• Folge 1474 (45 Min.)
    Bild: Elephant Doc
    (1): Kroatien: Ivana Brlić-Mažuranić verzaubert Kinder
    In den Geschichten der Kinderbuchautorin Ivana Brlić-Mažuranić verwandelt sich Kroatien in ein Märchenland. Die 1874 geborene sechsfache Mutter war bestens mit der kindlichen Psyche, aber auch mit den Sagen ihrer Heimat vertraut. Im Erzählband „Aus Urväterzeiten“ erweckte sie die Wunderwesen der slawischen Mythologie zum Leben. Eine wichtige Rolle spielt die geheimnisvolle und gewaltige Natur Kroatiens, die den Menschen oft sehr klein erscheinen lässt. Berge, Flüsse und Zauberwälder werden zu eigenständigen Charakteren.
    (2): Aubrac: Die Geschichte des Laguiole-Messers
    Das Aubrac ist eine Kulturlandschaft im französischen Zentralmassiv, die vor allem für ihre robuste Rinderrasse bekannt ist. Das Dorf Laguiole hat noch einen weiteren Exportschlager hervorgebracht: das gleichnamige Taschenmesser! Es geht auf die Klingen zurück, welche die Schäfer seit dem Mittelalter mit sich trugen, und fand im 19. Jahrhundert seinen Weg in die Stadt und die industrielle Fertigung. Aufgrund zahlreicher Nachahmungen hätte das Laguiole beinahe seinen einzigartigen Charakter verloren. Doch heute verhelfen renommierte Manufakturen dem traditionellen Handwerk zu neuem Glanz.
    (3): Taiwan: Ma-Yaos Bambussuppe
    In Guan-Fu, einem kleinen taiwanischen Dorf, erntet Ma-Yao frischen Pfeilbambus, von dem sie nur die Sprossen verwendet. Für ihre Bambussuppe braucht sie außerdem Schweinefleisch und gelbe Weinblätter. Nach 20 Minuten Kochzeit ist die Suppe fertig. Sie gilt als sehr gesund für Herz und Durchblutung.
    (4): Spanien: Das Schweigen wird gebrochen
    Im 16. Jahrhundert unterbrachen lediglich die Kirchenglocken die Stille in der Gemeinde Oña in den Bergen von Kastilien und León. Auch im hiesigen Benediktinerkloster galt die Regel: Schweigen ist Gold. Bis 1545 zwei Kinder namens Pedro und Francisco Velasco hier eintrafen … (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 07.06.2024arteDeutsche Online-PremiereFr 31.05.2024arte.tv
  • Folge 238 (38 Min.)
    (1): Daniel Quirós: Die verborgenen Geheimnisse Costa Ricas
    An der costa-ricanischen Pazifikküste, wo die Luft von Staub und Hitze flirrt, wird eine Frau tot aufgefunden. „Die Argentinierin“, wie sie genannt wird, wurde ermordet. Ein ehemaliger Guerillero, Don Chepe, macht sich auf die Suche nach ihrem Mörder … So lautet die Handlung des Politthrillers „Verano rojo“ („Roter Sommer“) von Daniel Quirós, der auf einer wahren Begebenheit beruht und die Schattenseiten seiner Heimat Costa Rica offenbart.
    (2): Pura Vida in Costa Rica
    Ein ruhiges, „reines Leben“ im Einklang mit der Natur: „Pura Vida“ ist das Motto der Costa-Ricaner, das ihren Alltag prägt und für eine ganze Philosophie steht. Den Reichtum des Landes bildet heute, nach der Ressourcenplünderung während der Kolonialherrschaft, seine biologische Vielfalt. Die stark geschützte Natur bedeckt mittlerweile wieder mehr als die Hälfte der Landesfläche – viel Lebensraum für die costa-ricanische Tierwelt, die zahlreiche Legenden prägt.
    (3): Costa Rica: Reich durch die Eisenbahn
    San José, die Hauptstadt von Costa Rica, liegt mitten im Tropenparadies des Valle Central. Ende des 19. Jahrhunderts ermöglichte der Bau einer Bahntrasse den Einzug einer gigantischen Industrie. Der Bahnhof Old Atlantic in San José war das Tor zum Osten des Landes, und die Züge bahnten sich ihren Weg durch den dichten Dschungel … (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.06.2024arte

Mehr Spoiler…