Folge 154

  • Vegan – Revolution auf deutschen Tellern

    Folge 154 (30 Min.)
    Vegan ein Leben ohne Fleisch und Milch, keine Eier, kein Leder. 800 000 Deutsche bezeichnen sich als Veganer. Doch ist vegan auch gesund? Und wie gut ist vegan für die Umwelt? Patrik Baboumian ist Veganer und dennoch ganz besonders stark. Der Kraftsportler hält den Weltrekord im Baumstammstemmen. Seinen Energiebedarf deckt er mit Tofu, Soja und Erbsenshakes. Viele hielten ihn für verrückt, als er vor fünf Jahren Veganer wurde. Baboumian wollte ein Zeichen setzen für den Tierschutz, als er 2011 seine Ernährung umstellte. Denn in seinem Leben verspeist der Durchschnittsbürger 1094 Tiere, davon 37 Enten, 46 Schweine und 945 Hühner.
    Zwei Drittel der weltweiten Getreideproduktion werden heute für die Tiernahrung benötigt. Laut Schätzungen von amerikanischen Wissenschaftlern könnten die Böden der Erde vier Milliarden Menschen mehr ernähren, wenn sich alle Erdbewohner für eine vegane Ernährung entscheiden würden. Veganer haben viele Gründe für ihre Ernährungsweise: Kritik an der Massentierhaltung, Angst vor Antibiotika im Fleisch, ein starkes Gesundheits- oder Umweltbewusstsein. Wer Veganer wird, ändert nicht nur seine Ernährung, sondern auch seine komplette Lebensweise.
    Veganer verzichten nicht nur auf Fleisch, sondern sie lehnen alles ab, was aus Tierprodukten hergestellt wird, zum Beispiel Lederschuhe, Ledergürtel oder Gummibärchen mit tierischer Gelatine. Veganer
    müssen daher vieles in ihrem Alltag verändern. Das klingt nicht einfach. „Veggie-Buddies“ sollen daher künftigen Veganern helfen. Eine Idee des Vegetarierbundes (VEBU). Erfahrene Veganer helfen Neulingen mit Rat und Tat. Veronika Wehler ist dafür dankbar.
    Die Berlinerin möchte sich bewusster ernähren. Sie bezeichnet sich als reine „Lust- und Allesesserin“, das ist ihr inzwischen zu unkritisch. Sie möchte gesünder leben. Aber wie gesund ist vegan tatsächlich? Viele Ärzte raten Schwangeren und Müttern davon ab, ihre Kinder vegan zu ernähren. Gleichzeitig propagieren Köche, wie der „Raw Food Papst“ Boris Lauser, dass Veganer ein geringeres Diabetes-Risiko haben, älter werden und jugendlicher aussehen. Was macht die Umstellung mit dem Körper? Wissenschaftler begleiten Veronika Wehler bei dem Versuch, ihr Leben zu ändern.
    Patrik Baboumian hat seinen Entschluss, vegan zu leben, nie bereut. Im Gegenteil. Rekorde sammelt er immer noch und nach Wettkämpfen regeneriert er schneller, verletzt sich seltener und fühlt sich fitter. „Natürlich muss man auf seine ausgewogene Ernährung achten, was braucht mein Körper, und wie bekommt er es?“, meint Baboumian. „Ich bin kein Kontrollfreak, aber ich lebe jetzt viel bewusster.“ „planet e.“ begleitet eine junge Frau bei ihrer Nahrungsumstellung, zeigt Chancen und Risiken eines Trends, der für immer mehr Menschen zur Lebensphilosophie wird. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.05.2016ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 09.05.2016
04:05–04:35
04:05–
So 08.05.2016
16:30–17:00
16:30–
NEU
Füge planet e. kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn planet e. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…