652 Folgen, Folge 326–350

  • 90 Min.
    In fünf aufregenden Spielrunden spielen zwei Kandidatenteams um Punkte für das Glückskonto. In der Freundschaftsbox müssen sie beweisen, dass sie sich als Freunde gut kennen, im „Ufo-Spiel“ ist ein hervorragendes Gedächtnis gefragt und bei der „Zeitschmelze“ kommt es auf Wissen und Reaktionszeit an. Moderatorin Simone begleitet die Teams dabei und ist schon ganz gespannt, ob es das Siegerteam schafft, den Weg über das Eisschollenfeld wieder zu finden. Beim Putzen im „Tierisch Tollen Haus“ fällt Happys geliebtes Fotoalbum in einen Putzeimer. Da haben es James und Arktos wieder einmal nicht richtig aufgepasst. Leider ist vor allem ein wunderschönes Kinderbild von Happy unrettbar verloren, die das aber auf gar keinen Fall erfahren darf.
    Als Tabaluga und die Anderen versuchen, das Foto nachzustellen, werden sie von Happy dabei beobachtet. Sie ärgert sich über das Versteckspiel und beschließt, ihren Mitbewohnern einen Streich zu spielen. Außenreporter Tom liegt mal wieder auf dem Bauch. Unter sich hat er vier normale kleine Holzschlitten, die an seinen Armen und Beinen befestigt sind. Wie ein Schildkröte, oder eher eine Schneekröte kann er sich über den Schnee bewegen, Gelingt es ihm, in nur 90 Sekunden einem Schneemann eine Karottennase anzustecken, hat er „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“ gewonnen und die Kandidaten im Studio erhalten einen Bonuspunkt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.03.2004ZDF
  • 90 Min.
    Nicht nur in Entwicklungsländern sondern auch bei uns in Deutschland gibt es zahlreiche Kinder, für die Hunger kein Fremdwort ist. So kommen viele Kinder ohne Frühstück in die Schule und wenn sie nach Haus kommen wartet hier auch kein Mittagessen auf sie. Die Gemeinnützige Gesellschaft „Hilfe für hungernde Kinder“ in Hannover versucht, hier zu helfen. So bereitet sie unter anderem an ausgewählten Schulen zusammen mit den Schülern Frühstück und ein warmes Mittagessen zu. Dabei wechseln sich die Klassen täglich ab und jeder ist einmal mit Kochen dran.
    So gibt es hier nicht nur immer eine gute Mahlzeit, sondern die Schüler lernen durch die Arbeiten in der Küche auch, Verantwortung zu übernehmen und auf die Mitschüler zu achten. Das bewirkt außerdem, dass sie jetzt im auch Unterricht konzentrierter sind und schließlich hat sogar die Gewalt auf dem Schulhof abgenommen. Die Helfer der „Hilfe für hungernde Kinder“ bekommen heute im Studio von Tabaluga tivi für ihren vorbildhaften Einsatz den Goldenen Tabaluga überreicht.
    In fünf spannenden Spielrunden sammeln auch diesmal wieder zwei Teams bei Tabaluga tivi Punkte für ihr Glückskonto. Dabei müssen sie in der „Freundschaftsbox“ beweisen, dass sie wirklich gute Freunde sind, wenn es gilt, die Antworten des Partners richtig einzuschätzen. Und bei der „Zeitschmelze“ sollen sie so schnell wie möglich die richtige Antwort auf die Fragen von Moderatorin Simone finden. Im „Tierisch Tollen Haus“ fällt der Strom aus und während Tom sich am Sicherungskasten zu schaffen macht, nutzt Arktos die unheimliche Stimmung im Dunkeln aus, um eine Gruselgeschichte zu erzählen.
    Nur gut, dass gerade an der spannendsten Stelle das Licht wieder angeht. „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“ führt Außenreporter Tom heute zum letzten Mal in dieser Saison in den Schnee. Hier hat er einen Film gedreht und die Kandidaten im Studio müssen genau aufpassen, wie oft ein gewisser Herr Schulz mit seiner roten Zipfelmütze in diesem Film auftaucht. Haben sie richtig aufgepasst, winkt ihnen als Belohnung ein Bonuspunkt auf dem Eisschollenfeld. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 20.03.2004ZDF
  • 90 Min.
    Auch diese Woche haben sich wieder zwei Teams für die spannenden Spiele bei Tabaluga tivi beworben. Sie versuchen, möglichst viele Punkte für das Glückskonto zu sammeln, denn am Ende der Sendung werden diese Punkte in einen Geldbetrag umgewandelt und einem gutem Zweck gespendet. Die Tagessieger dürfen anschließend noch auf dem Eisschollenfeld gegen Arktos antreten. Im „Tierisch tollen Haus“ erwartet Tom eine Reporterin, die mit ihm ein Interview führen will. Damit seine Chancen bei der schönen Journalistin steigen, behauptet er, er wohne ganz allein im Haus. Das hören Happy, Tabaluga, Arktos und James gar nicht gerne und schon bald gibt es ein heilloses Durcheinander. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.03.2004ZDF
  • 90 Min.
    Die achtjährige Aurelia erfuhr im letzten Frühjahr, dass sie an Diabetes erkrankt ist. Seitdem muss sie siebenmal am Tag ihre Zuckerwerte messen und dreimal am Tag Insulin spritzen. Süßigkeiten darf sie fast gar keine mehr essen und auch ansonsten muss sie sehr darauf achten, was sie isst und auch wie viel. Ihre gleichaltrige Freundin Mattia unterstützt sie dabei. Sie bringt Aurelia von der Schule nach Hause, erinnert sie ans Blutzucker-Messen und an regelmäßiges Essen. Mattia unterstützt Aurelia und ihre Eltern durch ihre zuverlässige Aufmerksamkeit und hilft ihrer Freundin dadurch wieder einen ganz normalen Alltag zu leben. Für diesen freundschaftlichen Einsatz soll Mattia in der heutigen Sendung den Goldenen Tabaluga überreicht bekommen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.04.2004ZDF
  • 90 Min.
    Tabaluga tivi hatte im Februar die Zuschauer aufgefordert, ein Bild ihres Prinzessinnen-Traumzimmers zu malen und an die Redaktion zu schicken. Aus den über 1000 Einsendungen wurde jetzt ein Bild ausgewählt. Heute ist es zu sehen, wie das Zimmer der Gewinnerin in ein richtiges Traumzimmer verwandelt wurde. Wer diesmal kein Glück hatte, erhält eine neue Chance in der nächsten Runde des großen Tabaluga tivi-Malwettbewerbs. Diesmal wird das schönste Traumzimmer zum Thema Tier, Natur und Umwelt gesucht. Auch heute wird in fünf schnellen Spielrunden um den Tagessieg gespielt. Zwei Teams aus jeweils zwei guten Freunden müssen unter anderem in der Freundschaftsbox beweisen, wie gut sie sich kennen, und bei der „Zeitschmelze“ schnell die richtigen Antworten auswählen.
    Simone führt die Kandidaten gemeinsam mit Tabaluga durch den spannenden Spielparcours. Beide Teams stellen ihren gewinn wieder einem guten Zweck zur Verfügung. Im „Tierisch Tollen Haus“ treibt ein geheimnisvoller Osterhase sein Unwesen. Schließlich entscheidet man sich, dem angeblichen Osterhasen eine Falle zu stellen. Das Vorhaben gelingt, und Happy muss sich auf eine gehörige Überraschung einstellen. Bei „Arktos’ Unheimlich Böser Aufgabe“ muss sich Tom heute als Osterhase verkleiden und in einem Supermarkt aus weißen Eiern schöne bunte Ostereier herstellen. Gelingt ihm dies innerhalb von 90 Sekunden, erhalten die Tagessieger ein Bonusfeld auf dem schwierigen Eisschollenfeld von Arktos. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.04.2004ZDF
  • 90 Min.
    Heute dreht sich bei „Tabaluga tivi“ alles um das Lesen und Schreiben von Büchern. Simone und Tabaluga stellen das neueste Projekt der Aktion „Erlebnis Lesen“ vor. Dabei schreibt ein prominenter Autor den Anfang einer spannenden Geschichte, die dann von den Kindern fortgesetzt wird. Die schönsten Geschichten, die daraus entstehen, werden als Buch Ende des Jahres veröffentlicht. Der Verkaufserlös kommt der Tabaluga-Stiftung zu Gute. Nachdem im letzten Jahr Paul Maar den Anfang der Geschichte lieferte, konnte „Erlebnis Lesen“ für die Aktion im Jahr 2004 Wolfgang Hohlbein gewinnen.
    Er ist Deutschlands bekanntester und erfolgreichster Fantasy-Schriftsteller, der inzwischen mehr als 160 Bücher mit einer Gesamtauflage von rund sieben Millionen Exemplaren geschrieben hat. Seine Geschichte beginnt mit den Abenteuern des Drachentöters Kunibert, der aufbricht, um einen Drachen aus einer Burgruine zu vertreiben. Wie die Geschichte weitergeht, ist offen. Wer sie weiterschreiben will, kann seine Geschichte bis zum 1. Juni 2004 an Tabaluga tivi einsenden. Nähere Informationen dazu sind auch auf der Internetseite unter www.tivi.dezu finden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.04.2004ZDF
  • 90 Min.
    Sie kommen aus den USA und leben seit beinahe zwei Jahren in München: Ben, Marc, J, Michael und Patrick. Zusammen sind sie bekannt als „Natural“ und heute bei Tabaluga tivi präsentieren sie ihre neue Hitsingle „Let me just fly“. Nicht nur Happy freut sich ganz besonders auf die fünf netten und hübschen Stars. Im großen Spiele-Studio dreht sich wieder alles um die Glückspunkte. Zwei Teams aus jeweils zwei guten Freunden versuchen in fünf spannenden Spielrunden möglichst viele dieser Glückspunkte zu sammeln. Denn am Ende werden die Punkte in Euro umgewandelt und einem guten Zweck gespendet. Moderatorin Simone und Tabaluga führen die Kandidaten sicher durch den schwierigen Spieleparcours. In dieser Woche sammeln Melanie und Marie aus Freiburg bei den schnellen Spielrunden möglichst viele Punkte.
    Ihre Spende geht an die Grundschule Anne Frank in Freiburg. Im zweiten Team versuchen Lisa und Jánine aus Münster möglichst erfolgreich zu sein. Im „Tierisch Tollen Haus“ treffen zwei süße Katzen aufeinander: Britta, die neue Flamme von Tom und Schnurri, ein kleines süßes Kätzchen, dass Arktos in Garten gefunden hat. Das könnte alles gut gehen, wenn Tom nicht so eine schreckliche Katzen-Allergie hätte. „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“ führt Tom heute nach Heidelberg. Hier hat er genau 90 Sekunden Zeit, um zwei Fahrradfahrer zu stoppen und ihre Fahrräder wegen angeblich überhöhter Geschwindigkeit zu beschlagnahmen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 25.04.2004ZDF
  • 90 Min.
    „Lachen ist die beste Medizin“, das findet auch die 13-jährige Katharina. Sie musste viele Wochen im Krankenhaus verbringen und die lange Zeit allein in der ungewohnten Umgebung war für sie nicht immer einfach. Aber sie bekam immer wieder Besuch von den „Clown Doktoren“ aus Wiesbaden, die ihr damit wirklich Glück geschenkt haben. Der Verein organisiert seit neun Jahren regelmäßige Clowndoktoren-Visiten in acht großen Krankenhäusern im Rhein-Main-Gebiet. Die Doktoren Schlotterbein, Düsentrieb und Hugo Schnipsel sind Schauspieler und bringen mit Pantomime, Theater, Zaubererei und Gesang Spaß und Lachen zu den kleinen Patienten.
    Damit sorgen sie nicht nur für ein wenig Freude und Abwechslung im Klinikalltag. Sondern sie aktivieren durch die Kraft des Humors auch die Selbstheilungskräfte der Kinder und unterstützen damit sogar die medizinische Therapie. Dazu braucht es nicht nur schauspielerisches Talent, sondern vor allem Sensibilität und Fingerspitzengefühl. Für ihren Einsatz sollen die Clowndoktoren heute von Simone und Tabaluga den Goldenen Tabaluga überreicht bekommen.
    „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“stellt Tom vor eine Hörmemory-Aufgabe im Explo-Museum in Heidelberg. Ob es ihm wohl gelingt, in nur 90 Sekunden alle acht Geräusche-Paare richtig zuzuordnen? Im „Tierisch Tollen Haus“ sorgt eine Halskette für Verwirrung. Gehört sie jetzt Toms Freundin oder Happy? Tabaluga scheint hier ein ziemliches Chaos veranstaltet zu haben und nun hat er alle Hände voll zu tun, die aufgeregten Gemüter zu beruhigen.Die Kandidaten-Teams im Spielstudio spielen in fünf rasanten Spielrunden wieder um möglichst viele Punkte für ihr Glückskonto.
    Vor allem im letzten Spiel, der „Zeitschmelze“, kommt es auf Wissen und Schnelligkeit an, wenn Simone Fragen stellt, die nicht immer einfach zu beantworten sind. Auf das Siegerteam wartet der spannende Weg über das Eisschollenfeld und die Möglichkeit, viele Preise zu gewinnen. In dieser Woche sammeln Jessica und Sandy aus Haar bei den schnellen Spielrunden möglichst viele Punkte. Ihre Spende geht an die Grundschule Jagdfeldring und das Projekt „Alte und neue Spiele“. Im zweiten Team versuchen Alissa und Anna aus Ulm möglichst erfolgreich zu sein. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 01.05.2004ZDF
  • 90 Min.
    Was gibt es Schöneres, als sich an einem sonnigen Frühlingstag mit seinen Freunden zu treffen, in die Inliner zu schlüpfen und gemeinsam ein paar Runden zu drehen? Für Simone ist es auf jeden Fall immer ein großes Vergnügen und genau das Richtige, um wieder richtig fit zu werden. Zusammen mir ein paar Anfängern zeigt sie heute bei Tabaluga tivi, worauf es bei dieser Sportart besonders ankommt: Nicht nur das Bremsen, auch das richtige Hinfallen will gelernt sein. Wenn man sich damit aber erst einmal etwas auskennt, wird auf der Strecke kaum noch etwas schief gehen.
    Wer die Grundlagen schon sicher beherrscht, dem macht vielleicht auch das Speedskaten Spaß. Simone trifft den 13-jährigen Speedskater Felix, der alles über diese Hochgeschwindigkeitsvariante des Skatens weiß. Wenn man die Rennen in dieser Sportart gewinnen will, muss man einen perfekten Start hinlegen und auch beim Zieleinlauf mit dem richtigen Zielschritt eine Fußspitze vor der Konkurrenz liegen. Im Internet unter www.tivi.definden sich noch weitere Informationen rund um das Thema und bei dem Gewinnspiel kann man ein komplettes Inlinerset gewinnen.
    Richtig sportlich geht es auch im großen Spiele-Studio von Tabaluga tivi zu. Simone begrüßt zwei Kandidatenteams, die in fünf spannenden Spielrunden um möglichst viele Punkte für ihr Glückskonto spielen. Die Punkte, die sie erspielt haben, werden am Ende der Show in einen Geldbetrag umgewandelt, den die Teams dann einem guten Zweck spenden können. Den Tagessiegern winken außerdem noch viele schöne Preise, wenn sie den Weg über das Eisschollenfeld richtig wieder finden.
    In dieser Woche sammeln Maximilian und Alex aus Haar bei den schnellen Spielrunden möglichst viele Punkte. Ihre Spende geht an an die Grundschule Jagdfeldring und das Projetk „Schülerzeitung“. Im zweiten Team versuchen Sarah-Lena und Elisabeth aus Münster möglichst erfolgreich zu sein. Bei „Arktos’ Unheimlich Böser Aufgabe“ ist Tom in einer Telefonzelle eingeschlossen, die mit einem Kettenschloss versperrt ist.
    Er kann nur befreit werden, indem er jemanden telefonisch per Handy eine entsprechende Anweisung gibt. Gelingt ihm dies innerhalb von 90 Sekunden, hat er für die Tagessieger einen Bonus-Punkt auf dem Eisschollenfeld erspielt. Im „Tierisch Tollen Haus“ hat Tom Rückenschmerzen und will sich eigentlich nur in der Badewanne ausruhen. Seine Entspannungsübungen werden aber immer wieder gestört, da Tabaluga, Happy und die Anderen andauernd ihren Hausschlüssel vergessen und dem armen Tom mit ihrem Geklingel ständig auf die Nerven gehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.05.2004ZDF
  • 90 Min.
    Schon als Jugendliche wollte Simone immer ganz hoch hinaus: Beim Stabhochsprung nämlich. Stabhochsprung ist nur eine von vielen Disziplinen in der Leichathletik, aber sicher eine der technisch anspruchsvollsten. Wer sich für Leichtathletik interessiert, probiert erst einmal alles ein wenig aus. Laufen, Weitsprung, Speerwerfen und vielleicht irgendwann auch einmal den Stabhochsprung. Egal für welche Disziplin man sich entscheidet, Fleiß und Disziplin sind immer gefragt und häufig muss man auch auf andere Dinge in der Freizeit verzichten. Beim Stabhochsprung braucht man sehr viel Geduld, bis die ersten Erfolge zu sehen sind.
    Denn es dauert rund zwei Jahre, bis man die ersten anständigen Sprünge hinbekommt. Simone erklärt heute worauf es dabei ankommt: Anlauf, Absprung, nicht die Stange berühren und dann eine sicherer Landung. Auch Tom ist diese Woche sportlich. Er geht unter die Sumo-Ringer. Für „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“ muss er in einen aufblasbaren Sumo-Ringer-Anzug steigen und sich mit einem starken Gegner messen. Gelingt es ihm, diesen in 90 Sekunden öfters zu besiegen als selber auf dem Rücken zu liegen, erhalten die Kandidaten auf dem Eisschollenfeld ein Bonusfeld.
    Im großen Spielestudio von Tabaluga tivi treten zwei Teams aus guten Freunden an, um möglichst viele Punkte für das Glückskonto zu erspielen. In der „Freundschaftsbox“ müssen sie beweisen, dass sie sich als Freunde wirklich gut kennen, bei der „Zeitschmelze“ dagegen zählen Schnelligkeit und Wissen. Moderatorin Simone und Tabaluga begleiten die vier Kandidaten durch die Spiele und freuen sich, wenn am Ende die Glückspunkte in Euro umgewandelt und einem guten Zweck gespendet werden. In dieser Woche sammeln Katharina und Elisabeth aus Ismaning bei den schnellen Spielrunden möglichst viele Punkte.
    Ihre Spende geht an die Initiative „Pro 4 Zampe“, die in Pompeji streunenden Hunden hilft. Im zweiten Team versuchen Veronique und Angelina aus Bernstadt möglichst erfolgreich zu sein. Tom ärgert sich im „Tierisch Tollen Haus“ über seinen guten Freund Ronny. Aber er weiß nicht, wie er ihm einmal richtig die Meinung sagen soll, weil er befürchtet, die Freundschaft würde eine klare Aussprache unter Männern nicht vertragen. Tabaluga und Happy beschließen, Tom Nachhilfe im Fach „Richtig Streiten“ zu geben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.05.2004ZDF
  • 90 Min.
    Tom Lehel, Außenreporter bei Tabaluga tivi und Held von „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“, hat seine zweite CD veröffentlicht und stellt heute bei Tabaluga tivi seinen neuesten Hit mit dem sensationellen und nicht ganz einfach auszusprechenden Titel „Hutschikutschischuschuwahubugulu“ vor. Auf das Wiedersehen mit Tom im Studio freuen sich Tabaluga, Simone und die Anderen ganz besonders. Auch in dieser Woche treten wieder zwei Teams aus guten Freunden gegeneinander an, um in fünf schnellen Spielrunden möglichst viele Punkte für ihr Glückskonto zu gewinnen.
    Moderatorin Simone und Tabaluga helfen ihnen dabei, denn auch sie freuen sich, wenn am Ende möglichst viele Glückspunkte als Euro-Spende für einen guten Zweck gestiftet werden. Die Tagessieger haben anschließend die Chance, den richtigen Weg über das Eisschollenfeld zu finden. Im „Tierisch Tollen Haus“ ist Arktos im Keller eingesperrt und der einzige Schlüssel für die Kellertür hängt an Toms Hose. Dummerweise ist diese ausgerechnet heute in der Wäscherei und Arktos kann nicht mehr aus dem Keller entkommen.
    Als nun auch noch die Kühlung ausfällt und er anfängt zu schmelzen, ist guter Rat teuer. Um bei „Arktos’ Unheimlich Böser Aufgabe“ diesmal den Bonuspunkt für die Kinder zu gewinnen, muss Tom als Piratenkapitän mit einem scharfen Degen 50 Luftballons zum Platzen bringen, die auf dem Spielfeld von „Knall im Stall“ umherfliegen. Gelingt ihm dies innerhalb von 90 Sekunden, hat er sich als richtiger Pirat erwiesen und der Weg über das Eisschollenfeld wird um ein Feld leichter. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 23.05.2004ZDF
  • 90 Min.
    Die 13-jährige Bianca aus Apen bei Bremen hat einen ganz besonderen Grund sich bei ihrer Freundin Jantje zu bedanken. Aufgrund einer Blasenschwäche wurde Bianca in der Grundschule oft von den Mitschülern gehänselt und beleidigt. Sie zog sich immer mehr zurück und fand bald keine richtige Freude mehr an der Schule. Nur ihre Freundin Jantje hielt zu ihr und sagte den Klassenkameraden gehörig die Meinung. Das gab Bianca Mut, so dass sie das Problem heute überwunden hat. Beim „Verschenkten Glück“ möchte sie nun über ihre Erfahrungen erzählen und so auch anderen Kindern helfen, die ein ähnliches Problem haben.
    Wem auch schon einmal Glück geschenkt wurde und wer sich nun bei seinem Glücksbringer bedanken will, kann seine Geschichte an Tabaluga tivi schicken. Die schönsten Glücksgeschichten werden in der Sendung vorgestellt. Mehr Infos dazu unter www.tivi.de. Etwas Glück brauchen auch die Kandidaten im Spielestudio. Zwei Teams haben sich beworben, die aus guten Freunden oder Freundinnen bestehen. In fünf Spielrunden sammeln sie Punkte für ihr Glückskonto, die am Ende der Sendung als Euro-Betrag einem guten Zweck gespendet werden. Moderatorin Simone und Tabaluga begleiten die Teams durch die spannenden Spiele.
    Happy ist verliebt in den neuen Nachbarsjungen Benny. Im „Tierisch Tollen Haus“ geht sie deshalb den Anderen mit ihrem verträumten Schmachten ziemlich auf die Nerven Vielleicht ist der Kerl aus der Nähe betrachtet gar nicht mehr so attraktiv? Arktos lädt ihn als Überraschungsgast für Happy ein. ZDF tivi feiert den Geburtstag von Wickie, dem kleinen und schlauen Wickinger. Deshalb bekommt Tom bei „Arktos’ Unheimlich Böser Aufgabe“ heute den Auftrag, vier Männern zu finden, die sich, wie er, einen Wickingerhelm aufsetzen und ihm helfen, im Tauziehen gegen ein zweites Team zu gewinnen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.05.2004ZDF
  • 90 Min.
    Tabaluga tivi hatte die Zuschauerkinder aufgerufen, ihr Dschungel-Traumzimmer zu entwerfen und wie schon bei den vorhergehenden Aktionen erreichten die Redaktion auch diesmal wieder Hunderte von fantasievollen und liebevollen Bildern. Da fiel die Auswahl wirklich nicht leicht. Aber einen Gewinner gab es dennoch und wie sich sein Kinderzimmer Schritt für Schritt in ein richtiges Dschungelzimmer verwandelte, kann man heute bei Tabaluga tivi sehen. In der letzten Runde des großen Traumzimmer-Wettbewerbs geht es ab heute um das Thema „Ritter“. Unter www.tivi.de kann man sich nicht nur alle weiteren Informationen dazu abholen, sondern sich auch noch einmal die schönsten Traumzimmer aus den anderen Runden anschauen und sogar Bastelanleitungen für die Verschönerung der eigenen vier Wände erhalten.
    Im „Tierisch Tollen Haus“ ist Tom extrem nervös und gereizt. Er arbeitet zu viel und seine Mitbewohner nehmen auf seine angespannte Situation nicht genügend Rücksicht. Als sie dann auch noch mit gut gemeinten Entspannungs-Tipps Tom endgültig aus dem Gleichgewicht bringen, hängt der Haussegen mächtig schief. Simone und Tabaluga begrüßen auch heute wieder zwei Kandidaten-Teams, die für einen guten Zweck in fünf Spielrunden um möglichst viele Glückspunkte spielen.
    Diese werden am Ende der Sendung für einen guten Zweck gespendet. Vor allem in der „Freundschaftsbox“ können die Kandidaten sich als gute Freunde beweisen. „Arktos Unheimlich Böse Aufgabe“ schickt Tom heute nach Tunesien. In einem Ferienclub soll er ein Pärchen davon überzeugen, dass es eine Nacht in einem Zelt statt im gemütlichen Hotelzimmer übernachtet. Dabei filmt ihn eine versteckte Kamera und die beiden Kandidaten im Studio müssen nun entscheiden, ob Tom der Streich gelingt. Haben sie sich richtig entschieden, gewinnen sie einen Bonuspunkt auf dem Eisschollenfeld. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 05.06.2004ZDF
  • 90 Min.
    Sie sind am Abend und in der Nacht putzmunter, haben äußerst sensible Ohren und erkennen ihre Besitzer an der Stimme und am Geruch: die Hamster. Eigentlich sind sie als nachtaktive Tiere für ein Kinderzimmer nicht richtig geeignet, denn erst wenn die Kinder ins Bett gehen müssen, werden die kleinen Nagetiere richtig wach. Sie sind auch keine Kuscheltiere, und man sollte sie eigentlich gar nicht streicheln. Viel schöner ist es, sie zu beobachten, denn sie sind immer in Bewegung und transportieren ihre Nahrung in den dicken Backentaschen. Happy stellt die wichtigsten Informationen zu den beliebten Haustieren zusammen, erklärt, wie ein optimaler Käfig aussehen sollte und warum Hamster Verstecke über alles lieben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 12.06.2004ZDF
  • 90 Min.
    Sie zwitschern nicht, sie schnurren nicht und mit dem Schwanz wedeln können sie auch nicht. Das bedeutet aber auf keinen Fall, dass sie langweilig sind: die Schildkröten. Um viele kleine und große Exemplare bestaunen zu können, begleitet Happy die beiden Freundinnen Karla und Wilma in den Zoo. Dort erfahren sie Interessantes über die gemütlichen Reptilien, so zum Beispiel, dass einige der Riesen über 200 Kilogramm wiegen, Vegetarier sind und dass alle Schildkröten schon mit einem Panzer geboren werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 19.06.2004ZDF
  • 90 Min.
    Jeden Samstag von 15.00 bis 19:00 Uhr sind sie unter der „Nummer gegen Kummer“ zu erreichen: die „Teens on Phone“ aus München. Die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 22 Jahren helfen Kindern und Jugendlichen, die sich bei ihnen melden. Sie versuchen eine Lösung für ihre Probleme zu finden oder sie nennen geeignete Anlaufstellen. Die „Teens on Phone“ machen diesen „Job“ unentgeltlich und bereiten sich mit einer gründlichen Ausbildung und Fortbildungen auf diese nicht immer einfache Aufgabe vor. Der Einsatz lohnt sich, denn die „Teens on Phone“ verschenken mit ihrem Engagement Glück, weil sie denen zuhören, denen sonst keiner zuhört. Ein Fall für den goldenen Tabaluga! (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 26.06.2004ZDF
  • 90 Min.
    Tom Lehel, Außenreporter bei Tabaluga tivi und Held von „Arktos’ Unheimlich Bösen Aufgaben“, hat seine zweite CD veröffentlicht. Er stellt bei Tabaluga tivi seinen neuesten Hit mit dem sensationellen und nicht ganz einfach auszusprechenden Titel „Hutschikutschischuschuwahubugulu“ vor. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.07.2004ZDF
    Wiederholung der Folge 336 vom 23.05.2004 - wird als reguläre Folge mitgezählt
  • 90 Min.
    Skateboarden kennt jeder, Snowboarden auch, aber wer weiß worum es beim Wakeboarden geht? Simone muss es wissen, denn im Sommer ist es ihr absoluter Lieblingssport. Mit hoher Geschwindigkeit über die Wasseroberfläche eines Sees zu heizen, macht ihr einfach wahnsinnigen Spaß. Was man bei dieser besonderen Art des Wasserskifahrens alles beachten muss, damit man leicht und locker über das Wasser gezogen werden kann, erfahren die Zuschauer von Tabaluga tivi bei „Sport mit Simone“. Im großen Spiele-Studio geht es auch heute wieder um Punkte für das Glückskonto.
    Zwei Teams von guten Freunden versuchen in fünf aufregenden Runden, möglichst viele Punkte zu erspielen, denn zum Ende der Sendung werden diese Punkte als Euro einem guten Zweck gespendet. Tabaluga und Simone führen gemeinsam durch die Sendung und unterstützen die Kandidaten bei den Spielen. Tom ist fest davon überzeugt, dass er über eine Heiratsvermittlung die richtige Frau für’s Leben finden kann. Damit es aber auch wirklich die passende Partnerin ist, muss er erst ein Video drehen, dass ihn von seiner besten Seite zeigt. Dabei helfen ihm Tabaluga und die anderen Bewohner der WG.
    Warum Tom am Ende der Dreharbeiten von einer Krankenschwester gepflegt werden muss, zeigt die neue Folge von „Ein tierisch tolles Haus_. In einem Urlaubsclub in Tunesien hat Tom einen kleinen Film gedreht. Dabei hat sich im Auftrag von Arktos ein kleiner Störenfried immer wieder ins Bild gemogelt. Die Tagessieger im Studio müssen sich Toms Film genau anschauen und zählen, wie oft „Der lästige Schulz“ auftaucht. Haben sie richtig gezählt, erhalten sie bei „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“ einen Bonuspunkt für das Schlussspiel. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.07.2004ZDF
  • 90 Min.
    Rechtzeitig zum Beginn der großen Sommerferien gibt es bei Tabaluga tivi ein kleines Trickfilmfestival. Neben dem Zeichentrickabenteuern von Tabaluga und einer neuen Geschichte von Bibi und Tina kommt es dabei auch zu einem Wiedersehen mit einer beliebten Zeichentrickserie. Tabaluga hatte die Zuschauer aufgerufen, aus mehreren Serien einen Favoriten auszuwählen. Wie die Zuschauer sich entschieden haben, kann man heute bei Tabaluga tivi sehen. Außerdem zeigt Tabaluga tivi heute zwei Folgen aus dem „Tierisch Tollen Haus“, der verrückten Wohngemeinschaft von Tom und seinen Freuden. Tom erwartet eine Reporterin, die mit ihm ein Interview führen will.
    Damit seine Chancen bei der schönen Journalistin steigen, behauptet er, er wohne ganz allein im Haus. Das können Happy, Tabaluga, Arktos und James so natürlich nicht bestätigen und schon gibt es bald ein ziemliches Durcheinander. Im zweiten Teil lädt Tom die bildhübsche Reporterin zum Abendessen in das Haus der Wohngemeinschaft ein. Tabaluga und die anderen sind schon sehr gespannt, wen Tom diesmal mit ins Haus bringt. Schon bei der Begrüßung wird allerdings klar, dass es Tom heute Abend nicht leicht haben wird und seine Freunde beschließen, ihn bei seinen Flirtversuchen zu unterstützen. Wenn das mal gut geht! (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.07.2004ZDF
  • 90 Min.
    Wie schon in der letzten Woche, gibt es auch heute bei Tabaluga tivi drei Trickserien zu sehen. Neben dem Zeichentrickabenteuern von Tabaluga und einer neuen Geschichte von Bibi und Tina kommt es dabei auch zu einem Wiedersehen mit einer bekannten und beliebten Zeichentrickserie. Tabaluga hatte die Zuschauer aufgerufen, aus mehreren Serien einen Favoriten auszuwählen. Wie sich die Zuschauer entschieden haben, kann man heute bei Tabaluga tivi sehen. Außerdem zeigt Tabaluga tivi heute zwei Folgen aus dem „Tierisch Tollen Haus“, der verrückten Wohngemeinschaft von Tom und seinen Freuden.
    Happy wünscht sich für die gemeinsamen Wohnung ein Haustier. Am besten gleich zwei. Meerschweinchen wären echt süß. Aber Tom ist absolut gegen Haustiere, die doch nur viel zu viel Arbeit machen. Ob es Happy gelingt, ihn doch noch umzustimmen? Es hätte ein gemütlicher Spiele-Abend in der Wohngemeinschaft werden können. Aber dann geraten Tom und Happy aneinander, weil Happy glaubt, dass Tom geschummelt hat. Und plötzlich herrscht richtig dicke Luft in Toms Haus und Tabaluga hat alle Hände voll zu tun, die Streithähne wieder zu beruhigen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.07.2004ZDF
  • 90 Min.
    Tabaluga, Simone und die anderen haben die Urlaubszeit genutzt und freuen sich nun bestens erholt wieder auf die Kandidaten und fünf spannende Spielrunden. Vor den Sommerferien hatte „Tabaluga tivi“ die Zuschauer aufgerufen, ihre Ideen zum Thema „Ritterzimmer“ zu malen und einzuschicken. Viele hundert wunderschöne Bilder haben die Redaktion erreicht, und es war gar nicht einfach, den Sieger darunter zu bestimmen. Aber jetzt steht der Gewinner fest und in der Sendung ist zu sehen, wie sich sein Kinderzimmer in ein fantastisches Ritter-Traumzimmer verwandelt hat.Im „Tierisch Tollen Haus“ sind Tabaluga und die anderen es leid, dass Tom sich immer wieder in irgendwelche Frauen verliebt und dann zu Tode betrübt alle im Haus mit seiner schlechten Laune nervt, wenn sich auch dieser Schwarm wieder als unerreichbar herausstellt.
    Als sich dann der Tierarzt, der Happy behandeln soll, als Tierärztin herausstellt, befürchtet nicht nur Tabaluga das Schlimmste. Ganz neu bei „Tabaluga tivi“ sind die beiden Serien „Weit weg“ und „Blechköpfe“. Bei „Weit weg“ entdecken vier Jugendliche eine exotische Welt.
    Die 14-jährige Aggie aus England träumt davon, Tierärztin zu werden und bricht zu einem Jahresaufenthalt in einer Tierklinik im australischen Busch auf. Hier trifft sie nicht nur auf seltene Tiere sondern auch auf einige merkwürdige Freunde. Bei den „Blechköpfen“ werden lustige Geschichten aus der Ritterwelt in einer turbulenten Zeichentrickgeschichte erzählt. In 26 bunten Episoden werdn die Abenteuer von fünf ganz normalen Kindern erzählt, die nur einen Wunsch haben. Sie wollen unbedingt Ritter werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.09.2004ZDF
  • 90 Min.
    Tabaluga tivi zeichnet heute eine ganz besondere Initiative mit dem Goldenen Tabluga aus: die Schülerhilfe Bosnien. Sie hat sich gegründet, weil der Krieg in Bosnien noch lange nicht vergessen ist und auch heute noch Auswirkungen auf die Menschen hat, die dort leben. Abgesehen von den seelischen Verletzungen, fehlt es an vielem, vor allem an Geld. Die Armut ist groß, und viele Familien können ihre Kinder noch nicht einmal zur Schule schicken. Seit mehreren Jahren fahren deshalb Schüler des Johannes Heidenhain-Gymnasiums aus Traunreut in Oberbayern ein bis zweimal im Jahr für einige Tage nach Bosnien und helfen dort, die Lebensbedingungen zu verbessern.
    Sie haben Spenden gesammelt, liefern Hilfsgüter, helfen vor Ort bei Straßenreparaturen und kümmern sich persönlich um die Menschen. Franziska und Michaela sind 18 Jahre alt und haben im mai dieses Jahres zwei Tage bei einer bosnischen Familie verbracht, um der geistig behinderten Mutter bei der Organisation ihres Haushalts zu helfen. Bevor sie im Studio von Tabaluga tivi den Goldenen Tabaluga erhalten, berichtet Tabaluga in einem Film über ihre Arbeit in Bosnien.Im „Tierisch Tollen Haus“ hat Tom aus Versehen zwei Gläser vertauscht und trinkt eine geheimnisvolle Flüssigkeit.
    Anschließend glaubt er, dass er an einer schweren Krankheit leidet. Zum Glück kann ihm die Tierärztin Diana helfen. Ob sie wohl ahnt, dass sich Tom in sie verliebt hat?Im Spiele-Studio von Tabaluga tivi spielen auch heute wieder zwei Mannschaften in fünf spannenden Spielrunden um möglichst viele Punkte auf ihrem Glückskonto, die sie anschließend einem guten Zweck spenden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 11.09.2004ZDF
  • 90 Min.
    Paralympics in Athen – Der Goldene Tabaluga als Dankeschön für eine große Hilfe Heute bedankt sich der Leichtathlet Jörg Trippen-Hilgers bei seiner Freundin Pia, die für ihre große Hilfe mit dem „Goldenen Tabaluga“ von Tabaluga tivi ausgezeichnet wird. Dank der fortwährenden Unterstützung seiner Freundin, nimmt der Sportler bereits zum dritten Mal an den Paralympics teil, nachdem er sich auch für die XII. Paralympischen Sommerspiele in Athen vom 17. bis 28. September 2004 qualifizieren konnte.Durch eine Augenerkrankung verlor Jörg Trippen-Hilgers im Alter von 20 Jahren den größten Teil seiner Sehkraft.
    Trotz dieser niederschmetternden Diagnose hat er sich nie aufgegeben. Auch als die Ärzte ihm abrieten Sport zu treiben, setzte er sich durch und begann 1993 im FSG Bernkastel Kues wieder zu trainieren. Unterstützt von seiner Familie und seiner Freundin, nham er 1996 erstmals an den Paralympics in Atlanta teil. Dort errang er in der 4 x 100 Meter Staffel eine Silbermedaille und im Jahr 2000 kehrte er aus Sydney mit einer Bronzemedaille im Weitsprung zurück.
    Auch in Athen will er seine sportlichen Erfolge fortsetzen. Dabei ist für ihn insbesondere Pias Unterstützung sehr wichtig. Sie fährt ihn zum Training, holt ihn ab und vor allem hat sie immer ein offenes Ohr. Pia ist einfach immer das, wenn Jörg sie braucht. Und dafür möchte Jörg sich mit dem „Goldenen Tabaluga“ bei ihr bedanken. Im „Tierisch Tollen Haus“ bekommt Tom äußerst schlechte Laune, als er erfährt, dass ausgerechnet sein ungeliebter Vetter Ludger eine Verabredung mit der netten Tierärztin Diana hat.
    Hoffentlich verrät sie dabei nicht, dass Tabaluga und die Anderen mit Tom zusammenwohnen. Denn dann nimmt ihm Tante Franziska, die keine Haustiere duldet, das schöne Haus wieder weg.Im Studio dreht sich wieder alles um die spannenden Spielrunden und möglichst viele Punkte auf dem Glückskonto. Zwei Teams aus jeweils zwei guten Freunden haben sich beworben, um am Ende als Tagessieger den richtigen Weg über das Eisschollenfeld zu finden. Simone und Tabaluga begleiten die Kandidaten dabei durch den schwierigen Spiele-Parcours. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.09.2004ZDF
  • 90 Min.
    Im Spiele-Studio von Tabaluga tivi werden wieder Glückspunkte gesammelt. Zwei Teams aus jeweils zwei guten Freunden spielen in fünf spannenden Runden um den Tagessieg. Simone Heppner und Tabaluga freuen sich auf die Kandidaten, die in der „Freundschaftsbox“ beweisen müssen, dass sie sich wirklich gut kennen. bei der „Zeitschmelze“ zählt jede Sekunde und nur wer schnell die richtige Antwort gibt, erhält die Höchstpunktzahl. Richtige Glücksbringer sind die Kandidaten auch noch, da sie ihre Glückspunkte als Geldspende einem guten Zweck zukommen lassen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.09.2004ZDF
  • 90 Min.
    Tabaluga und die anderen Mitbewohner im „Tierisch Tollen Haus“ haben sich viel Mühe gegeben, damit Tom einen perfekten Abend mit seinem neuen Schwarm, der Tierärztin Diana, verbringen kann. Sie haben gekocht, den Tisch festlich gedeckt und eine romantische Atmosphäre geschaffen. Obwohl alles bis hin zur letzten Kleinigkeit vorbereitet ist, verläuft der Abend dann aber doch ganz anders, als ursprünglich vorgesehen. Die Kandidaten in der „Freundschaftsbox“ müssen beweisen, dass sie wirklich gute Freunde sind und bei dem schnellen Spiel „Zeitschmelze“ zeigen, dass sie dir richtige Antwort kennen. Die Kandidaten von Tabaluga tivi sind richtige Glücksbringer, denn sie spenden ihren Gewinn einem guten Zweck. Den Tagessiegern winkt darüber hinaus die Chance, im Schlussspiel aus Arktos’ Eisschollen einen tollen Preis zu gewinnen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.10.2004ZDF

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tabaluga tivi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…