 12.3.1968, Erstausstrahlung Großbritannien: 5.4.1967.
                  • am via tvforen.de

                    Vielen Dank, Kaschi. Ich mag Carlos Thompson sehr gern, wusste gar nicht, dass er auch mal in den "Avengers" mitgespielt hat.

                    Gruss,

                    Chrissie




                    Kaschi schrieb:
                    -------------------------------------------------------
                    > >
                    > Hier ein früher Auftritt von Donald Sutherland
                    > als Hotelmanager (mit Brille), gesendet am
                    > 23.11.1963. Es handelt sich um die Serie "The
                    > Sentimental Agent", Episode 9: "A very desirable
                    > Plot". Hauptrolle Carlos Thompson (bei uns bekannt
                    > aus "Das Wirtshaus am Spessart"). Diese Episode
                    > war gleichzeitig das TV-Seriendebut von Diana
                    > Rigg, der späteren Emma Peel.
                    >
                    > Donald Sutherland spielte auch in einer Folge von
                    > "Mit Schirm, Charme und Melone" mit - "Fliegen Sie
                    > mal ohne / The Superlative Seven", ZDF 12.3.1968,
                    > Erstausstrahlung Großbritannien: 5.4.1967.
                • (geb. 1961) am

                  Legende! Wenn die Gondeln Trauer tragen
                  R.I.P.
                  • am via tvforen.de

                    Gerade eben habe ich erfahren, dass der großartige Schauspieler Donald Sutherland im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
                    Das ist so traurig, denn er war einer der besten Schauspieler seiner Generation. Ich habe ihn immer sehr gerne gesehen und kenne auch sehr viele seiner Filme.
                    Er ist in über 100 Produktionen aufgetreten und selbst in Nebenrollen blieb er einem im Gedächtnis.
                    Zum ersten mal habe ich ihn "bewusst" in dem Film "Die Körperfresser kommen" wahrgenommen. Ein damals für mich sehr gruseliger Film!!! Es folgten Filme wie "Die Nadel" oder "Wenn die Gondeln trauer tragen". "Die Tribute von Panem" dürfen natürlich nicht vergessen werden.
                    So folgten dann eine ganze Reihe großartiger Filme mit ihm, in der er jedes mal überzeugend und ausdrucksstark gespielt hat.
                    Ich werde ihn vermissen :o(
                    Möge er in Frieden ruhen
                    • am via tvforen.de

                      Schließe mich an. Einer der Größten ist gegangen!

                      Und er hat uns seinen Sohn hinterlassen: Kiefer, und auch er ein toller Schauspieler, in jeder Rolle.
                    • am via tvforen.de

                      Sorry, ich habe mich verschrieben. Donald war 88 Jahre alt. Er hätte am 17. Juli Geburtstag gehabt und wäre dort 89 geworden.
                    • am via tvforen.de

                      Dem kann ich auch nur zustimmen. Kiefer hat das Talent definitiv von seinem Vater geerbt. Ein ebenfall großartiger und talentierter Schauspieler :)
                    • am via tvforen.de

                      Das ist echt eine traurige Nachricht.
                      In den letzten Jahren war er ja wirklich der König der Nebenrollen und ich habe ihn immer gerne gesehen.

                      Möge er in Frieden ruhen :-(
                      Snake
                    • am via tvforen.de

                      Toller Schauspieler, sah ihn zuletzt in " Space Cowboys " mit C. Eastwood, T.L.Jones und J.Garner. Die große alte Hollywood Garde.

                  weitere Meldungen