Folge 143

  • El Nino – wenn das Wetter verrücktspielt

    Folge 143 (30 Min.)
    Fluten, Dürren und Brände: Das aktuelle „El Niño-Phänomen“ soll eines der extremsten des Jahrhunderts werden. „planet e.“ geht dem weltweiten Klimaphänomen auf den Grund. Wissenschaftler befürchten viele Opfer und Schäden in Milliardenhöhe. Steigt die Wassertemperatur des östlichen Pazifiks in Äquatornähe besonders stark, dann kündigt sich „El Niño“ an. Starke Regenfälle in Kalifornien, Zyklone im Jemen und Dürreperioden in Südostasien das Klima spielt weltweit verrückt. Die Folgen sind unabsehbar. „planet e.“ hat weltweit nachgeforscht: Wie entsteht ein „El Niño“? Und welche Auswirkungen hat er auf Menschen, Klima und Wirtschaft? Mojib Latif, Klimaforscher am Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, versucht genau das herauszufinden.
    Er vermutet, dass „El Niño“ die Auswirkungen des Treibhauseffektes noch verstärkt. Die Unregelmäßigkeit des Klimaphänomens erschwert die Voraussagen der Forscher – doch präzise Prognosen wären für viele Menschen überlebenswichtig. Nur so ließen sich gezielt Schutzmaßnahmen ergreifen. Am stärksten von „El Niño“ betroffen
    sind Australien, die Westküste Nord- und Südamerikas sowie Indonesien.
    Dabei hat der Inselstaat gerade schon genug Probleme: Waldbrände haben weite Teile des Landes verwüstet. Auch wegen des „El Niño-Phänomens“ sind die Torfböden extrem trocken – der Monsunregen blieb lange Zeit aus. Indonesien, Singapur und Malaysia versanken in Smog und dichtem Rauch. „planet e.“ begleitet einen Experten der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), der in Indonesien die Auswirkungen von „El Niño“ und anderen Klimaphänomenen untersucht.
    Der Münchner Wissenschaftler Florian Siegert arbeitet eng mit der GIZ zusammen. Der Biologe am GeoBio-Center der Ludwig-Maximilians-Universität untersucht, wann, wo und warum Wald in Indonesien verschwindet. Anhand von Satellitendaten liefert er wertvolle Daten, um Emissionen von Treibhausgasen wesentlich besser abschätzen zu können. Die Münchner Rückversicherung ist auf die El Niño-Folgen vorbereitet. Mit Computeranalysen wird versucht, die ungefähre Höhe der Schäden vorherzusagen. Klimaveränderungen sind für Versicherungen längst ein zentrales Thema und ein erheblicher Kostenfaktor geworden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.01.2016ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 11.01.2016
04:05–04:35
04:05–
So 10.01.2016
14:45–15:15
14:45–
NEU
Füge planet e. kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn planet e. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…