Folge 83

  • Die Saatgut-Retter

    Folge 83 (30 Min.)
    Die Vielfalt unserer Nutzpflanzen ist in Gefahr. Egal ob Getreide, Gemüse oder Obst: Eine Handvoll großer Weltkonzerne versucht, den globalen Saatgutmarkt zu kontrollieren. Hilfreich dabei sind Patente auf Züchtungen sowie gesetzgeberische Vorgaben zugunsten der Konzerne, zum Beispiel auch in der EU. Denn längst haben die Lobbyisten erkannt, wie man mit Saatgut Milliarden verdienen kann. Kleine Zuchtbetriebe kämpfen immer härter um ihr Überleben. Und um die Rettung des vielfältigen Saatguts.
    In allen Supermärkten Europas liegen dieselben Obst- und Gemüsesorten in den Regalen. Der Grund: Immer stärker bestimmen Saatgut-Konzerne den Lebensmittelmarkt – unterstützt von der EU. Sie verkaufen Hochleistungssorten, die Landwirte nicht mehr selbst vermehren können, sondern nach jeder Ernte neu hinzukaufen müssen. Nur noch selten erhalten Neuzüchtungen, die zum Nachsäen geeignet sind, überhaupt noch eine Zulassung. Jetzt plant die EU diese Regelungen, die große Konzerne bevorzugen, sogar noch
    auszuweiten.
    Viele Gärtner und Bauern wehren sich gegen diese Entwicklung. „Wir brauchen ökologisch orientierte, unbürokratische Zulassungskriterien“, meint Gerhard Rossmanith. Er ist Chef der Bingenheimer Saatgut-AG, die biologisches Saatgut von 80 Züchtern vermarktet. Immer wieder gibt es Probleme mit der EU: Seine Gärtner haben gerade eine neue Zucchinisorte gezüchtet, die in Hessen prächtig wächst, auf Versuchsfeldern in Südfrankreich die EU-Prüfer aber bisher nicht überzeugen konnte.
    Dass in Südfrankreich ganz andere Klimabedingungen herrschen als in Hessen, spielte bei den Bewertungskriterien keine Rolle. Nicht nur neue Sorten haben es schwer, überhaupt auf dem Markt zugelassen zu werden. Durch die Übermacht der Saatgutkonzerne, die auf ihre selbstgezüchteten Pflanzen sogar Patente halten, stehen viele alte und seltene Sorten vor dem Aus. Mittlerweile wachsen sogar nur noch rund 15 Prozent des Bioanbaus aus biologischem Saatgut. Der Rest stammt aus Laborzüchtungen der Großkonzerne. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.04.2014ZDF

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do 29.01.2015
07:35–08:05
07:35–
Mi 12.11.2014
10:10–10:40
10:10–
Mi 14.05.2014
08:45–09:15
08:45–
Do 17.04.2014
00:45–01:15
00:45–
So 13.04.2014
14:45–15:10
14:45–
NEU
Füge planet e. kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu planet e. und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn planet e. online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…