652 Folgen, Folge 226–250

  • 90 Min.
    Bei Tabaluga tivi dreht sich diesmal alles um die Kultserie „Marienhof“. Tabaluga besucht Shirli Volk, die in der Serie die Annika Kruse spielt. Von ihr lässt sich der Drache viel von der Produktion erklären und erzählen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.02.2002ZDF
  • 90 Min.
    Eishockey ist nicht nur ein Sport für harte Jungs. Tabaluga trifft sich mit der neunjährigen Vanessa, sie gehört zur Mannschaft der Mannheimer Bambinis. Vanessa erzählt, wie sie zum Eishockey gekommen ist und welche Vorbilder sie hat. Außenreporter Tom darf sich derweil im Schlafrodeln versuchen – nur eine der verzwickten Disziplinen bei den Arkosympischen Winterspielen. Überhaupt ist Arktos diesmal voll auf Sport eingestellt. Er betreibt Trimm-Dich-Fit-Aerobic-Jazzdance und nervt alle mit seiner Hyperaktivität. Was keiner ahnt: Das Zappelprogramm ist nur ein Versuch, dem drohenden Winterschlaf zu entgehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 24.02.2002ZDF
  • 90 Min.
    Dass Chemie richtig interessant sein kann, zeigt Andreas Korn-Müller mit seiner „Chemist’s Comedy“ bei Tabaluga tivi. Andreas präsentiert eine Wissenschaftsshow mit vielen Experimenten, Musik und Pantomime und lässt es im Drachenstudio so richtig krachen. So richtig krachen lässt es auch Außenreporter Tom bei Arktos Unheimlichen Bösen Aufgaben. Er soll mitten in einem Skigebiet eine Eisdisco eröffnen, und dazu braucht er zehn Freiwillige als Eintänzer. Arktos ist von der Idee mit der Eis-Disco so begeistert, dass er auch im Studio eine haben möchte. Schade nur, dass seine Kollegen das gar nicht komisch finden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.03.2002ZDF
  • 90 Min.
    Mit selbst gemachten Trickfilmen protestieren Andre und Marcel aus Lübeck gegen schlechte Tierhaltung und Umweltverschmutzung. Dafür wurden die beiden sogar schon mit einem Umweltpreis ausgezeichnet. Tabaluga lässt sich von den Jungen erklären, wie man diese Trickfilme produziert und was sie damit erreichen wollen. Eis-Ekel Arktos nervt derweil im Studio alle mit einer neuen Idee: Er will einen Verkaufskanal auf Sendung bringen, und im Angebot hat er lauter Dinge, die garantiert kein Mensch braucht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 10.03.2002ZDF
  • 90 Min.
    Der Zirkus „Willibald“ in Hamburg ist ein ganz besonderes Unternehmen. „Willibald“ ist ein Schulzirkus für Kinder aus der Umgebung, die hier Akrobatik, Jonglieren oder Zaubern lernen können. Mittlerweile sind die kleinen Artisten so gut, dass sie sogar im bekannten Zirkus „Roncalli“ aufgetreten sind. Tabaluga besucht die Kinder beim Training und hat sich auch ein paar Gäste mit ins Studio gebracht. Mit Plüschmaus, Chipstüte und Surfbrett versucht derweil Eis-Ekel Arktos, die Welt des PC für sich zu entdecken. Sein fieser Plan: Die Technik soll ihm helfen, seine Kollegen fernzusteuern und so Chef der Show zu werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.03.2002ZDF
  • 90 Min.
    Jessica und ihre beiden Geschwister konnten nicht mehr bei ihren Eltern leben und haben in einem SOS-Kinderdorf eine neue Familie gefunden. Das Mädchen erzählt, wie es in einem Kinderdorf so zugeht und wie sie mit ihrer neuen Familie zurechtkommt. Die Tabaluga-Crew schlägt sich mit Wachstumsproblemen herum: Die Studiopflanzen wollen einfach nicht gedeihen. Arktos nutzt die Gunst der Stunde und dreht seinen Kollegen „GigaWuchs“ an, ein Pflanzenmittel, von ihm produziert und garantiert wirkungslos … Arktos lässt sich auch vom Harry Potter-Fieber anstecken und schickt Außenreporter Tom zum Quidditch-Spiel. Und da Tom nun mal nicht auf einem Besen reiten kann, lässt Arktos ihn übers Eis gleiten … (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 23.03.2002ZDF
  • 90 Min.
    An Ostern dreht sich vieles um das Thema „Ei“ – auch bei den Kindern der 6. Klasse im Ellenrieder Gymnasium. Doch ihre Eier sind etwas ganz Besonderes: Zusammen mit dem Sealife Center in Konstanz haben die Schüler Haifischeier gezüchtet. Tabaluga hat die Klasse besucht und erfährt, was es mit diesem Projekt auf sich hat. Und im Tabaluga-Studio räumt ein Hai-Experte mit Vorurteilen über Haie auf. Schneehäsin Happy bekommt Besuch von Harry, dem schwarzen Hasen der Familie. Dieser Verwandte ist Happy so peinlich, dass sie alles unternimmt, um ihn vor den Kollegen zu verstecken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 30.03.2002ZDF
  • 90 Min.
    Der zwölf Jahre alte Dani lebt auf Ibiza, wo der Trabrennsport Tradition hat. Auch Dani macht als Jockey bei Rennen mit, Tabaluga durfte ihn begleiten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.04.2002ZDF
  • 90 Min.
    Herr Loksa aus Elsdorf besitzt einen besonderen Zoo, einen mit vielen Achtbeinern. Er bringt einige Exemplare ins Tabaluga-Studio mit – von der Vogelspinne bis zur Schwarzen Witwe – und er erzählt, was Spinnen besonders gut können und ob man wirklich Angst vor ihnen haben muss. Hinter den Kulissen übernimmt das Tabaluga-Team die Betreuung eines Babys. Schnell merkt die Crew, dass so ein Schreihals vier ausgewachsene Moderatoren ganz schön auf Trab halten kann. Auch Außenreporter Tom muss sich um Kinder kümmern. Aus Socken und zwei Ping- Pong-Bällen soll er vor der Gedächtniskirche in Berlin eine Sockenpuppe basteln und Kindern etwas vorspielen. Außerdem soll Tom aus dem Landwehrkanal eine Puppe retten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.04.2002ZDF
  • 90 Min.
    Maximilian Gerl ist 13 Jahre und ein drachenstarker Autor. Er hat schon zwei eigene Bücher geschrieben, unter anderem den Krimi/​Jugendroman „Nachts um 13“. Tabaluga hat den Jung-Autor besucht und ihn beim Schreiben seines dritten Buches beobachtet. Auch hinter der Showbühne dreht sich bei Tabaluga tivi alles rund ums Lesen: Am Tag des Buches geben Tabaluga, Arktos und Happy „Das literarische Terzett“. Dabei wird heftig diskutiert – nur nicht über Bücher. Außenreporter Tom wird von Arktos diesmal zum U-Bahnhof Schlesisches Tor in Berlin geschickt. Dort soll er Fahrgäste zum Dichten bringen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 20.04.2002ZDF
  • 90 Min.
    Diesmal dreht sich bei Tabaluga tivi alles ums Fliegen. Ein Experte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Göttingen demonstriert, welche unterschiedlichen Flugzeugmodelle man bauen kann und zeigt, welches besonders einfach nachzubauen ist. Und er klärt die Frage, warum Flugzeuge eigentlich fliegen. Außerdem startet bei Tabaluga tivi eine neue Zeichentrick-Serie: „Expedition der Stachelbeeren“, und auf Außenreporter Tom warten wieder zwei „Unheimlich Böse Aufgaben“. So soll er am Berliner Funkturm Leute finden, die ihn auf einem Teppich um den Turm schweben lassen und im Aufzug des Fernsehturms am Alexanderplatz einen Chor zusammenstellen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.04.2002ZDF
  • 90 Min.
    Noch einmal hebt Tabaluga ab: Tassilo und Ulli sind 14 Jahre alt und in einer Segelsportgruppe in Aulhausen bei Rüdesheim aktiv. Tabaluga besucht sie beim Training zur Vorbereitung ihres Segelflugscheins. James, der stille Moderator bei Tabaluga tivi, will sich diesmal einen Traum erfüllen: Er will fliegen! Ob ihm die Kollegen dabei helfen können? Außenreporter Tom hat diesmal 90 Sekunden Zeit, einem seltenen Vogel im Berliner Zoo beizubringen, bei Arktos’ Anblick „Oh mein Gott“ zu sagen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.05.2002ZDF
  • 90 Min.
    Johnny ist zehn Jahre alt, lebt in Alaska und geht, wie viele Kinder dort, zum Angeln, um die Familie mit Nahrung zu versorgen. Tabaluga hat Johnny besucht und lässt sich erklären, wie eine richtige Angel-Ausrüstung aussieht. Was es in Alaska in Hülle und Fülle gibt, ist in Deutschland eine Seltenheit geworden, doch im Rhein sind Lachse jetzt wieder zu finden. Eine Expertin vom Projekt „Lachs 2002“ erzählt, wie Lachse dort leben, warum sie stromaufwärts schwimmen und wo sie laichen. Das Tabaluga-Team ist zwischenzeitlich im Spielfieber: „Quentel“ heißt das neue Game, dass die Show-Moderatoren doch massiv von der Arbeit abhält. Außenreporter Tom wird gleich einmal ins Berliner Computer- und Videospielemuseum geschickt. Zusammen mit dem Museums-Leiter soll Tom in 90 Sekunden einen geschichtlichen Express-Überblick zum Thema geben. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 11.05.2002ZDF
  • 90 Min.
    Tabaluga auf den Spuren der menschlichen Vorfahren: Im Neanderthalmuseum trifft der Drache einen echten Neanderthaler, der ihm einiges über sein Leben erzählt und mit dem Vorurteil des affenartigen Keulenträgers aufräumt. Im Tabaluga-Studio zeigt ein Mitarbeiter des Museums Schmuck der Neanderthaler und erklärt, wie man ihn nachbasteln kann. Die Tabaluga-Crew bekommt diesmal Besuch von zwei merkwürdigen Gestalten: Hammermann & Keulenstein. Die waren Ewigkeiten im Eis eingefroren und benehmen sich ziemlich vorzeitlich. So ist auch der Job, den Außenreporter Tom erledigen muss. Er wird von Arktos ins Berliner Naturkundemuseum geschickt und soll sich dort in 90 Sekunden in einen Steinzeitmenschen verwandeln. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.05.2002ZDF
  • 90 Min.
    Am folgenden Wochenende startet die Fußball-WM in Korea. Grund genug für Tabaluga, sich mal mit den entscheidenden Männern am Platz zu beschäftigen: den Schiedsrichtern. In einem drachenstarken Film zeigt Tabaluga, wie man Schiedsrichter wird und lässt sich erklären, wo der Reiz an diesem Job liegt. Im Studio bekommt der Drache Besuch von Markus Merk, einem erfahrenen Schiedsrichter, der über seine witzigsten Spiele und die schlimmsten Beleidigungen spricht. Happy verordnet der Tabaluga-Crew eine Frischzellenkur. Ob Feng Shui, Tee trinken und Räucherstäbchen wirklich neuen Schwung in die Show bringen? Für frischen Wind in der Politik will Arktos sorgen: Er gründet die Arktos Partei und schickt Außenreporter Tom vor dem Reichstag in Berlin auf Wahlkampftour. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 25.05.2002ZDF
  • 90 Min.
    Das Unterwassertheater Lübeck ist einzigartig in Europa. In einem 3000-Liter-Aquarium tummeln sich speziell entwickelte Unterwasser-Marionetten und viele andere Akteure. Tabaluga schaut hinter die Kulissen des Theaters und erfährt alles rund um das Familien-Stück „Der Regenbogenfisch“. Außerdem erklärt ein Marionettenbauer, was das Besondere an Unterwassermarionetten ist. Arktos hat eine neue Aufgabe gefunden – er will Erfinder werden. Sein erstes Projekt: Handschuhe aus Holz. Und die Kollegen sind gespannt, mit welchen Neuheiten der Schneemann die Welt noch bereichern will. Außenreporter Tom gönnt sich zum Abschluss seines Berlin-Besuches noch einmal eine Sight-Seeing-Tour und versucht dabei wieder, bei „Arktos Unheimlich Bösen Aufgaben“ Bonuspunke für die Kinder zu erarbeiten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 01.06.2002ZDF
  • 90 Min.
    In Berlin eröffnete im Februar die Weltkinderkunstausstellung. Von dort aus tourt sie ab Juli dann von München über Fulda und Göttingen quer durch die ganze Welt. Natascha ist 13 Jahre alt und eines der Kinder aus 34 Ländern, die ihre Bilder zur Ausstellung geschickt haben. Sie zeigt Tabaluga ihre Kunstwerke und nimmt ihn mit zu David Dibiah, einem nigerianischen Künstler, mit dem sie die Welt Afrikas entdeckt. Auch Happy ist vom Kunstfieber gepackt und malt: „Weißer Hase versteckt in Winterlandschaft“ heißt ihr erstes Werk – das allerdings bei den Kollegen wenig Anerkennung findet. Außenreporter Tom wird derweil auf die Insel Fuerteventura geschickt – leider nicht zum Urlaub machen: Er muss wieder zwei von „Arktos Unheimlich Bösen Aufgaben“ lösen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.06.2002ZDF
  • 90 Min.
    Philipp ist zwölf Jahre alt und spielt seit zwei Jahren bei den Darmstädter Diamonds Flagfootball in der Jugendmannschaft. Er erklärt Tabaluga während des Trainings, worauf es bei diesem Sport ankommt und wie er sich von American Football unterscheidet. Gast im Studio ist ein junges Cheerleaderteam. Die Mädchen erzählen vom Training, von den Spielen und zeigen zum Schluss eine Kostprobe. Außerdem: Happys Großtante Dr. Magdalena Happinger vom Österreichischen Hasenfunk versucht mit alpenländischem Charme, Arktos gutes Benehmen beizubringen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.06.2002ZDF
  • 90 Min.
    Abdallah ist zwölf Jahre alt und lebt in Dubai. Schon sein Großvater und sein Vater haben Boote gebaut. Sambuk, Boom und Ghanja heißen die Dhowboote, die im Handel zwischen den Golfstaaten, aber auch bis nach Indien und Afrika unterwegs sind. Tabaluga erfährt von Abdallah, wie diese traditionellen Boote von Hand gebaut werden – und das völlig ohne Plan. Außenreporter Tom gerät sicher auch ins Schwitzen – er darf auf der Insel Fuerteventura Dromedare füttern. Das Böse an dieser Aufgabe ist, dass er ihnen Kakteenstreifen zum Fressen hinhalten muss, die er selbst im Mund hat! (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.06.2002ZDF
  • 90 Min.
    Magic Sascha ist zwölf Jahre alt und präsentiert im Studio mit zwei Assistentinnen seine Show MAGIC KIDS 2002. Und dabei erwartet die Zuschauer so einiges: Frauen erscheinen aus dem Nichts, eine Kugel beginnt zu schweben, eine Assistentin wird regelrecht zerteilt. Happy ist genervt, auernd stört sie jemand beim Lesen ihres Lieblingscomics. Der ist so spannend, dass Happy sogar das Moderieren vergisst. Da müssen Tabaluga, Arktos und James eben selbst als Comichelden auftreten, damit Happy wieder Interesse am Studiogeschehen zeigt. Außenreporter Tom muss derweil Standfestigkeit beweisen: Schafft er es, im Pool auf einer Luftmatratze stehen zu bleiben, während er von außen mit Wasserbomben beworfen wird? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 30.06.2002ZDF
  • 90 Min.
    Zum Start der Tour de France geht es bei Tabaluga tivi natürlich auch ums Fahrrad. Aber nicht nur das: Happy gibt ihren Kollegen Rätsel auf: Warum nur will die kleine Schneehäsin unbedingt mit einer Schweinemaske herumlaufen? Außenreporter Tom arbeitet auf der Insel Fuerteventura als Eisverkäufer in einem Club. Schafft er es trotz Hindernissen, den zehn Eis-Essern, die gierig vor seinem Wagen stehen, je eine Kugel Schokoladeneis auszuhändigen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 06.07.2002ZDF
  • 90 Min.
    Arktos, der Musikexperte bei Tabaluga tivi, besucht ein Berliner Jugendzentrum und trifft dort DJ Zwulk und DJ Mac Flight, 17 und 16 Jahre alt. Die Jungs arbeiten in ihrer Freizeit als DJs, organisieren Partys und leiten auch DJ-Kurse. Tabaluga begleitet sie auf ihrem Weg zum wöchentlichen Plattenkauf und darf sogar einen Blick in ihre Plattensammlung werfen. Außerdem erfährt er, wie man immer die richtigen Platten findet und worauf es beim Mixen ankommt. Auch Backstage dreht sich alles um Musik: Happy hat eine Gesangslehrerin engagiert – mal sehen, ob die im Tabaluga-Team für harmonische Töne sorgen kann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 13.07.2002ZDF
  • 90 Min.
    Über das Zeichnen erfährt Tabaluga einiges von Zeichenakrobat HOLO. Der entwickelt zusammen mit Kindern eine Comic-Geschichte, „malt“ an einem Flipchart „Zauberbilder“, zeichnet mit beiden Händen gleichzeitig, schreibt rückwärts und bringt den Kindern auf unterhaltsame Weise Kunstgeschichte bei. Tabaluga und seine Kollegen gehen derweil im Studio auf Schatzsuche. Eine alte Karte weist den Weg, doch leider findet die Crew weder Gold noch Diamanten Und Tom darf auf der Urlaubsinsel Fuerteventura in einem Hotel Betten machen. Im Akkord versteht sich! (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 20.07.2002ZDF
  • 90 Min.
    Martin Tomczyk ist mit 20 Jahren Deutschlands jüngster DTM-Pilot. DTM ist eine Klasse unter der Formel Eins. Tabaluga guckt Martin bei einem Rennen zu und erfährt vieles über den Sportler: Wie sieht sein Training aus, wo hat er schon gewonnen, was macht er in der Freizeit. Im Studio simuliert der DTM-Pilot einen Boxenstopp und zeigt, worauf es dabei ankommt. Die Tabaluga-Kollegen stehen diesmal vor einer schweren Aufgabe: Happy hat sich für eine Filmrolle beworben – und irgendwer muss ihr die Absage übermitteln. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.07.2002ZDF
  • 90 Min.
    Heute startet das große Tabaluga-Sommerspecial, das in diesem Jahr gleichzeitig Auftakt ist für die Tabaluga-Jubiläumssendung am 25. August 2002. Drei Wochen Showferien liegen vor den Stars der Drachenshow – Tabaluga, Happy, Arktos und James – und jeder nutzt die Zeit auf seine eigene Weise. Was die vier dabei, zusammen mit Außenreporter Tom und Spiele-Joe, erleben, das können die Kinder im August jedes Wochenende bei Tabaluga tivi sehen. Schnee-Ekel Arktos hat in seinem Größenwahn die „Iceland Sound Studios“ eröffnet, um zusammen mit Pinguin James eiscoole Songs aufzunehmen. Doch der Sänger, den er dazu bekam, macht Probleme.
    Es ist kein anderer als Tom, der von ihm verhasste und von den Kindern geliebte Außenreporter aus den „Unheimlich Bösen Aufgaben“. Kollegin Happy bekam ein Filmangebot aus „Happywood“ und ist nun seit drei Wochen am Set. Sie darf an der Seite des neuen Stars am Action-Himmel, Vince Van Willis, spielen. Doch nach anfänglichen Höhenflügen droht bald die harte Landung. Und Tabaluga ist enttäuscht – denn offenbar haben seine Kollegen ob ihrer Karrierepläne vergessen, dass bald die 250. Sendung laufen soll. Zusammen mit Spiele-Joe bereitet er die Jubiläumsfeier vor – aber ohne die Kollegen macht das alles keinen rechten Spaß. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.08.2002ZDF
    250. Sendung (laut inoffizieller Zählung), Sommer-Special

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tabaluga tivi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…