• Folge 566 (25 Min.)
    Welches Material ist extrem stark und reißfest, dabei ganz leicht und dehnbar? Es ist – Spinnenseide! „PUR+“ prüft, ob ein Spinnenfaden sogar einen Menschen tragen kann. „PUR+“-Moderator Eric Mayer geht mit Spinnen auf Tuchfühlung. Wie viele verschiedene Fäden produziert eine Spinne? Wie weit kann sie sich mit ihrem Faden abseilen? Und könnten Spinnenfäden sogar einen Aufzug anhalten? Mittlerweile ist es gelungen, Spinnenseide im Labor nachzubauen. Die Einsatzmöglichkeiten scheinen unerschöpflich zu sein, im Alltag und in der Medizin. Man könnte damit in Zukunft sogar einen kaputten Herzmuskel reparieren. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 25.06.2024KiKA
  • Folge 567 (25 Min.)
    In unseren Flüssen schwimmt jede Menge Müll. Wo kommt er her? Und wie bekommt man ihn wieder raus? „PUR+“ begibt sich im Rhein auf detektivische Spurensuche nach dem Müll und seinen Verursachern. Dafür muss „PUR+“-Moderator Eric Mayer zuerst mal selbst rein in den Müll, in die „Rheinkrake“. Die sammelt im Rhein bei Köln mit ihrem Auffangkorb Müll aus fließendem Gewässer. Was findet man da alles? Und kommt das eher aus der Industrie oder von den Menschen am Ufer? Doch nicht jeder Müll lässt sich mit dem bloßen Auge sehen und mit gewöhnlichen Netzen und Filtern aus dem Wasser fischen.
    Manche Teile sind zu groß und schwer, andere, wie Mikroplastik zu klein. Gibt es auch dafür Lösungen? Am besten wäre es natürlich, wenn der Müll erst gar nicht in den Flüssen landen würde. Und dafür kann jeder einzelne von uns etwas tun. Gemeinsam mit einer Schulklasse sammelt Eric Müll am Rheinufer ein. Denn der würde beim nächsten Wind oder Hochwasser in den Fluss gespült – und damit am Ende auch in unseren Meeren landen. (Text: KiKA)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.07.2024KiKA

Mehr Spoiler…