652 Folgen, Folge 251–275

  • 90 Min.
    Heute gibt es Teil 2 des großen Tabaluga-Sommerspecials. Die Stars der Drachenshow, Tabaluga, Happy, Arktos und James, nutzen die Zeit jeder auf seine eigene Weise. Was die Vier dabei, zusammen mit Außenreporter Tom und Spiele-Joe, erleben, das können die Kinder im August jedes Wochenende bei Tabaluga tivi sehen. Schnee-Ekel Arktos hat in seinem Größenwahn die „Iceland Sound Studios“ eröffnet, um zusammen mit Pinguin James eiscoole Songs aufzunehmen. Doch der Sänger, den er dazu bekam, macht Probleme. Es ist kein anderer als Tom, der von ihm verhasste und von den Kindern geliebte Außenreporter aus den „Unheimlich Bösen Aufgaben“. Kollegin Happy bekam ein Filmangebot aus „Happywood“ und ist nun seit drei Wochen am Set. Sie darf an der Seite des neuen Stars am Action-Himmel, Vince Van Willis, spielen. Doch nach anfänglichen Höhenflügen droht bald die harte Landung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.08.2002ZDF
    Sommer-Special
  • 90 Min.
    Heute gibt es Teil 3 des großen Tabaluga-Sommerspecials. Die Stars der Drachenshow – Tabaluga, Happy, Arktos und James – nutzen die Zeit jeder auf seine eigene Weise. Was die vier dabei, zusammen mit Außenreporter Tom und Spiele-Joe, erleben, das können die Kinder im August jedes Wochenende bei Tabaluga tivi sehen. Schnee-Ekel Arktos hat in seinem Größenwahn die „Iceland Sound Studios“ eröffnet, um zusammen mit Pinguin James eiscoole Songs aufzunehmen. Doch der Sänger, den er dazu bekam, macht Probleme. Es ist kein anderer als Tom, der von ihm verhasste und von den Kindern geliebte Außenreporter aus den „Unheimlich Bösen Aufgaben“. Kollegin Happy bekam ein Filmangebot aus „Happywood“ und ist nun seit drei Wochen am Set. Sie darf an der Seite des neuen Stars am Action-Himmel, Vince Van Willis, spielen. Doch nach anfänglichen Höhenflügen droht bald die harte Landung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.08.2002ZDF
    Sommer-Special
  • 90 Min.
    Heute wird bei Tabaluga tivi ganz groß gefeiert, denn die Drachenshow läuft zum 250. Mal über den Bildschirm. Zu diesem Jubiläum wird Deutschlands populärster Rockmusiker Peter Maffay erwartet, der die Drachenfigur Anfang der 80er Jahre erfand. Die 250. Sendung steht unter dem Motto „Freude und Glück schenken“. Dazu hat es eine bundesweite Mitmach-Aktion für Kindergärten gegeben. Die Gewinner konnten sich über einen Besuch vom Tabaluga-Drachen und Peter Maffay vor Ort freuen. Wie die Kinder die prominenten Gäste empfangen haben, erfahren die Zuschauer in einer Reportage innerhalb der Jubiläumssendung. Außerdem hat Tabaluga tivi für die 250. Folge das „Sternstundenhaus“ – das neueste Projekt der Tabaluga Kinder- und Jugendhilfe – besucht.
    In dieser Einrichtung leben misshandelte, aber auch schwer kranke Kinder, um ihre traumatischen Erlebnisse mit verschiedensten Therapieangeboten zu verarbeiten. Mit einem besonderen Jubiläumspräsent will Tabaluga diesen Kindern eine kleine Freude bereiten. Das Sternstundenhaus wird von der Tabaluga-Stiftung finanziert, deren Schirmherr Peter Maffay ist. Natürlich gibt es auch eine tolle Jubiläums-Party, bei der alle Kollegen von Tabaluga dabei sind. Sie zeigen Ausschnitte vergangener Sendungen mit witzigen und kuriosen Ereignissen aus 250 Tabaluga tivi-Shows.
    Probleme, Pleiten und Pannen gab es jede Menge – schließlich ist es für einen Drachen gar nicht so einfach, zusammen mit einem vorlauten Schneehasen, einem mies gelaunten Eismann und einem stummen Pinguin eine Show zu leiten. Doch auch im größten Chaos hält das Team zusammen und zeigt, wie wichtig es ist, sich auf Freunde verlassen zu können. Deshalb gibt es von Rockstar Maffay auch ein ganz besonderes Geschenk für den Drachen und seine Freunde – ein Lied aus seinem neuen Tabaluga-Album, das er in der Jubiläumssendung natürlich vorstellen wird. Und pünktlich zum Jubiläum startet bei Tabaluga tivi auch die neue Zeichentrickserie „Sitting Ducks – Enten wie du und ich“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.08.2002ZDF
    250. Sendung (laut offizieller Zählung des ZDF abzüglich Sommer-Specials 2002)
  • 90 Min.
    Der zwölf Jahre alte Abdallah kommt aus einer drachenstarken Familie. Schon seine Vorfahren beherrschten ein uraltes Handwerk, den Bau von Dhowbooten. Sambuk, Boom und Ghanja heißen die Dhowboote, die von Dubai aus, im Handel zwischen den Golfstaaten, aber auch bis nach Indien und Afrika unterwegs sind. Tabaluga reist nach Dubai und besucht Abdallah. Der Drache lässt sich erzählen, wie diese Boote gemacht werden, dass sie nur aus Holz bestehen und dass sie völlig ohne Bauplan gebaut werden. Und Happy will als „gute Seele der Show“ den Backstage-Bereich der Kollegen verschönern. Jeder im Team soll dazu ein Kunstwerk beisteuern, das Problem ist nur, dass keiner Ahnung von Kunst hat. Außenreporter Tom treibt sich derweil in Freiburg auf einem Campingplatz herum. Dort soll er schaffen, was selbst routinierte Camper vor echte Herausforderungen stellt: Ein Zelt in 90 Sekunden aufzubauen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 31.08.2002ZDF
  • 90 Min.
    Tabaluga traf die ZDF-Sportreporterin Christa Haas bei den Schwimm-Europameisterschaften, die dieses Jahr vom 24. Juli bis zum 4. August im Europasportpark in Berlin stattfanden. Von ihr hat er viel über die Arbeit als Sportreporterin erfahren: Wie bereitet sie sich vor, wer gehört zu ihrem Team, woher bekommt sie die wichtigen Infos? Im Studio erzählt Christa Haas von ihren Erlebnissen als Sportreporterin und berichtet wie sie Reporterin geworden ist, welche Promis sie schon getroffen hat, wo sie überall schon war, welche Pannen sie schon erlebt hat und vieles mehr.
    Das Team von Tabaluga tivi hat eine Einladung zu den Weltmeisterschaften im Pinguball erhalten – dort brauchen sie noch qualifizierte Reporter. Um berichten zu dürfen, sollen Tabaluga und Arktos eine Prüfung ablegen. Keine leichte Angelegenheit, denn die Prüferin ist Christa Haas. Außenreporter Tom wird diesmal versuchen, die letzten 100 Stufen des Turmes im Freiburger Münster in 90 Sekunden zu überwinden und zwar rückwärts und mit Flossen an den Füßen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 07.09.2002ZDF
  • 90 Min.
    Das Bundesamt für Naturschutz organisiert seit August 2001 gemeinsam mit Naturschutzverbänden und dem Morgenmagazin von ARD und ZDF das Projekt „Storchenzug“. Sechs ausgewählte Weißstörche aus der Elbtalaue tragen Minisender auf ihren Rücken und werden so auf ihrem Weg über Südeuropa und den Nahen Osten in die ostafrikanischen Überwinterungsgebiete begleitet. Beobachten kann man den Zug im Internet unter www.storchenzug.de. Im Studio zu Gast ist Jürgen Vogt, der im vergangenen Jahr mit seinem Kamerateam die Störche auf ihrem Weg nach Afrika gefilmt hat. Das Team von Tabaluga tivi hat Geldsorgen und schaut sich nach einem Nebenjob um. Über TV-Shopping versuchen Tabaluga, Happy, Arktos und James ihre eigene Modekollektion zu verkaufen. Leider gibt es schon bei der Produktion haufenweise Probleme. Außenreporter Tom muss in Freiburg einen Schnellkurs in Alemannisch hinter sich bringen. Mal sehen, ob er Freiwillige findet, die ihm helfen, seine Sprachlücken aufzufüllen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.09.2002ZDF
  • 90 Min.
    Am 26. September startet ein Film mit der kleinen Hexe Bibi Blocksberg im Kino. Tabaluga besucht Bibi bei den Dreharbeiten in München und erfährt, warum sie so drachenstark zaubern kann. Alles keine Hexerei: Jede Menge Leute am Set sind damit beschäftigt, Bibis Zaubertricks in Szene zu setzen. Zu Gast im Studio ist Sidonie von Krosigk, die Bibi-Darstellerin. Sie erzählt, worum es im Film geht, wie sie zur Bibi-Rolle gekommen ist und vieles mehr. Im Studio taucht eine geheimnisvolle Flüstertüte auf, die alles, was man hineinspricht, in Reime verwandelt. Nur bei Arktos funktioniert das nicht. Ob er den Trick irgendwann durchschaut? Und Außenreporter Tom versucht sich an einem Weltrekordversuch: Ist es für ihn und ein Team von Konditoren-Spezialisten zu schaffen, innerhalb von 90 Sekunden eine komplette Schwarzwälder Kirschtorte fertig zu bekommen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 21.09.2002ZDF
  • 90 Min.
    Vor 25 Jahren lief die Zeichentrickserie „Heidi“ das erste Mal über den Bildschirm. Aus diesem Anlass besucht Tabaluga den 13 Jahre alten Markus aus dem Allgäu. Jedes Frühjahr geht es für ihn vom Bauernhof hoch auf die Alm, um dort Tiere zu hüten. Tabaluga erfährt, was auf der Alm heutzutage immer noch so ist, wie man es aus Heidis Zeiten kennt: früh aufstehen, Kühe melken, Käse machen. Und er lässt sich erzählen, was an Arbeiten noch alles dazu gekommen ist: zum Beispiel die Buchführung und der Gesundheitsscheck. Auch Arktos hat diesen Drachenstark-Beitrag gesehen, und er hat wie immer was zu meckern: Im Film sei kein Wort über den Berggeist erzählt worden. Über den wollen die Kollegen natürlich genau Bescheid wissen. Arktos lässt sich nicht lange bitten und versetzt Happy mit seinen Schauergeschichten in echte Panik. Nicht hoch hinaus, sondern tief runter geht es für Außenreporter Tom: Er wird versuchen, mit Kanalarbeitern das Heidi-Lied zu singen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 28.09.2002ZDF
  • 90 Min.
    Seit dem 22. Dezember letzten Jahres ist Enie van de Meiklokjes Star-Mitglied im Team des tivi-Magazins PUR. In ihrer eigenen Rubrik „Ein Fall für Enie“ gibt sie Tipps, wie man auch mit wenig Taschengeld tolle Sachen basteln und erleben kann, und sie plaudert mit Promis über wahre Freundschaft. Bei Tabaluga mixt Enie für beide Mannschaften im Studio einen Tabaluga-Energie-Drink, erzählt wie sie immer wieder auf ihre ausgefallenen Ideen kommt, was ihr an ihrer Arbeit bei PUR besonders gut gefällt, wie sie zum Fernsehen gekommen ist und was sie für die Zukunft noch alles plant. Außenreporter Tom verkleidet sich diesmal stilecht als Schwarzwald-Mädel. Leider fehlt ihm der typische Bommelhut. Aber den kann man ja basteln – und zwar möglichst in 90 Sekunden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 05.10.2002ZDF
  • 90 Min.
    Benni ist 13 Jahre alt, kommt aus Hamburg und ist mit seinen Freunden Dennis und Niko und seinem Bruder Alex schon zum zweiten Mal deutscher YoYo-Meister geworden. Tabaluga besucht Benni und erfährt, wie er mit dem Yo Yo-Spielen begonnen hat, welche Yo Yos er hat, wie man sie zusammenbaut, und er darf die Show sehen, mit der sich Benni und sein Team für die WM in den USA qualifiziert haben. Arktos leidet derweil unter einer echten Pechsträhne, ob da wohl übersinnliche Kräfte am Werk sind? Zusammen mit Kollegen Happy begibt sich der Schneemann auf Spurensuche. Tabaluga-Außenreporter Tom muss diesmal nach Schonach. Dort steht die größte Kuckkucksuhr der Welt und Tom soll versuchen, diese zusammen mit ein paar Freiwilligen als „Lebend-Version“ nachzubauen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 12.10.2002ZDF
  • 90 Min.
    Zu Gast im Tabaluga-Studio sind diesmal die 14 Jahre alte Marie und Katja Wienck, Biologin im Sea Life Center Timmendorf. Marie hat bei einem Wettbewerb der europäischen Sea Life Center eine Reise zur englischen Isle of Man gewonnen und durfte dort Riesenhaie beobachten. Tabaluga erfährt, wie die Vorbereitungen aussahen, was sie alles gesehen und erlebt hat und lässt sich auch erzählen, was Kinder gegen „Sharkfinning“ – dem grausamen Verstümmeln der Tiere – tun können. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 19.10.2002ZDF
  • 90 Min.
    Von Oktober bis April bietet der Duisburger Zoo für Kinder eine drachenstarke Attraktion: die Kindernachtsafari. Tabaluga macht sich mit einer Gruppe von Kindern auf, um das Verhalten von Tieren bei Nacht zu erforschen. Ganz besonders spannend sind natürlich die nacht- und dämmerungsaktiven Tiere: die Koalas, die Fledermäuse, die Leoparden, denn die bekommt man tagsüber meist nur schlafend zu Gesicht. Doch auch andere Tiere, wie die Löwen und Rentiere, lernt man auf der Nachtsafari von einer ganz anderen Seite kennen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 26.10.2002ZDF
  • 90 Min.
    Thema ist Wolfgang Amadeus Mozart und seine Musik. Während der Proben zum Musical „Mozart“ in Hamburg besuchte Tabaluga die zehnjährige Antonia. Sie spielt die Amadè und erklärt in der Rubrik „Drachenstark“ Tabaluga und seinen Freunden warum Mozart in seiner Jugend Porzellankind genannt wurde. Im Studio können die musikalischen Fähigkeiten von begabten jungen Musikern bewundert werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.11.2002ZDF
  • 90 Min.
    Der Glücksstern ist der unerlässliche Begleiter der Kinder auf dem Eisschollenfeld, dem spannenden Schlussspiel bei Tabaluga tivi. In dieser Folge jedoch stiftet er jedoch einige Verwirrung. Bei einem Handgemenge zwischen Tabaluga und Arktos fliegt der Stern durch die Luft und hängt sich an einer Spindtür fest. Wie das Schwert von König Arthur im Stein hängt der Glücksstern an der Tür und will nicht mehr abgehen. Alle machen sich daran, den Glücksstern von dem Spind zu entfernen, aber ohne Erfolg. Der Stern löst sich kein Stück und langsam drängt die Zeit.
    Geht die Show den Bach runter? Ohne den Glücksstern gäbe es kein „Arktos Superspiel“ und somit kein Finale. Ob und wie es Tabaluga und seinen Freunden doch noch gelingen kann, die Sendung zu retten, wird sich erst ganz am Ende rausstellen. Bei Drachenstark begrüßt Tabaluga heute als Drachenstark-Gast Joey Kelly von der Kelly Family. Der 29-jährige Popstar ist nicht nur in seiner Eigenschaft als Musiker und Sänger im Tabaluga tivi Studio sondern auch als Extremsportler.
    Joey berichtet von seiner jüngsten sportlichen Kraftprobe, mit dem Fahrrad 4.800 Kilometer quer durch die USA. Er erzählt Tabaluga, was ihm vom Start in Portland bis zum Ziel in Florida beim „Race Across America“ passiert ist, wie er sich vorbereitet hat, wo er geschlafen hat, wer zu seinem Team gehörte und vieles mehr. Tom wird von Arktos vor die unheimlich „Bösen Aufgabe“ gestellt, eine Glückssternformation aus mindestens zehn Passanten zu bilden, die ihm auf dem Gelände der Erfurter Gartenbau-Ausstellung (ega) in Erfurt begegnen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.11.2002ZDF
  • 90 Min.
    Eine drachenstarke Leistung: Innerhalb von acht Monaten 10 bis 15 Kilo abnehmen und dieses Gewicht auch halten. In der Klinik in Haagen können Kinder mit Gewichtsproblemen an einem speziellen Programm teilnehmen, das ihnen ermöglicht, eine neue Lebensführung zu trainieren, so dass sie auf Dauer ein normales Gewicht halten können. Tabaluga besucht zwei Kinder kurz vor ihrer Entlassung in der Klinik und erfährt viel über ihr tägliches Programm: Sport, Diät halten, gemeinsames Einkaufen und Kochen. Nicht zuletzt durch ärztliche Hilfe haben die Kinder es geschafft, in ihren Alltag, aber mit einer veränderten Lebensführung zurückzukehren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.11.2002ZDF
  • 90 Min.
    Arktos nervt die Kollegen mit seinem neuesten Hobby: Er betreibt einen Piratensender und steckt das Tabaluga-Team schnell mit seinem Radio-Fieber an. Für die Show im Fernsehen scheint sich bald keiner mehr zu interessieren, und das obwohl sogar ein drachenstarker Musikgast ins Studio kommt. Die „Bösen Aufgaben“ führen Tom diesmal nach Erfurt zum KI.KA. Was genau er dort tun muss, um die Bonuspunkte für das Arktos-Superspiel zu erreichen, verrät Arktos erst in der Sendung, damit sich Tom nicht mit den Mitarbeitern vom Kinderkanal absprechen kann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 23.11.2002ZDF
  • 90 Min.
    Ken, elf Jahre alt aus Düsseldorf, ist ein drachenstarker Kendo-Kämpfer. Kendo ist eine Kampfsportart und sie kommt aus Japan. Kein Wunder also, dass Ken so viel davon versteht, er ist Japaner. Was man sonst noch zum Kendo braucht, zeigt Drachenstark. Tabaluga besucht Ken beim Training und begleitet ihn nach Amsterdam zum internationalen Wettkampf, wo er einer der jüngsten Teilnehmer ist. Happy hat auf dem Flohmarkt ein Collier erstanden. Ob das Schmuckstück wirklich nur billiger Plunder ist? Das Tabaluga-Team ist sich da gar nicht mehr so sicher. Und als sich dann plötzlich am Telefon ein äußerst geheimnisvoller Mann meldet, entwickelt sich ein spannendes Detektivspiel. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 30.11.2002ZDF
  • 90 Min.
    Seinen 13. Geburtstag hat Christian ganz groß gefeiert. Im Feuerwehrmuseum Berlin mit historischen Löschfahrzeugen und einer Führung. Tabaluga war eingeladen und hat gefragt, warum er gerade dort feiert. Christian erzählt Tabaluga, dass er bei der freiwilligen Feuerwehr ist und später selbst einmal Feuerwehrmann werden will. Er hält dies für einen der wichtigsten Berufe und Feuerwehrmänner sind für ihn wahre Helden und Vorbilder. Vom Feuerwehrhandwerk versteht Christian schon jede Menge und er nimmt Tabaluga mit zu einem Löscheinsatz seiner Jugendfeuerwehrgruppe.
    Im Studio erzählt ein Vertreter der Feuerwehr, welche Voraussetzungen man haben muss, um zur Feuerwehr zu kommen, zeigt wie man Erste Hilfe leistet, gibt Rettungstipps und erklärt die Ausrüstung. Und auch hinter den Kulissen wird es brenzlig: Arktos will unbedingt seine Kochkünste unter Beweis stellen, und das am liebsten auf offener Flamme. Bei den „Bösen Aufgaben“ von Arktos muss sich Tom als Feuerwehrmann bewähren und in 90 Sekunden beweisen, dass auch er mit dem Handwerkszeug der Lebensretter umzugehen versteht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 08.12.2002ZDF
  • 90 Min.
    Seit 1909 werden in der Puppen- und Teddybärenklinik Schneider in Düsseldorf mittlerweile in der 3. Generation alte aber heißgeliebte Puppen und Teddys wiederhergestellt. Tabaluga besucht die „Klinik“, nimmt an einer „Operation“ teil, quetscht den „Doc“ über seinen Job aus und erfährt alles über die Operationen, die Ersatzorgane und die Kosten. Unter anderem werden in der Klinik abgerissene Köpfe, Beine und Arme wieder angenäht, ausgefallene Augen wieder eingesetzt oder ausgetauscht, ausgebleichte Gesichter alter Puppen wieder neu „geschminkt“, ausgerissene Haare wieder eingesetzt und frisch gestylt, zerrissene Kleider wieder genäht oder neu maßgeschneidert.
    Tabaluga erfährt, dass die Teddy-Operationen besonders schnell gehen müssen, denn kein Kind möchte auch nur eine Nacht auf seinen Teddy verzichten. Die Tabaluga-Crew rüstet derweil technisch auf und lässt im Backstage-Raum eine komplett neue Telefonanlage installieren. Ob die schnurlosen High-Tech-Geräte wirklich mehr Komfort bieten? Bei den „Bösen Aufgaben“ muss Tom versuchen, innerhalb von 90 Sekunden jemand ans Telefon zu bekommen, der seinen Namen errät. Dabei darf er alles sagen, nur seinen eigenen Namen eben nicht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 14.12.2002ZDF
  • 90 Min.
    Sie gilt als Deutschlands derzeit erfolgreichste Popsängerin, sie hat in zwei Jahren mehr als zwei Millionen Tonträger verkauft, und am Sonntag, 22.12.2002 tritt sie in der Weihnachts-Show von Tabaluga tivi auf: Sarah Connor. Wie fast überall so laufen auch hinter den Kulissen von Tabaluga tivi die Vorbereitungen für die Festtage auf Hochtouren. Tabaluga und seine Freunde Happy, Arktos, James, Spiele Joe und Außenreporter Tom wollen die Zuschauer (und sich selbst) mit einer glanzvollen Weihnachtssendung am 4. Advent auf die Feiertage einstimmen.
    Während es draußen vor den Toren stürmt und schneit wird das Studio von den Mitarbeiter der Show festlich geschmückt. Alle freuen sich, dass Sarah Connor zu Tabaluga tivi in die Sendung kommen und dort ihren neuen Song „Skin on Skin“ vorstellen will. Mitten in die hektische Betriebsamkeit unmittelbar vor Beginn der Sendung platzt Arktos mit der Nachricht, dass der enorme Schneesturm die Ankunft von Sarah Connor verzögern wird. Eigentlich sollte sie mit dem Taxi vom Flughafen abgeholt werden.
    Da aber alles tief verschneit ist, hat Arktos James, den Pinguin beauftragt, den Stargast mit einem Schlitten abzuholen. Ausgerechnet James, der doch immer so schnell die Orientierung verliert! Wer sehen will, wie es Tabaluga und seinen Freunden mit tatkräftiger Unterstützung von Sarah Connor doch noch gelingt eine wunderbar festliche und fröhliche Weihnachtssendung auf die Beine zu stellen, der darf am 4. Advent auf keinen Fall Tabaluga tivi verpassen. Und natürlich wird Sarah Connor dann auch ihren Hit „Skin on Skin“ singen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.12.2002ZDF
  • 90 Min.
    Zum Start der neuen Serie „PENGO! Steinzeit“! Dreht sich in Tabaluga tivi dreht sich heute alles um die längst vergangene Zeit der Höhlenmenschen. Wie haben die Menschen zu der Zeit gelebt, was weiß man heute von ihrem damaligen Alltag? Zu Gast im Studio ist der Steinzeitexperte und experimentelle Archäologe Harm Paulsen aus Schleswig. Er erklärt, was das Besondere an der experimentellen Archäologie ist, zeigt unter anderem wie man in der Steinzeit einen Faustkeil hergestellt hat und demonstriert eine der 42 Methoden, Feuer zu machen.
    „PENGO! Steinzeit“! Erzählt die Geschichte von Bruno Roggendorf und seiner Familie. Sein Vater ist Professor Peter Roggendorf und ein Spezialist auf dem Gebiet der Quantenphysik. Er unterhält zu Hause ein kleines Versuchslabor, und als Bruno verbotenerweise an Vaters Laborcomputer herumexperimentiert, verursacht er einen Quantensprung. Ein versehentlich aktivierter Laser öffnet ein Zeitfenster und gibt den Blick durch die Laborwand in eine Steinzeithöhle frei. Hier trifft Bruno auf das Steinzeitmädchen Gna und ihre Sippe.
    Die Vermischung der beiden Welten nimmt ihren Lauf und eine abenteuerliche Freundschaft beginnt. Auch hinter den Kulissen der Show hält die Steinzeit Einzug. Bei der Reparatur seiner Eisdusche ist Arktos einiges schief gegangen und statt der Dusche steht plötzlich eine Zeitmaschine im Studio. Durch diese Zeitmaschine gelangt nun ein Steinzeitmensch in das Studio und bringt dort die Dinge gehörig in Unordnung. Ob es wohl gelingt, ihn wieder in seine Zeit zu befördern? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 28.12.2002ZDF
  • 90 Min.
    Das erste Fest des neuen Jahres wird immer am 6. Januar zur Feier der Heiligen Drei Könige gefeiert. Eines ihrer Geschenke war damals der Weihrauch, ein sonderbares Kraut, das auch heute noch oft im Gottesdienst verwendet wird. Aber woher kommt der Weihrauch eigentlich? Tabaluga hat sich auf die Suche gemacht und ist auf eine weite Reise gegangen. Im Oman schließlich trifft er Musalim, der seinen Opa bei der Weihrauchernte begleitet. Tabaluga erfährt, dass der Weihrauch an Bäumen wächst, dass er verschiedene Farben und Qualitäten hat und wo man Weihrauch kaufen kann. Musalim lädt Tabaluga zu sich nach Hause ein und zeigt ihm dort, für was die Familie den Weihrauch benutzt.
    Zu Gast im Studio sind Nelly, zehn Jahre und Katharina, elf Jahre. Sie sind Ministranten in einer katholischen Gemeinde bei München und zeigen wie Weihrauch in der Kirche gehandhabt wird und erzählen, wozu man den Weihrauch im Gottesdienst benutzt. Happy überrascht die Kollegen hinter der Bühne mit einer Duftorgel. Damit kann sie wunderbare Düfte zaubern, die unter anderem gut für die Stimmung im Team und die Nerven sind. Als James sich über heftige Kopfschmerzen beklagt, könnte Happy auch ihm mit ihren Düften helfen, wenn nur Arktos nicht wieder mal dazwischen funken würde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 04.01.2003ZDF
  • 90 Min.
    Die Internatsgeschichte „Das fliegende Klassenzimmer“ hat seit ihrem Erscheinen 1933 unzählige Leser begeistert. Das weltberühmte Buch von Erich Kästner wurde Anfang des Jahres in München verfilmt und ist ab dem 16. Januar 2003 in den deutschen Kinos zu sehen. Tabaluga war bei den Dreharbeiten in den Bavaria Studios dabei und hat hinter die Kulissen der Filmaufnahmen geschaut. Dort hat er die jungen Hauptdarsteller kennen gelernt und sie einen ganzen Tag bei den aufregenden Dreharbeiten begleitet und dabei auch viel über das Leben im Internat erfahren. Dabei blieben aber noch viele Fragen offen, die Philipp, Hauke und Francois nun im Studio von Tabaluga tivi beantworten werden.
    In der Sendung gibt es auch Ausschnitte aus dem brandneuen Film zu sehen. Eigentlich ist es kaum zu glauben, aber Arktos ist tatsächlich traurig, dass er nie in die Schule gehen konnte. Nachdem Tabaluga ganz begeistert von seiner Schulzeit erzählt hat, möchte auch Arktos wissen, wie sich das Leben auf der Schulbank anfühlt. Tabaluga und die anderen tun ihm den Gefallen, und ab sofort ist der Bereich hinter der Bühne der Klassenraum einer Drachenschule, Tabaluga der Lehrer, Arktos, Happy und James die Schüler. Ob Arktos weiß, dass zur Schule auch immer die Hausaufgaben gehören, und dass die Schüler immer das machen müssen, was die Lehrer sagen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 11.01.2003ZDF
  • 90 Min.
    Tabaluga besucht Martin Schmitt, den Mannschafts-Olympiasieger von Salt Lake City, an seiner Trainingsschanze in Hinterzarten. Er erfährt, dass Skispringer nicht nur im Winter Saison haben, sondern auch im Sommer. Gesprungen wird natürlich nicht auf Schnee, sondern auf speziellen Matten. Martin Schmitt zeigt Tabaluga seine Skispring-Ausrüstung, die ihm ermöglicht, sich lange in der Luft zu halten und erzählt einiges zum Thema Freundschaft und Konkurrenz in der Überflieger-Mannschaft. Zu Gast im Studio ist Angelika, 16 Jahre, aus dem Oberstdorfer Sportinternat. Sie erläutert in der Rubrik „Drachenstark“, wie sie es bis dorthin geschafft hat, berichtet von ihrem Alltag zwischen Schulbüchern und Trainingsprogramm und erzählt natürlich von ihrer großen Leidenschaft, dem Skispringen.
    Happy hat eine wertvolle alte Vase mit hinter die Bühne gebracht und will sie in den Pausen zwischen den einzelnen Programmpunkten der Show mit Farbe etwas auffrischen. Als sie kurz den Raum verlässt, will Tabaluga ihr mit einem kleinen Pinselstrich dabei helfen. Dummerweise stößt er dabei recht ungeschickt an die Vase, die am Boden zerschellt. Nun muss er sich aber was Besonderes einfallen lassen, damit Happy nicht zu böse und zu traurig wird.
    Ob man die Vase nicht einfach nachbauen kann? Auch Tom muss Skispringen. „Arktos’ Unheimlich Böse Aufgabe“ hat ihm zwei Bretter an den Füßen beschert, die als Kurzski befestigt sind. Mit diesen muss er nun Seil springen und dafür Passanten finden, die das Seil schwingen. Da wird er sicher ganz schön ins Schwitzen kommen. In der zweiten Aufgabe soll Tom in 90 Sekunden auf einer Drehscheibe aus einem Klumpen Lehm eine Vase formen. Ob er so geschickt ist und der Siegermannschaft im Studio damit einen Bonuspunkt erspielen kann? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 18.01.2003ZDF
  • 90 Min.
    Arktos hat die etwas sonderbare Idee, mitten im Winter eine Eisdiele zu eröffnen. Da seiner Meinung nach die Versorgung der Show durch die Kantine nicht besonders gut ist, stellt doch die Eisdiele eine gute Ergänzung des kulinarischen Angebots dar. Außerdem könnte man auch Geld verdienen, wenn man dem Publikum im Studio Eis verkaufen würde. Ob sich sein Traum von einer Eisdiele hinter der Bühne wohl ohne Schwierigkeiten verwirklichen lässt? Für den 13-jährigen Patrick sind Frettchen die weltbesten Haustiere. Anders als Hamster sind Frettchen nämlich tagaktiv, äußerst lebhaft und können eine enge Beziehung zu ihrem Halter entwickeln. Patrick ist begeistertes Mitglied im Berliner Frettchen-Club.
    Die kleinen Nager haben in der Hauptstadt viele Freunde. Tabaluga begleitet Patrick und seinen Nager zur Olympiade im Berliner Frettchenclub. Was hat ein Fischgeschäft mit einem Eiskaffee zu tun? Das fragt sich Tom bei „Arktos’ Unheimlich böser Aufgabe“. Als Arktos ihn zunächst in ein Fischgeschäft schickt, um hier einen großen Eisblock zu holen und ihn dann noch beauftragt, sich auf die Suche nach einem Kaffee zu machen, wird ihm so einiges klar. Für die ganze Aktion hat er, wie immer, nur 90 Sekunden Zeit. Sein zweiter Auftrag fordert seinen sportlichen Einsatz: Mit einer Kugel aus Eis soll er kegeln. Wenn er da mal nicht ins Rutschen kommt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSo 26.01.2003ZDF

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tabaluga tivi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…