Folge 63

  • Mit dem ZDF-Zeppelin auf Entdeckungsreise (2): Abenteuer Mallorca

    Folge 63 (30 Min.)
    Er ist zehn Meter lang und drei Meter hoch. Mit einer Spezialkamera bietet der ZDF-Zeppelin auch in der zweiten Folge einen ungewöhnlichen Blick auf die Lieblingsinsel der Deutschen: Mallorca. Nachdem im ersten Teil der Zeppelin von Palma de Mallorca aus startete, beginnt der zweite Flugabschnitt am spektakulären Cap Formentor. Weit über 300 Meter gehen hier die Steilklippen in die Tiefe. Die Einheimischen nennen diese Halbinsel auch „Treffpunkt der Winde“. Eine fliegerische Herausforderung für den ZDF-Zeppelin und das Team. Die Reise geht Richtung Osten. Der Naturpark s’Albufera ist ein faszinierendes Feuchtgebiet und Heimat unzähliger Vögel.
    271 verschiedene Arten, mehr als zwei Drittel aller auf den Balearischen Inseln vorkommenden Vogelarten, sind hier zu finden – zum Beispiel Grünschenkel und Seidenreiher. Auch im zweiten Teil wechselt immer wieder die Perspektive aus der Vogelsicht zur Nahbetrachtung. Flora und Fauna, Mensch und Technik – die Dokumentation zeichnet ein fast vollständiges Bild des Insellebens. Kritische Geschichten wie die über Bausünden auf der Baleareninsel wechseln mit Einblicken in abenteuerliche Expeditionen. Drei deutsche Höhlentaucher
    wagen den Einstieg in Mallorcas Unterwelt.
    Sa Gleda, so der Name des Labyrinths aus Fels und Wasser, ist die größte Unterwasserhöhle Europas. Voraussetzungen für diese waghalsige Erkundungstour sind eine gute Vorbereitung und ein blindes Vertrauen im Tauchteam. Belohnt werden die Taucher mit einmaligen Bildern. Für das Projekt war ein 16-köpfiges Team sechs Wochen vor Ort. Zentraler Ausgangspunkt: eine angemietete Finca bei Palma. Von hier aus wurde der unbemannte Zeppelin mit seiner ferngesteuerten Spezialkamera zu den jeweiligen Flugorten gefahren.
    Dafür war ein zehn Meter langer Anhänger nötig, der extra für den Zeppelin gebaut wurde. Zusammen mit dem Zugfahrzeug musste der Fahrer insgesamt 14 Meter durch die engen Gassen der Dörfer manövrieren. Die Flugrouten des zweiten Teils ziehen sich vom Nordteil der Insel über den gesamten Osten bis hin nach Palma. Auch Orte im Insel-Inneren werden nicht vergessen: Algaida, Artà, L’Arenal, Santanyi sowie das berühmte Kloster San Salvador sind die bekanntesten Punkte auf der Route. Doch besonders die unbekannten Buchten, Landschaften und Dörfer machen den speziellen Reiz dieser ungewöhnlichen Dokumentation aus. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.08.2013ZDF

Sendetermine

Mi 28.08.2013
10:45–11:15
10:45–
Mo 26.08.2013
04:15–04:45
04:15–
So 25.08.2013
14:45–15:15
14:45–
NEU
Füge planet e. kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn planet e. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…